Alexandra Hirsch

Inhaberin, Rechtsanwalt, Rechtsanwaltskanzlei

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Medizinrecht
Patientenanwalt
Kunstfehler
Behandlungsfehler
Geburtsfehler
Schadenersatz
Verdienstausfall nach Behandlungsfehler
Haushaltsführungsschaden nach Behandlungsfehler
OP - Fehler Schmerzensgeld
Schmerzensgeld nach Knie - OP
Schmerzensgeld nach Schönheits - OP
Organisationsfehler im Krankenhaus
die ambulante OP und die dortigen Fehlerquellen
Aufklärungsfehler
Beratung bei Aufklärungsfehlern
Berechnung materieller Schäden
Pflegestufenanerkennung
Pflegestufe I
Pflegestufe II
Pflegestufe III
Schwerbehinderung
Verschlimmerungsantrag
GdB - Anerkennung
Erwerbsminderungsrenten
Unfallrente
Dauerschaden
Berechnung des Dauerschadens
private Unfallversicherung
Erstberatung bei Kunstfehlern
Erstberatung im Sozialrecht. Hilfsmittelgewährung
Klagen gegen Krankenkassen
Klagen gegen Pflegekassen
Klagen vor dem Sozialgericht
Klagen bei den Arzthaftungskammern
Einschätzung des Schmerzensgeldes
Schmerzensgeldtabelle
Invaliditätseinstufung
Gliedertaxe bei Invalidität
Gliedertaxe
MdE - Einstufung
BG - Angelegenheiten
MDK - Gutachten
Krankenkassengutachten
Beantragung von Gutachten
Benennung von Sachverständigen
ärztliche interne Beratung
medizinische interne Beratung
Beratung bei Behandlungsfehlern
Zusammenarbeit mit Krankenkassen bei Verdacht auf
Schlichtungsstellenverfahren
Vertretung vor der Schlichtungsstelle
Auswertung von Gutachten
Beratung von Patienten
Vertretung vor den Landgerichten
Vertretung vor Amtsgerichten
Vertretung bei Berufungen
Berufungseinlegung
Prüfung von Berufungen in Arzthaftungsfällen
Veranlassung von Erstellen von Gutachten

Werdegang

Berufserfahrung von Alexandra Hirsch

  • Bis heute

    Rechtsanwalt

    Rechtsanwaltskanzlei

    Arzthaftung: Geltendmachung und Durchsetzung von Schadenersatz- und Schmerzensgeldansprüchen aufgrund ärztlicher Behandlungsfehler, wie Aufklärungsfehler, Therapiewahlfehler, Befunderhebungsfehler, Diagnosefehler und Organisationsfehler, oder auch aufgrund von Pflegefehlern, wie zum Beispiel falsche Lagerung oder Dekubituspflege. Anwälte bundesweit im Verzeichnis-Sozialrecht

Sprachen

  • Deutsch

    -

Interessen

Von 2003–2004 nahm ich an einer fast einjährigen Qualifikation zum Gesundheitsmanager teil. Im Rahmen dieser Qualifikation war ich unter anderem auch 3 Monate im Medizincontrolling im St. Hedwig Krankenhaus Berlin tätig. Hier konnte ich Einblicke erhalten und vertiefen in den verwaltungstechnischen und betriebswirtschaftlichen Ablauf eines Krankenhauses sowie in das DRG – Abrechnungssystem. Aufgrund dieser glücklichen Umstände konnte ich mir wichtige Kenntnisse medizinischer Fachbegriffe
einzelner Erkrankungen und der DRG – Einstufungen
der dortigen Haupt- und Nebengruppen etc. aneignen. Anschließend folgte ein Anstellungsverhältnis in einer führenden Medizinrechtskanzlei in Nordrheinwestfalen. Seit 2005 bin ich selbständig niedergelassene Rechtsanwältin in Berlin. Stetig bin ich bemüht
mich selbst insbesondere auf dem Gebiet des Medizinrechts weiterzubilden. Hier besuche ich Fachseminare in ganz Deutschland.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z