Alexander Stoß

Angestellt, IT-Controller, DFB GmbH & Co. KG

Frankfurt am Main, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Investitionsmanagement
Finanzierungsmanagement
Risikomanagement / Risikocontrolling
Controlling
Projektmanagement
Projekt-Controlling
Auslandserfahrung
Verantwortungsbewusstsein
Analytisches Denken
lösungsorientiertes Denken
Leistungsbereitschaft
Lernfähigkeit
Weitblick
Debian GNU/Linux
Virtualisierung
SAP R/3
Programmiersprachen
Wirtschaftsrecht
Stakeholder-Management
Concept-Design
Berufsausbildung
Reporting
Forecasting
SQL
Amazon QuickSight

Werdegang

Berufserfahrung von Alexander Stoß

  • Bis heute 1 Jahr und 8 Monate, seit Nov. 2022

    IT-Controller

    DFB GmbH & Co. KG

  • 6 Monate, Mai 2022 - Okt. 2022

    Bereichscontroller für IT & Digitales

    DFB GmbH & Co. KG

  • 1 Jahr, Mai 2021 - Apr. 2022

    Business Controller

    Lampenwelt GmbH

    Controlling im E-Commerce Sortimentscontrolling (Assortment) für die Eigenmarken des Unternehmens: Deckungsbeitragsanalysen, Einkaufskennzahlen, Vertriebskennzahlen, Analysen zu Kapitalbindung durch Lagerbestände, Analysen zur Logistik-Effizienz, Retourenanalysen.

  • 1 Jahr und 6 Monate, Dez. 2019 - Mai 2021

    Projektcontroller / kfm. Koordination TGA

    R+S Group AG

  • 1 Jahr und 3 Monate, Sep. 2018 - Nov. 2019

    Werkstudent im Projektcontrolling

    R+S Group AG

  • 1 Jahr und 5 Monate, Apr. 2017 - Aug. 2018

    Tutor SAP R/3

    Hochschule Fulda

    Mitgestaltung des Moduls während der Einzel- und Gruppenarbeitsphasen, Begleitung der Prüfungsvorbereitung und Prüfungsdurchführung.

  • 4 Jahre und 1 Monat, Aug. 2014 - Aug. 2018

    Neben- & Ferienjobs während des Studiums

    Diverse Tätigkeitsfelder

    Verschiedenste Tätigkeiten u.A.: Schreinerei, Schlosserei, IT-Dienstleister, staatl. techn. Prüfdienstleister, Rehabilitationsklinik, Finanzprüfwesen im öffentlichen Dienst, Tutor an der Hochschule Fulda

  • 3 Jahre, Aug. 2011 - Juli 2014

    Ausbildung mit Übernahme (Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik)

    R+S solutions GmbH Fulda

    Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik. Einsatzgebiete: Industrie- und Privatgebäude, Anlagen und Maschinen. Von der Errichtung von öffentlichen Gebäuden über die Sanierung von Mietshäusern bis hin zu Servicearbeiten an großen industriellen Anlagen in Mitteldeutschland.

  • 1 Jahr, Aug. 2009 - Juli 2010

    Jahrespraktikum

    EDAG Engineering GmbH

    Erprobung und Prüfung von elektronischen Kfz-Bauteilen mit dem Ziel der Betriebserlaubnis auf dem europäischen Automobilmarkt.

Ausbildung von Alexander Stoß

  • 7 Monate, Aug. 2017 - Feb. 2018

    Innovation and Creativity

    Auslandssemester "Avans Hogeschool", 's-Hertogenbosch, Niederlande

    Entwicklung, Erprobung, Implementierung von Geschäftsmodellen. Module: Innovation, Research, Creative Thinking, Business Modeling, Entrepreneurial Marketing, Concept Design, Branding. Projekt 1: Kunden-Loyalitätsprogramm für "Brand Loyalty", Projekt 2: Smart City Konzept für "SAP Netherlands"

  • 5 Jahre und 1 Monat, Okt. 2014 - Okt. 2019

    Internationale Betriebswirtschaftslehre

    Hochschule Fulda

    Internes Rechnungswesen: Projektmanagement- und controlling, Investitions- und Finanzmanagement, Systeme der Kostenrechnung

  • 2 Jahre, Aug. 2011 - Juli 2013

    Energie- und Gebäudetechnik

    R+S solutions GmbH Fulda

    Energie- und Gebäudetechnik: Planung, Erstellung und Wartung von Gebäudeinstallationen in Privat-, Geschäfts- und Industrieumgebung.

  • 2 Jahre, Aug. 2009 - Juli 2011

    Elektrotechnik

    Fachoberschule Ferdinand-Braun-Schule Fulda

    Elektronik, Automation, Steuer- und Regeltechnik

  • 2 Jahre, Aug. 2007 - Juli 2009

    Elektrotechnik

    Berufsfachschule Kinzigschule Schlüchtern

    Elektronik, Automation, Steuer- und Regeltechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Investitionsmanagement
SAP R/3
SAP HANA
Controlling
Risikomanagement / Risikocontrolling
Servermanagement
Server-Virtualisierung
Unternehmensbewertung
Reisen
Interkulturelle Kompetenz
Mittelstandsmanagement
Projekt-Controlling
Business Intelligence
ETL-Prozesse

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z