Alexander Ott

Angestellt, Senior Business Consultant, Arcwide

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Strategischer Einkauf
Kommunikationsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Supply Chain Management
Einkauf
Schnittstellenkompetenz
Analytisches Denkvermögen
IT-Affinität
SAP
ERP
MS Excel
Kundenbetreuung
Team leadership
Vertrieb
Support
Beratung
Intercompany crossover
Werkstudent
Angebotskalkulation
Lieferantenmanagement
Supply Chain
Preisverhandlungen
Projektmanagement
Global Sourcing
ERP-Beratung

Werdegang

Berufserfahrung von Alexander Ott

  • Bis heute 1 Jahr, seit Juni 2023

    Senior Business Consultant

    Arcwide
  • 2 Jahre und 5 Monate, Jan. 2021 - Mai 2023

    ERP Berater (InforLN) / Einkauf

    Liebherr Components

  • 1 Jahr und 2 Monate, Nov. 2019 - Dez. 2020

    Technischer Einkäufer

    Pumpenfabrik Wangen GmbH

    - Führen von Verhandlungen (Getriebemotoren, Dichtungstechnik) - Lieferantenmanagement: Überwachung, Betreuung von Lieferanten bzgl. Lieferperformance und Liefersicherheit, Lieferantenbewertung, Lieferantenaudit - Beschaffungsplanung, Make or Buy - Materialversorgung, inkl. Identifikation v. Engpässen und Lieferterminüberwachung - Mitarbeit bei Entwicklungs-, Logistik- und Prozessoptimierungsprojekten - Fachliche Führung in Vertretung des Einkaufsleiters

  • 2 Jahre und 1 Monat, Aug. 2017 - Aug. 2019

    Technischer/Strategischer Einkäufer

    Motan GmbH

    - Prozessanalyse des aktuellen Einkaufsprozess (strategisch) - Sicherstellung und Optimierung der Supply Chain - Führen von Preisverhandlungen und Jahresgesprächen für mechanische Zeichnungsteile - Abschluss von Rahmen- und Liefervereinbarungen - Optimierungsprojekt im Bereich Qualitätssicherung - Ausarbeitung einer standardisierten technischen Spezifikation - Projekteinkauf für eine Produktfamilie

  • 3 Monate, Mai 2017 - Juli 2017

    Einkäufer im Bereich Non Production Materials / IT

    Getinge Group / über Hays Professional Solutions

    - Aggregation von Lieferanten-Aktivitäten - Ausarbeitung eines Bundling-Projekts (Supplier Mapping) - Erstellung und Aufbereitung von Dashboards (KPIs) - Analyse von Lieferantenaktivitäten inklusive Lieferantenvergleich - Angebotsauswertung und –vergleich im Rahmen von Auftragsvergaben

  • 1 Jahr und 5 Monate, Jan. 2016 - Mai 2017

    Werkstudent im Supply Chain Management

    Diehl Metall

    - Optimierungsprojekte in der Supply Chain und Einkauf - Disposition von Werkzeugen im Intercompany Bereich - Entwicklung eines Excel-Tools für Unternehmenskennzahlen

  • 6 Monate, Okt. 2016 - März 2017

    Absolvent im Supply Chain Management

    Diehl Metall Schmiedetechnik

    Thema der Thesis: "Machbarkeitsanalyse eines Supply Chain Management Systems bei Diehl Metall Schmiedeteile" Fertigstellung bis Februar 2017

  • 5 Monate, Aug. 2015 - Dez. 2015

    Supply Chain Management/Purchasing Intern

    Diehl Metering Jinan, China

    - Mitentwicklung eines Einkauf/SCM-Strategie Papiers (White Papers) - Integrat. des ext. Lagers in den Produktionsprozess - Lieferantenevaluierung - Sonst. Projekte zur Optimierung der Einkaufs- und SCM-Prozesse - Einführung SAP in den Unternehmensprozess

  • 1 Jahr, März 2014 - Feb. 2015

    Werkstudent

    IFS Deutschland GmbH & Co. KG

    - Prozessevaluierung - Prozessoptimierung auf ERP-Programmebene in den Modulen: Materialwirtschaft, Einkauf, Supply Chain Management

  • 3 Jahre und 5 Monate, Okt. 2009 - Feb. 2013

    Tätigkeiten während des Studiums

    Siemens AG, Diehl Metall Stiftung & Co. KG, Hemmersbach GmbH & Co. KG, BayWa AG

    Ferienarbeiter in der Produktion bei Diehl Metall Stiftung & Co. KG Werkstudent bei Siemens im Bereich Qualitätsmanagement, - sicherung, Wareneingang Projektmitarbeiter bei Hemmersbach GmbH & Co. KG Kfm. Aushilfstätigkeit bei BayWa AG

  • 1 Jahr und 5 Monate, März 2011 - Juli 2012

    Student Consultant

    Clue Consult - Studentische Unternehmensberatung e.V.

  • 8 Monate, Jan. 2007 - Aug. 2007

    Groß- und Außenhandelskaufmann

    BayWa AG

    - Kundenbetreuung und Vertrieb im Innendienst - Lieferantenauswahl und operative Einkaufstätigkeiten - Disposition von Aufträgen - Reklamationsbearbeitung

Ausbildung von Alexander Ott

  • 1 Jahr und 1 Monat, März 2016 - März 2017

    Betriebswirtschaftslehre

    TH Nürnberg

    Einkauf/Supply Chain Management Außenhandel/Exportmanagement

  • 5 Monate, März 2015 - Juli 2015

    Supply Chain Management

    Universitas Udayana

    Supply Chain Management Instruments for SCM Logistik Controlling Asian Economy Finance Management

  • 1 Monat, Sep. 2013 - Sep. 2013

    Zhejiang-Universität

    Doing Business in China

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2012 - März 2016

    International Business and Technology (Int. Wirtschaftsingenieurwesen)

    TH Nürnberg

    Business: Logistics, Procurement and Supply Chain Management; Engineering: Natural Science and Technology

  • 5 Monate, Aug. 2011 - Dez. 2011

    Business Administration

    Hawai'I Pacific University

    Study Abroad

  • 1 Jahr und 10 Monate, Okt. 2010 - Juli 2012

    Controlling, Management and Information

    Hochschule Ludwigshafen

  • 6 Monate, Okt. 2009 - März 2010

    Wirtschaftsinformatik

    Hochschule Ansbach

  • 1 Jahr und 11 Monate, Sep. 2007 - Juli 2009

    Wirtschaft

    Staatliche Berufsoberschule Nürnberg

  • 2 Jahre und 5 Monate, Sep. 2004 - Jan. 2007

    Baustoffe

    Groß- und Außenhandelskaufmann

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Indonesisch

    -

Interessen

Foreign Affairs
Weltwirtschaft
Automotive Business
CrossFit
Drum and Bugle Corps

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z