Dr. Andreas Koll

Angestellt, Deputy Vice President Global Innovation Systems Access Control, dormakaba

Zürich, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

R&D Management
Agile Entwicklung
Change Management
Forschung und Entwicklung
Projektmanagement
Engineering
Produktentwicklung
Softwareentwicklung
Restrukturierung
Virtuelles Team
Nearshoring
Strategieentwicklung
Patentmanagement
Medizinaltechnik
Mitarbeiterführung
Führung
Organisationsentwicklung
Angebotserstellung
Produktportfolio
Interkulturelle Kompetenz
Kundenorientierung
Interdisciplinary thinking
Mechatronics Engineering
Mechanical Engineering
Agile Development
open source compliance
New Product Development
Lifecycle Management
cyber security management
Coaching
free and innovative thinking
Abteilungsleitung

Werdegang

Berufserfahrung von Andreas Koll

  • Bis heute 8 Jahre, seit Juli 2016

    Deputy Vice President Global Innovation Systems Access Control

    dormakaba

    Verantwortung • Entwicklung & Lifecycle Management Softwaresysteme, Terminals & Mobile Lösungen 5 Standorte (2x D, 2x CH, 1 x ES / 80+ MA) • Systemarchitektur & Cyber Security • UX-Governance f. Cloudanwendungen • Programm zur Integration mobilen Zutritts in Produktportfolio • Patentmanagement Spez. Projekte • Prozess Open Source Compliance • Strategie Mobile Apps / Mitaufbau Team Mobile Apps • Einführung agile Entwicklung & SAFe (200+ MA) • Merger Dorma / Kaba: Neuorganisation Entwicklungsteams

  • 3 Jahre und 6 Monate, Jan. 2013 - Juni 2016

    Vice President Innovation

    Kaba AG Schweiz

    Führung virtueller R&D Organisation (4 Standorte, 100+ MA) Reorganisation R&D (Software, Firmware, Elektronik, Konstruktion, QA) Integration R&D Team aus Aquisition Outsourcing Einführung Projektmanagement Office / - methodik (PRINCE2) Ausbau Testautomation / Standardisierung Testing (QA) Aufbau Planning / Reporting / Controlling für gesamtes Projektportfolio Prozessentwicklung R&D Ausbau Patentmanagement

  • 3 Jahre, Jan. 2010 - Dez. 2012

    Bereichsleiter Entwicklung

    Hocoma AG

    Bereichsleiter Entwicklung (bis 23 Mitarbeiter) • Gesamtverantwortung Produktentwicklung & -pflege für 4 Produktfamilien mit 11 Produkten (3 Neuprodukte < 2 Jahre) • Erstellung Bereichsstrategien (Entwicklung) und Businesspläne (Bereich F&E) • Reorganisation Softwareabteilung (Team, Technologien) • Einführung Technische Projektleitung und Test-Engineering

  • 3 Jahre und 2 Monate, Nov. 2006 - Dez. 2009

    Leiter Engineering & Entwicklung

    Mettler&Fuchs AG

    Leiter Engineering & Entwicklung (29 Mitarbeiter) Aufgaben wie Leitung Engineering plus: • Reorganisation des Bereichs (3 Gruppen mit Gruppenleitern) • Definition & Aufbau Entwicklungsteam für Produktportfolio • Verantwortung Grossprojekt & Entwicklung neuer Produkt- generation (Qualifikation & Produktionsübergabe: 9 Produkte)

  • 9 Monate, Feb. 2006 - Okt. 2006

    Leiter Engineering

    Mettler & Fuchs AG

    Leiter Engineering (14 Mitarbeiter) • Leitung Engineering Team • Kundenbetreuung & Offerterstellung • Strategieentwicklung & -umsetzung Geschäftsbereich • Einführung ERP-basiertes Controlling Projektportfolio

  • 2 Jahre und 5 Monate, Mai 2003 - Sep. 2005

    Leiter BU Mikrotechnische Systeme

    Zühlke Engineering AG

    • Kundenakquisition, -betreuung & Offerterstellung • Strategieentwicklung & -umsetzung Business Unit • Definition Entwicklungsprozesse Produkte & Medical Devices

  • 1 Jahr und 1 Monat, Apr. 2002 - Apr. 2003

    Projektleiter

    Zühlke Engineering AG

    • Projektleitungen Medical Device Entwicklungen (2-6 MA)

  • 2 Jahre und 3 Monate, 2000 - März 2002

    Senior Entwickler

    Zühlke Engineering AG

    • Machbarkeitsstudien Innovationen für diverse Kunden • FEM-Simulationen (Fehleranalyse / Eigenschwingungen / Konstruktionsoptimierungen)

Ausbildung von Andreas Koll

  • 1995 - 2000

    Mikrosysteme

    ETH Zürich

    Laboratorium für Physikalische Elektronik (Prof. Dr. H. Baltes) CMOS -Mikrosysteme, Chemische Sensoren „CMOS Capacitive Chemical Microsystems for Volatile Organic Compounds“, Diss ETH Zürich Nr. 13460

  • 1987 - 1994

    Physik

    LMU München

    Lehrstuhl für experimentelle Halbleiterphysik (Prof. Dr. J. P. Kotthaus) -Halbleiterphysik, Laser-Spektroskopie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z