Dr. Andrea Johanna Wanner

Angestellt, Projektleitung R&D, Saint-Gobain Deutschland

Waakirchen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Statistische Versuchsplanung
Coatings and Adhesives
Produktentwicklung
Prozessoptimierung
Kunststofftechnik
Kunststoffchemie
Analytik
Patent- und Literaturrecherche

Werdegang

Berufserfahrung von Andrea Johanna Wanner

  • Bis heute 6 Jahre und 4 Monate, seit März 2018

    Projektleitung R&D

    Saint-Gobain Deutschland

    - Projektleitung transregionaler Entwicklungs- und Transferprojekten - Qualifizierung und Optimierung von Produktionsprozessen - Statistische Versuchsplanung und Datenanalyse - Dual sourcing von Rohstoffen für die Entwicklung und Produktion

  • 8 Monate, Juli 2017 - Feb. 2018

    Postdoctoral Researcher

    Polymer Competence Center Leoben GmbH

    - Beratung von Kooperationspartnern in anwendungstechnischen Untersuchung sowie zur Rohstoffauswahl und -Modifizierung - Entwicklung und Charakterisierung von maßgeschneiderten Kompositen - Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten

  • 4 Jahre und 3 Monate, Apr. 2013 - Juni 2017

    Research Scientist

    Polymer Competence Center Leoben GmbH

    - Entwicklung von Polymersystemen zur Verbesserung des thermal Managements für Systeme im Automotive und Energy Market - Design, Durchführung und Evaluierung von Experimenten

  • 2 Monate, März 2013 - Apr. 2013

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Technische Universität München

    Synthese und Charakterisierung von Kunststoffen

  • 11 Monate, Apr. 2007 - Feb. 2008

    Studentische Hilfskraft

    Technische Universität München

    Tutorium für CAD und Maschinenzeichnen, Lehrstuhl für Fördertechnik, Materialfluss und Logistik

  • 2 Monate, Sep. 2006 - Okt. 2006

    Praktikantin

    de Crignis Blechverarbeitung GmbH

Ausbildung von Andrea Johanna Wanner

  • 4 Jahre und 3 Monate, Apr. 2013 - Juni 2017

    Kunststofftechnik

    Montanuniversität Leoben

    - Entwicklung und Optimierung von wärmeleitenden Kunststoffen für den Hochspannungsbereich - Herstellung von Nanokompositen mittels Pultrusion und Vakuum-Druck-Imprägnierung - Chemische, thermo-mechanische und elektrotechnische Charakterisierung von Kunststoffen und Komposit-Materialien

  • 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 2011 - März 2013

    Chemie

    Technische Universität München

    Organische und maktromolekulare Chemie

  • 3 Jahre und 6 Monate, Apr. 2008 - Sep. 2011

    Chemie

    Technische Universität München

    Allgemeine Chemie

  • 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 2006 - März 2008

    Chemieingenieurwesen

    Technische Universität München

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Schwedisch

    Grundlagen

Interessen

Reisen
Schneidern

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z