Alejandra Riedmiller

Angestellt, Koordinierung des Diversity-Managements der LMU, Ludwig-Maximilians-Universität München

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Wissenschaftsmanagement
Projektkoordination
Veranstaltungsmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Alejandra Riedmiller

  • Bis heute 7 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2016

    Koordinierung des Diversity-Managements der LMU

    Ludwig-Maximilians-Universität München

    Koordinierung des Diversity Managements der LMU in enger Abstimmung mit der Vizepräsidentin für den Bereich Forschung und Diversity. Umsetzung eines umfassenden Diversity Managements sowie Bündelung der Aktivitäten der Universität mit Bezug zu Aspekten von Diversität. Der Fokus der Arbeit liegt auf den Handlungsfeldern Gleichstellung, Familienfreundlichkeit sowie weiteren Aspekten von Diversität wie etwa körperlichen und psychischen Gegebenheiten, sozialer und kultureller Herkunft.

  • Bis heute 12 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2012

    Programmkoordination des Deutschlandstipendiums der LMU

    Ludwig-Maximilians-Universität München

    Konzeptionelle, inhaltliche und finanzielle Programmkoordination des Deutschlandstipendiums an der LMU in enger Abstimmung mit dem Vizepräsidenten für den Bereich Studium. Fundraising, Spenderbetreuung, Ausschreibungs- und Bewerbungsprozess, Auswahlverfahren, statistische Auswertung, Evaluation und Reporting, sowie Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement.

  • 1 Jahr und 2 Monate, Juni 2015 - Juli 2016

    Organisationsentwicklung im Bereich "Kunden und Services"

    Ludwig-Maximilians-Universität München

    Betreuung des Arbeitsbereichs "Kunden und Services" bei der Koordinierungsstelle für Organisationsentwicklung in der Verwaltung. Umsetzung des Betriebskonzepts für das Serviceportal, in dem das Dienstleistungsangebot der Zentralen Universitätsverwaltung der LMU für die wissenschaftlichen Einrichtungen zusammengefasst ist. Beratung der Dezernate und Stabsstellen, Bewertung und Strukturierung von Services, Qualitätssicherung.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Apr. 2011 - Apr. 2012

    Alumni-Koordinatorin

    AlumniClub - Ehemaligenverein der Universität Passau e.V.

    Mitgliedergewinnung und -betreuung, Konzeption und Organisation von Alumni-Veranstaltungen, Administration und Weiterentwicklung der Online-Community, Aufbau und Betreuung von weltweiten Regionalgruppen, Betreuung des Stipendien- und Mentorenprogramms

  • 3 Jahre und 7 Monate, Sep. 2007 - März 2011

    Referentin

    Ehemaligenverein der Universität Passau e.V.

  • 1 Jahr, Jan. 2003 - Dez. 2003

    Entwicklungspolitik im Bereich „Weiterbildung“

    INIDEM, „Instituto de Investigación y Desarrollo Municipal“

    Organisation und Durchführung von Weiterbildungsseminaren für politische Führungskräfte in den Anden, Bolivien.

  • 2000 - 2003

    Konzeption, Organisation und Durchführung von Seminaren

    ICJA Freiwilligenaustausch weltweit e.V.

    Informations-, Orientierungs- und Vorbereitungsseminare für deutsche und ausländische Jugendliche. Zwischenauswertungen, Betreuung sowie inhaltliche Mitarbeit an der programmatischen Gestaltung des Austausches.

  • 1998 - 2000

    Regional- und Projektmanagement

    International Culture Youth Exchange

    Betreuung der Regionalstruktur, Beantragung und Abwicklung von Förderprojekten.

Ausbildung von Alejandra Riedmiller

  • 6 Monate, Sep. 2015 - Feb. 2016

    Lehrgang für WissenschaftsmanagerInnen

    Zentrum für Wissenschaftsmanagement Speyer

    Kenntnisse des Wissenschaftssystems, Anforderungen der Kommunikation, Instrumente des Projektmanagements, Fragen des Personalrechts und des Finanzmanagements. Der Lehrgang für bietet berufsbegleitend eine grundlegende Ausbildung in allen Fragen des wissenschaftsadäquaten Managements.

  • 1 Jahr und 9 Monate, Okt. 2005 - Juni 2007

    European Studies

    Universität Passau

    Internationaler Studiengang mit Schwerpunkt in EU-Recht, Soziologie, Politik und Sprachen.

  • 6 Jahre und 5 Monate, Apr. 2001 - Aug. 2007

    Sprachen, Wirtschafts-, und Kulturraumstudien

    Universität Passau

    Interdisziplinäres wirtschaftsorientiertes Studium mit Schwerpunkt in Betriebswirtschaftslehre, Marketing, Organisation, Personalwesen, Management, Präsentation, Moderation, interkulturelle Kommunikation und Recht.

  • 2 Jahre, Jan. 1999 - Dez. 2000

    Soziologie

    Universidad Mayor de San Andrés

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Spanisch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Portugiesisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z