Alina Kurz

Angestellt, Technical process specialist, Hain Lifescience GmbH

Abschluss: Master of Science, Universität Hohenheim

Stuttgart, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Microbiota
Proteomics
Metabolomics
Labordiagnostik
Versuchsdurchführung
Teamfähigkeit
Verbindung von Theorie und Praxis
Felasa B
Wissenschaftliches Arbeiten

Werdegang

Berufserfahrung von Alina Kurz

  • Bis heute 1 Jahr und 11 Monate, seit Aug. 2022

    Technical process specialist

    Hain Lifescience GmbH

    Transfer von Produkten/ Prozessen Erstellung von Spezifikationen, Anweisungen und Arbeitsvorschriften Einführung neuer Produkte aus der Entwicklung in die Produktion Etablierung und Standardisierung von Produktionsprozessen Umstellung und Etablierung der Produktionsprozesse in SAP Validierung der Prozesse gemäß DIN EN 13485 und der europäischen In-vitro-Diagnostika-Verordnung Mitarbeit bei internen und externen Audits

  • 3 Jahre und 1 Monat, Aug. 2019 - Aug. 2022

    Doktorandin

    Universität Hohenheim; Fg. Funktionelle Mikrobiologie bei Nutztieren

    Verbesserung der Proteinnutzungseffizienz beim Schwein

  • 1 Jahr und 1 Monat, Aug. 2018 - Aug. 2019

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Universität Hohenheim; Fg. Tierernährung und Fg. Feed-Gut Microbiota Interaction

    Untersuchung des Einflusses verschiedener Treatments auf Gasbildung, Mikrobiom sowie Futterabbau in einem Rumensimulationssystem (RUSITEC)

  • 2 Monate, Aug. 2017 - Sep. 2017

    Hochschul-Praktikantin

    Tierarztpraxis Noll und Conradi

  • 3 Monate, Juli 2013 - Sep. 2013

    Praktikantin

    Landwirtschaftsbetrieb W.Rieger

  • 2 Monate, Aug. 2011 - Sep. 2011

    Praktikantin

    Marienhospital Stuttgart

    Orthopädie und Unfallchirurgie

  • 2 Monate, Okt. 2010 - Nov. 2010

    Praktikantin

    Kleintierklinik Dr. Ernst

Ausbildung von Alina Kurz

  • 2 Jahre und 1 Monat, Apr. 2017 - Apr. 2019

    Agrarwissenschaften

    Universität Hohenheim

    Masterarbeit am Fachgebiet "Feed-Gut Microbiota Interaction"; Thema: "Untersuchung des Einflusses von Pflanzenextrakten zur Erhöhung des nicht-abbaubaren Proteinanteils auf das Pansenmikrobiom"

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2013 - März 2017

    Agrarwissenschaften

    Universität Hohenheim

    Bachelorarbeit am Fachgebiet für Funktionelle Anatomie der Nutztiere; Thema: "Immunhistologische Darstellung der Kollagenfasern vom Typ III im Hühner- und Putengewebe"

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Reisen
Tauchen
Tennis

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z