Dipl.-Ing. Alex Schwingenschlögl

Angestellt, Manager Industrialisation, FACC AG

Ort im Innkreis, Österreich

Werdegang

Berufserfahrung von Alex Schwingenschlögl

  • Bis heute 5 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2018

    Manager Industrialisation

    FACC AG
  • 6 Jahre und 2 Monate, Juni 2012 - Juli 2018

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    TU München

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Bereich Faserverbundwerkstoffe: Forschung: - Drapierbarkeit von Nassvliessen Lehre: - Verbindungstechnik mit Schwerpunkt Kleben - Reparatur & Instandhaltung - Berechnung und Konstruktion mit Faserverbundwerkstoffen Interessensgebiete: - lean manufacturing & robuste Prozesse - Struktursimulation, Berechnung und Test - Prozesssimulation

  • 2 Jahre und 5 Monate, Feb. 2010 - Juni 2012

    Senior Manager Operations & Planning

    FACC AG

    - disziplinäre und fachliche Führung der Produktonsgruppen "Produktionsplanung", "Logistik" und "Industrial Engineering" - verantwortlich für die Erreichung der Bereichsziele hinsichtlich Budget, Produktivität, innerbetriebliche Termineinhaltung und Betsände (work in progress) in der Fertigung - Schwerpunkt auf der Integration von "Schlanker Fertigung" in Planung, Logistik und Fertigung - Berichtererstattung direkt an den Vorstand (COO)

  • 2 Jahre und 9 Monate, Mai 2008 - Jan. 2011

    Produktionsgruppenleiter

    FACC AG

    Produktiongruppenleiter "Cleanraum/WerkIV" - disziplinäre und fachliche Führung der Produktionsgruppe "Cleanraum" inklusive Cutter und Autoklav, ~90 Fertigungsmitarbeiter, 7 Vorarbeiter - Verantwortlich für die Erstellung und EInhaltung des Budgets - Verantwortlich für die Umsetzung und EInhaltung der Bereichsziele hinsichtlich Qualität, Produktivität, Liefertermineinhaltung, Einführung und Umsetzung von Schlanker Fertigung

  • 3 Jahre und 2 Monate, Jan. 2005 - Feb. 2008

    Berechnungsingenieur

    FACC AG

    Berechnungsingenieur, Material Review Board - Verantwortlich für die Berechnung von Bauteilen und Strukturen, die nicht den Bauunterlagen entsprechen (Bauabweichung) und deren Verwendungentscheid ("Verwendbar", "Nacharbeit", "Reparatur", "Ausschuss") - Erfahren in der Berechnung von Faserverbunden und Verbindungstechnik, FEM basiert (Nastran/Patran, Abaqus) und analytisch - Erfahren hinsichtlich Fertigungstechnik und Prozessführung bei Faserverbunden und Klebungen - Ausbilder für Reparaturtechniker

Ausbildung von Alex Schwingenschlögl

  • 5 Jahre und 4 Monate, Okt. 1999 - Jan. 2005

    Allgemeiner Maschinenbau

    TU München

    - Leichtbaustrukturen - Werkstofftechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z