Dr. Andrea Behrenswerth

Angestellt, Leitung Qualitätssicherung, BA.Herstellung GmbH & Co.KG

Osnabrück, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Kundenaudits
Lieferanten- und interne Audits
ISO 9001
ISO 13485 und ISO 15378
GMP
Bearbeitung von Reklamationen
Lieferantenmanagement
Dokumentenmanagement
Abweichungsmanagement
Monitoring
Validierung
Qualifizierung von Anlagen
Referententätigkeit GMP
Herstellung von sterilen Fertigspritzen
Patientenindividuelle Fertigung steril
Media Fill auch Kleinstchargen
Management Review

Werdegang

Berufserfahrung von Andrea Behrenswerth

  • Bis heute 7 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2017

    Leitung Qualitätssicherung

    BA.Herstellung GmbH & Co.KG

  • 1 Jahr und 7 Monate, Nov. 2015 - Mai 2017

    QM-Beauftragte

    BA.Herstellung GmbH & Co. KG

  • 6 Jahre und 3 Monate, Aug. 2009 - Okt. 2015

    Leitung Qualitätssicherung

    Gerresheimer Bünde GmbH

    Kunden-, Lieferanten- und interne Audits, ISO 9001, ISO 13485 und ISO 15378, GMP, Reklamationen, Lieferantenmanagement, Dokumentenmanagement, Abweichungsmanagement, Monitoring

  • 1 Jahr und 5 Monate, März 2008 - Juli 2009

    Mitarbeiterin der Qualitätssicherung

    NextPharma GmbH, Göttingen

    Qualifizierung, Abweichungsmanagement, Auditwesen

  • 10 Monate, Okt. 2002 - Juli 2003

    Praktikum und Diplomarbeit

    Mepha AG, Aesch BL (Schweiz)

    Qualifizierung, Validierung

  • 3 Monate, Juli 2001 - Sep. 2001

    Praktikum, Department Pharmaceutical Technology

    Bayer AG, Leverkusen

Ausbildung von Andrea Behrenswerth

  • 2 Monate, Feb. 2007 - März 2007

    Universidade de Coimbra, Coimbra (Portugal)

    Forschungsaufenthalt im Arbeitskreis Herr Dr. R.A. Cunha

  • 3 Jahre und 6 Monate, Sep. 2004 - Feb. 2008

    Pharmazeutische Chemie

    Universität Bonn, Stipendium GRK 804 (Deutsche Forschungsgemeinschaft)

    Adenosin-Rezeptoren und neurodegenerative Erkrankungen

  • 1 Jahr, Sep. 2003 - Aug. 2004

    Qualifizierungsstudium Fachhochschulabsolventen

    Universität Bonn, Stipendium GRK 804 (Deutsche Forschungsgemeinschaft)

    Pharmazeutische Chemie, Organische Chemie, Pathologie

  • 4 Jahre, Sep. 1999 - Aug. 2003

    Lebensmitteltechnologie mit Studienschwerpunkt Pharmatechnik

    Fachhochschule Lippe und Höxter in Lemgo, Stipendium einer Studienstiftung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Waldhorn im Posaunenchor

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z