Dr. Alen Prskalo

Angestellt, Teamleader Reliability & Validation of Semiconductor Power Modules, Robert Bosch GmbH, Automotive Electronics

Stuttgart, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Engineering
Leistungselektronik
Werkstoffwissenschaften
Werkstoffmechanik und Simulation
Hochtemperaturwerkstoffe
Akquise
Beschichtung
Wissenschaftliches Rechnen
Softwareentwicklung
Forschung
IT
C
Fortran
Matlab/Simulink
Materialwissenschaften
Silizium
SiC
Multi-Chip-Modul
Chip package
LV 124
AQG 324
Verifizierung und Validierung
Thermal Engineering

Werdegang

Berufserfahrung von Alen Prskalo

  • Bis heute 3 Jahre, seit Juli 2021

    Teamleader Reliability & Validation of Semiconductor Power Modules

    Robert Bosch GmbH, Automotive Electronics

  • 5 Jahre und 4 Monate, März 2016 - Juni 2021

    Simulation & Reliability Engineer Power Electronics for Automotive Applications

    Robert Bosch GmbH

  • 8 Jahre und 5 Monate, Okt. 2007 - Feb. 2016

    Akademischer Mitarbeiter

    Universität Stuttgart

    Planung und Durchführung von Forschungsprojekten im Bereich der Materialwissenschaften. Projektmanagement und -akquise. Erstellung von Projektablaufplänen, Kostenplanung und Überwachung.

  • 3 Monate, Jan. 2011 - März 2011

    Gastwissenschaftler

    King Abdullah University of Science and Technology

    Unterstützung bei der Errichtung des Forschungsprofils der KAUST. Atomistische Simulationen an Aluminium.

  • 6 Jahre, Okt. 2001 - Sep. 2007

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Institut für Experimentalphysik, Universität Stuttgart

    Lehrassistent im experimental-physikalischen Praktikum, Betreuung von Bachelorstudenten bei Experimenten im Bereich der Optik, Laserphysik und der klassischen Mechanik.

  • 6 Jahre und 3 Monate, Juni 2001 - Aug. 2007

    Studentischer Mitarbeiter / Ferienarbeiter

    Daimler AG

    Mehrfache Ferienbeschäftigungen bei der Daimler AG während des gesamten Studiums, Tätigkeiten in der Produktion, Montage, Transport und Logistik.

Ausbildung von Alen Prskalo

  • 5 Jahre und 6 Monate, Okt. 2007 - März 2013

    Ingenieurwissenschaften

    Universität Stuttgart

    Werkstofftechnik und -mechanik, Schichtentwicklung, Computersimulation, Nanotechnologie. http://elib.uni-stuttgart.de/opus/volltexte/2013/8354/

  • 6 Jahre und 9 Monate, Sep. 2000 - Mai 2007

    Physik

    Universität Stuttgart

    Physikstudium, Schwerpunkt theoretische Physik und Simulationsmethoden. Diplomarbeit online: http://itp1.uni-stuttgart.de/publikationen/abschlussarbeiten/prskalo_diplom_2007.pdf

Sprachen

  • Deutsch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

  • Russisch

    Grundlagen

  • Kroatisch

    -

  • Serbisch

    -

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z