Alexander Nathues

Angestellt, Head of Application Engineering SW Europe, Vitesco Technologies Germany GmbH (Continental AG)

Nürnberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Abteilungsverantwortung
Teamleitung
Leading Leaders
Project Management / Projektmanagement
Führung: Fachlich und disziplinarisch
(Embedded) SW development - Full life cycle
Agile/Lean Software Development
Critical Chain Management
Scrum / Kanban
Cross Cultural Management
Automotive
Mobile Commmunications / Mobilfunk ( LTE - UMTS -
Wireless
Process Improvement / Prozessverbesserung
V-Zyklus
quality and service driven
SW Maintenance / Wartung
Software Engineering methods
Configuration Management
A-SPICE
ISO 26262
Requirements Engineering
SW Architecture
SW Testing
System Testing
Embedded Systems

Werdegang

Berufserfahrung von Alexander Nathues

  • Bis heute 3 Jahre, seit Juli 2021

    Head of Application Engineering SW Europe

    Vitesco Technologies Germany GmbH (Continental AG)

  • 1 Jahr und 9 Monate, Okt. 2019 - Juni 2021

    Head of Application Engineering (EU OEM1&2)

    Vitesco Technologies (Continental AG)

    Transitioned from Continental Powertrain to Vitesco Technologies. Engine & Drivetrain Systems, Product Line Drivetrain Responsibility for additional OEM after merge with another department.

  • 3 Jahre und 3 Monate, Mai 2016 - Juli 2019

    Head of Application Engineering (EU OEM 2)

    Continental AG, Conti Temic microelectronic GmbH

    Leitung einer kundenorientierten Entwicklungsabteilung in der Business Unit Transmission. Die Abteilung besteht aus mehreren Teams mit Kompetenzen im Bereich Mechanical-, Electrical- und Software Engineering. Das umfangreiche Know-How und die langjährige Systemkompetenz garantiert hochwertige Entwicklungsleistungen und exzellenter Support für unsere Kunden im Premiumsegment.

  • 1 Jahr und 4 Monate, Feb. 2015 - Mai 2016

    Projektleiter Softwareentwicklung

    Conti Temic microelectronic GmbH (Continental AG)

    Leitung der Entwicklungsaktivitäten für die Basic SW von Getriebesteuergeräten (Transmission Control Units). Einbindung in den gesamten Entwicklungsfluss, mit aktuell starkem Fokus auf die Serienbetreuung mehrerer Produkte eines führenden OEM. Etablierung von Arbeitsweisen und Strukturen zur Unterstützung mehrerer Projekte mit einem Team.

  • 1 Jahr und 6 Monate, Aug. 2013 - Jan. 2015

    Operational Area Manager (LTE) -> Team / Line / Project Management, incl. Scrum

    Ericsson Modem Nuremberg GmbH

    - Leitung eines funktionsübergreifenden Teams mit Kompetenzen aus der SW Entwicklung, Test, Integration und Fehleranalyse - Personelle Führung der 14 Mitarbeiter - Verantwortung für Qualität, Arbeitsweisen und Kompetenzentwicklung - Verantwortung für die Definition, Priorisierung und die Abnahme der Arbeitspakete (Rolle des ‚Product Owner‘ im Sinne von Scrum) - Priorisierung anderer Aktivitäten (z.B. Error Handling, Services) - Support und Vertretung des Scrum Master

  • 3 Jahre und 5 Monate, Apr. 2010 - Aug. 2013

    Team Manager (LTE Physical Layer SW)

    ST-Ericsson, Nürnberg

    - Leitung von Software Entwicklungsteams im Bereich LTE Physical Layer - Personelle Führung von 21 internen und externen Mitarbeitern - Verantwortung für Qualität, Arbeitsweisen und Kompetenzentwicklung

  • 2 Jahre und 9 Monate, Dez. 2008 - Aug. 2011

    SW Project Manager (LTE Physical Layer)

    ST-Ericsson, Nürnberg

    - Leitung mehrerer aufeinanderfolgender Softwareprojekte im Bereich LTE Physical Layer - Fachliche Führung von bis zu 5 Teams mit 32 Entwicklern - Verantwortung für die Planung und Koordination der Entwicklungsaktivitäten, von der Definition der Arbeitspakete bis zu Tests auf der Hardware

  • 7 Monate, Juni 2008 - Dez. 2008

    Senior Software Design Engineer (Object Lead)

    Ericsson Mobile Platforms, Nürnberg

    Technische Leitung eines Teams der LTE Physical Layer Software (Teil eines Entwicklungsteams für Modems für Mobiltelefone)

  • 1 Jahr, Juni 2007 - Mai 2008

    SW Architecture Engineer

    Alcatel-Lucent, Nürnberg

    Definition der Software Architektur und Interfaces der LTE Modem Card einer eNodeB. (Entwicklung von Basisstationen als Teil der Mobilfunk Infrastruktur)

  • 5 Jahre und 8 Monate, Okt. 2001 - Mai 2007

    SW Development Engineer

    Lucent Technologies Network Systems, Nürnberg

    Verantwortung für die technische Koordination internationaler Teams (UK,US,F,D) der UMTS NodeB Entwicklung -> zeitlich und inhaltlich Entwicklung und Integration von Call Processing Software (C/C++) Analyse von Problemen im Test (UTRAN, IOT) und Kundennetzwerk

  • 3 Jahre und 8 Monate, Feb. 1998 - Sep. 2001

    DSP SW Development Engineer

    Lucent Technologies Network Systems, Nürnberg

    Entwicklung der Physical Layer Software von GSM/UMTS Basisstationen - Programmierung (Assembler, C) von Digitalen Signalprozessoren - Design, Implementierung und Modultest - Integration der neuen Funktionalität in die Basisstation - Analyse und Korrektur von Fehlern im Test und Kundennetzwerk Einarbeitung neuer Kollegen am Standort und international 4-monatiger Einsatz in einem Team am Standort in Swindon/GB

  • 1 Jahr und 6 Monate, Aug. 1996 - Jan. 1998

    Mitarbeiter in Lehre und Forschung

    Fachhochschule Münster

    Gestaltung des vom BMBF geförderten Projektes 'Parallele digitale Signalverarbeitung' - Theoretische Untersuchungen zur Parallelisierung von Algorithmen auf Digitalen Signalprozessoren (DSP) - Definition und Implementierung der Software (Assembler/C) - Integration und Optimierungen auf der Target Hardware (u.a. TI DSP C4x,C6x) Betreuung von Diplomarbeiten im Labor für Mikroprozessortechnik und Nachrichtenverarbeitung

Ausbildung von Alexander Nathues

  • 3 Jahre und 9 Monate, Okt. 1992 - Juni 1996

    Nachrichtentechnik

    Fachhochschule Münster

    Nachrichtentechnik, Digitale Signalprozessoren

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z