Dr. Andreas Börger

Angestellt, S&T Director, Imerys Technology Center Austria GmbH

Villach, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Keramische Werkstoffe
keramische Pulver
Herstellung keramischer Formteile
mechanische Charakterisierung
FEM-Simulation
Werkstoffprüfung
Biokeramik
keramische Beschichtungen
Thermal barrier coatings

Werdegang

Berufserfahrung von Andreas Börger

  • Bis heute 5 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2019

    S&T Director

    Imerys Technology Center Austria GmbH

  • 8 Jahre und 3 Monate, Apr. 2011 - Juni 2019

    Projektleiter

    Imerys Technology Center Austria GmbH

    Working area: Research and Development on oxide ceramics materials (material and process development) Main focus: -abrasive materials based on corundum -technical ceramics based on zirconia (coatings, sensors, structural) Technology focus: Melting technology using arc furnace and induction furnace Ceramic processing (milling, granulation and sintering technologies) Process development 3D printing technologies

  • 3 Jahre und 5 Monate, März 2010 - Juli 2013

    Lektor

    Fachhochschule Kärnten (Villach)

    Lektorat Finite Elemente Methode (FEM), Lektorat numerische Methoden

  • 7 Jahre und 2 Monate, März 2004 - Apr. 2011

    Projektleiter F&E / Oxidkeramische Werkstoffe

    Treibacher Industrie AG

    Projektleiter F&E Bereich Keramische Werkstoffe Schwerpunkt Oxidkeramik für Strukturbauteile, Biokeramik und Beschichtungen

  • 4 Jahre und 10 Monate, Apr. 2005 - Jan. 2010

    Lektor

    Fachhochschule Wels

    Lektor an der FH Wels Unterrichtsfach: Keramische Werkstoffe

  • 4 Jahre, März 2000 - Feb. 2004

    Assistent

    Montanuniversität Leoben

    Lehr- und Forschungstätigkeit am Institut für Struktur- und Funktionskeramik

  • 3 Jahre, März 1997 - Feb. 2000

    Studentischer Mitarbeiter

    Montanuniversität Leoben

    Studentischer Mitarbeiter am Institut für Struktur und Funktionskeramik

Ausbildung von Andreas Börger

  • 4 Jahre und 1 Monat, Feb. 2000 - Feb. 2004

    Doktoratsstudium Werkstoffwissenschaften

    Montanuniversität Leoben

    Keramische Werkstoffe, Werkstoffprüfung

  • 6 Jahre und 3 Monate, Okt. 1993 - Dez. 1999

    Werkstoffwissenschaften

    Montanuniversität Leoben

    Keramische Werkstoffe, Metallische Werkstoffe

  • 4 Jahre und 9 Monate, Okt. 1988 - Juni 1993

    Maschinenbau

    HTL BULME Graz Gösting

    Fachrichtung Maschinenbau, Schwerpunkt allgemeiner Maschinenbau

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Klettern
Joggen
Segeln
Bogensport

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z