Ing. Andreas Glatzl

Abschluss: Ingenieur FH, Neu Technikum Buchs

Olten, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektleitung
Elektromobilität
Produktentwicklung
Projektmanagement
E-Mobility
Energieeffizienz
Elektrotechnik
Energieversorgung
Energietechnik
Smart Energy
Smart Home
Produktmanagement
Prozessanalyse
Prozessoptimierung
Prozessmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Andreas Glatzl

  • Bis heute 4 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2019

    Projektleiter Technische Anlagen

    SBB CFF FFS

    Projektleitungen an Technischen Anlagen im Bereich Bahnzugang

  • 5 Monate, Feb. 2019 - Juni 2019

    Gruppenleiter Niederlassung Bern

    LEICOM AG

    Gruppenleiter der Niederlassung Bern Projektmanagement der Projekte zur Automatisierung von Gebäuden und digitalen Infrastrukturen (Gebäudeleitsysteme in verschiedenen Ausprägungen).

  • 5 Jahre und 4 Monate, Juli 2013 - Okt. 2018

    Solutions Manager

    BKW Energie AG, Bern

    Teilprojektleitungen im Geschäftsbereich Erneuerbar und Effizient im Bereich Smart Energy und Smart Home. Erarbeitung der notwendigen Prozesse für Verkauf, Abwicklung und Betrieb in den Projekten "Home Energy", "Prometheus", "Eigenverbrauchsoptimierung EVO", "GTI Leadgenerierung". Integration der KEBA Ladestation in das Bundelprodukt "Home Energy". Technische Unterstützung des Produktmanagements E-Mobilität (Schnelladestation Grauholz, Produkteinführung Ladestation, Move, Lastmanagement, etc.).

  • 4 Jahre und 11 Monate, Aug. 2008 - Juni 2013

    Produktentwickler

    BKW Energie AG, Bern

    Diverse Produktentwicklungen und Projektleitungen im Bereich der Energieeffizienz mit Schwerpunkt Smart Mobility (E-Mobility Bern, Ökostromvignette, Stromer, eWave, Ecocar Expo) und Smart Home (Oscar, Smart Living) im Geschäftsbereich Markt.

  • 3 Jahre und 3 Monate, Mai 2005 - Juli 2008

    Leiter Facility Management

    Bedag Informatik AG

    Personalführung des 6-8 köpfigen FM-Teams. • Empfangsdienst mit 4 Empfangsmitarbeiterinnen • Betriebs- und Pikettorganisation mit 3 Haustechnikern Betrieb und Erneuerungen der bestehenden HLKS (redundante Stromversorgung mit USV Anlage und Notstromgenerator, Lüftungsanlagen inkl. Befeuchtung, Kälteerzeugung mit Aarewasserrückkühlung), alle Sicherheitseinrichtungen eines Rechenzentrums.

  • 2 Jahre und 6 Monate, Nov. 2002 - Apr. 2005

    Projektleiter

    Elektra Baselland (ebl)

    Projektleitungs- und Akquisitionsaufgaben bei der Realisation und Erweiterung von diversen Wärmeverbünden (Abwärme, Holzschnitzel oder BHKW). Projektleitung bei der Heizzentrale in Grüssen (Abwärmeauskopplung aus der Klärschlammverbrennung mit Heisswasser Heizkessel 120°C VL). Aufbau eines technischen Gebäudemanagements.

  • 6 Jahre und 4 Monate, Juni 1996 - Sep. 2002

    Energieingenieur

    Scintilla AG – Bosch Power Tools Schweiz

    Einführung und Betrieb des Gebäudeleitsystems im Werk Solothurn und Derendingen. Projektleitungen und Optimierungen von HLK Anlagen (Fernwärmeübernahme mit Wärmeverteilung, diverse Lüftungen, Kälte- und Drucklufterzeugung mit Verteilnetz) und Stromversorgung (eigenes 16kV Werksnetz mit Trafostationen). Projektierung und Realisierung des Energieversorgungsgebäudes im Werk Derendingen.

  • 8 Monate, Mai 1994 - Dez. 1994

    Entwicklungsingenieur

    Melcher AG

    Weiterentwicklung und Betreuung der Q-Gerätefamilie (100W DC/DC Wandler) inkl. EMC Optimierung, Fertigungsbetreuung und kundenspezifische Anpassungen.

  • 1 Jahr und 2 Monate, März 1993 - Apr. 1994

    Entwicklungsingenieur

    Controls Elektronic AG

    Entwicklung von kundenspezifischen Baugruppen (Vorschaltgerät 10W, Gleichstromsteller 100W, IR Interfacekarte, etc.) aus der Industrieelektronik

  • 2 Jahre, Jan. 1991 - Dez. 1992

    Entwicklungsingenieur

    Grossenbacher Elektronik AG

    Entwicklung eines Zähler Interfaces, einer PC Schnittstellenbaugruppe für ein modulares Mehrprozessor Steuersystem. Erfahrungsaufbau im Bereich EMV (Kurs & Praxis

  • 1983 - 1987

    Elektronikmechaniker

    Leica Geosystems

    Lehre als Elektronikmechaniker

Ausbildung von Andreas Glatzl

  • 1995 - 1996

    Energieingenieur

    Ingenieurschule Burgdorf

    Nachdiplomstudium

  • 1987 - 1990

    Elektronik

    Neu Technikum Buchs

    Studium in Elektronik, Mess- und Regeltechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Stand Up Paddling
Natur
Fotografie
Mountainbike
Reisen
Energieeffizienz

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z