Alexander Liebschner

Angestellt, Referatsleiter Beschaffung allgemeine Polizeitechnik, Polizeiverwaltungsamt Sachsen

Abschluss: Master of Business Administration, FOM Hochschule für Ökonomie und Management

Dresden, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Führungserfahrung
soziale & interkulturelle Kompetenz
Projektmanagement
Beschaffung
Vergaberecht
Eigenmotivation & hohes Maß an Selbstständigkeit
Integrität & Verbindlichkeit
Haushaltsrecht
Belastbarkeit & Stressresistenz
Auslandserfahrung
Erfahrung in internationaler Zusammenarbeit
Technik
Personalentwicklung
Leitung
Einkauf
Prozessmanagement
Konzeption
Zuverlässigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Alexander Liebschner

  • Bis heute 7 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2017

    Referatsleiter Beschaffung allgemeine Polizeitechnik

    Polizeiverwaltungsamt Sachsen

    - Leitung der Beschaffungsplanung und -steuerung - Weiterentwicklung der Ausstattung der Polizei Sachsen - Koordination und Leitung von Projekten zur Einführung neuer Technik - Beratung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern

  • 13 Jahre und 6 Monate, Juli 2003 - Dez. 2016

    Offizier – Führungskraft Aus- und Weiterbildung, Organisation und Planung

    Bundeswehr

    - 07/2003 – 04/2010 Offizierausbildung und Studium - 05/2010 – 09/2012 Leiter einer Einsatzeinheit (Zugführer); dabei: Auslandseinsatz in Afghanistan als Berater/Mentor lokaler Sicherheitskräfte - 10/2012 – 12/2013 Projektmanager Informationsmanagement (Militärisches Nachrichtenwesen) und Auslandseinsatzvorbereitung - 01/2014 – 12/2016 Projektmanager internationale Übungen (Einsatzoffizier); dabei: Auslandseinsatz im Kosovo als Assistent (Adjutant) des Führers des deutschen Einsatzkontingents

Ausbildung von Alexander Liebschner

  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 2013 - Juli 2016

    Business Administration

    FOM Hochschule für Ökonomie und Management

    International Management

  • 3 Jahre und 8 Monate, Sep. 2006 - Apr. 2010

    Elektrotechnik

    Universität der Bundeswehr München

    Energie- und Automatisierungstechnik

  • 3 Jahre und 2 Monate, Juli 2003 - Aug. 2006

    Ausbildung zum Offizier im Truppendienst

    Offizierschule des Heeres Dresden, Panzertruppenschule Munster

    • Projekt- & Prozessmanagement • Organisationslehre • Menschenführung • Methodik & Didaktik der Ausbildungslehre • Sprachausbildung Englisch

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Städte- und Länderreisen
Jagdbetrieb
Sport (Ausdauer & Kraft)
Bergsteigen
Geschichte & Kultur

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z