Alexander Gillert

Angestellt, Regional Technical Sales Manager, Mesa Germany GmbH

Abschluss: Master, TH Nürnberg

Düsseldorf, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Teamleitung
Organisation
Quality Management
Projektmanagement
Teamfähigkeit
Zielstrebigkeit
Methodenvalidierung
LC-MS/MS
Massenspektrometrie
Proteinanalytik
Peptidanalytik
Proteomics
Peptide Mapping
HPLC
Biochemie
PCR-Analyse
ELISA
Lebensmittel
Biotechnologie
Klonierung

Werdegang

Berufserfahrung von Alexander Gillert

  • Bis heute 2 Jahre und 4 Monate, seit März 2022

    Regional Technical Sales Manager

    Mesa Germany GmbH

  • 2 Jahre und 10 Monate, Mai 2019 - Feb. 2022

    Scientific Expert & Technical Sales Manager

    bitop AG

    - Entwicklung von Medizinprodukten nach DIN 13485 und den entsprechenden gültigen Normen und Richtlinien (von der Idee bis zur Marktreife) - Planung/Steuerung und Durchführung von kundenspezifischen Produktentwicklungen - Vertriebssupport bei wissenschaftlichen Fragestellungen des Kunden/ Kundenbesuche/ Produktpräsentation - Vertriebsaktivitäten auf Messen - Mitarbeit in interdisziplinären Teams für einen optimierten Kundensupport

  • 1 Jahr und 2 Monate, Apr. 2018 - Mai 2019

    Scientist in R&D

    bitop AG

  • 1 Jahr und 10 Monate, März 2016 - Dez. 2017

    Fachbereichsleiter

    Institut Kirchhoff Berlin GmbH

    Leitung und Organisation des Fachbereichs / Führung und Einteilung sowie Schulung und Betreung von Mitarbeitern/ Beurteilung von Analysen / Organisation und Planung von Projekten/ Neuentwicklung und Validierung von Analysenmethoden/ Tätigkeitsfelder: LC-MS/MS, Real Time PCR (qualitativ und quantiativ), ELISA, Elektrophorese und weitere sondenspezifische Detektionsverfahren

  • 6 Monate, Okt. 2015 - März 2016

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Institut Kirchhoff Berlin GmbH

  • 11 Monate, Sep. 2014 - Juli 2015

    Praktikum/Masterarbeit

    Roche in Deutschland

    Einsatz im Bereich Proteomics (LC-MS/MS) durch Analyse vom Protein bis auf die Aminosäureebene (Instrumente: LTQ-FT und Q-TOF) Datenbankbasierte Analyse von Proteinen und Proteinsequenzen.

  • 1 Jahr, Okt. 2013 - Sep. 2014

    Masterprojekt

    TH Nürnberg

    Projekt: Optimierung und Isolierung des Proteins PPARy - Optimierung des Wachstums eines E.Coli-Stammes - Verbesserung der Expression durch Variation der Temperatur - Aufreinigung/Isolierung durch Affinitätschromatographie/Dialyse - Nachweis durch SDS-Chromatographie - Bradford-Konzentrationsbestimmung - Bestimmung der biologischen Aktivität durch Fluoreszenzmessungen

  • 8 Monate, Feb. 2013 - Sep. 2013

    Forschungsprojekt/Bachelorarbeit

    TH Nürnberg

    Thema: Einfluss der LAC9 Gendosis auf den Kohlenhydratstoffwechsel in K. lactis - Recherche zum Kohlenhydratstoffwechsel - Insertion von Plasmiden in K.lactis - Herstellung neuer Plasmide (Gelelektrophorese, Elektroporation) - Ungerichtete Mutationen - Wachstumsversuche/Selektion - Scale up auf Laborfermenter (Bestimmung zugehöriger Parameter)

  • 2 Monate, Nov. 2012 - Dez. 2012

    Selbstständig

    TH Nürnberg

    Neuinstallation und Inbetriebnahme eines Laborfermenters - Zusammenbau/Installation eines Laborfermenters - Inbetriebnahme mit dem Stamm E. Coli und Optimierung des Wachstums

  • 7 Monate, März 2011 - Sep. 2011

    Praktikant

    LEONI AG

    Betreuung eines Forschungsprojektes im Bereich Polyurethane

Ausbildung von Alexander Gillert

  • 1 Jahr und 8 Monate, Okt. 2013 - Mai 2015

    Chemie/Biochemie/Bioanalytik

    TH Nürnberg

  • 4 Jahre, Okt. 2009 - Sep. 2013

    Angewandte Chemie

    Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg

    Biochemie/Biotechnologie

  • 2 Jahre und 11 Monate, Aug. 2005 - Juni 2008

    Chemie

    Berufskolleg Olsberg

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Wandern/Natur
Kochen
Kultur und Konzerte
Reisen
Sport

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z