Aniko Walther

Angestellt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fraunhofer Institut für Keramische Technologien und Systeme

Dresden, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Berufserfahrung im Bereich: Hochtemperaturbrennsto
Systemplanung und -entwicklung
Katalysatorherstellung und -entwicklung
Reformingverfahren
Wärme- und Stoffbilanzierung
Auslegung von Systemkomponenten wie z.B. Reformer
Brenner
Rohrleitung sowie Wärmeübertrager
Reaktionstechnik
Energietechnik
FactSage
Origin
Diadem
Microsoft Office
Aspen-Simulation
Chemische Verfahrenstechnik
Umwelttechnik
Grundkenntnisse: SolidWorks

Werdegang

Berufserfahrung von Aniko Walther

  • Bis heute 13 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2011

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Fraunhofer Institut für Keramische Technologien und Systeme

    Aufbau und Betrieb von Systemen zur Synthesegaserzeugung sowie zur Wandlung chemischer in elektrische Energie mit Hilfe von SOFC-Brennstoffzellen.

  • 8 Monate, Apr. 2010 - Nov. 2010

    Diplomandin

    Fraunhofer Institut für Keramische Technologien und Systeme

    Aufbau und Betrieb eines Reformerteststandes zur Synthesegaserzeugung mittels partieller Oxidation von Ethanol

  • 1 Jahr und 1 Monat, Apr. 2009 - Apr. 2010

    Hilfswissenschaftlerin

    Fraunhofer Institut für Keramische Technologien und System

    Mitwirken bei der Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Katalysatoren

  • 6 Monate, Okt. 2008 - März 2009

    Praktikantin

    Fraunhofer Institut für Keramische Technologien und Systeme

    Aufbau und Betrieb eines Verdampferteststandes zur Untersuchung der Ablagerungsbildung von Ethanol mit Vergällungsmittel

  • 1 Jahr, Mai 2007 - Apr. 2008

    Hilfswissenschaftlerin (40h/Monat)

    TU Bergakademie Freiberg

    7 Monate: Versuchsstandsbetreuung, Probenahmen, Anfertigen und Auswerten von chemischen Analysen, Kläranlage Freiberg 5 Monate: Versuchsaufbau und -durchführung zur Strömungsuntersuchung zweier Medien mit unterschiedlicher Viskosität

  • 2 Monate, Mai 2005 - Juni 2005

    Praktikantin

    TUD- Institut für Abfallwirtschaft und Altlasten Pirna

  • 2 Monate, Juni 2004 - Juli 2004

    Praktikantin

    SuperDrecksKescht

Ausbildung von Aniko Walther

  • 5 Jahre und 3 Monate, Okt. 2005 - Dez. 2010

    Chemische und Biologische Verfahrenstechnik

    TU Bergakademie Freiberg

    Gegenstand des Studiums sind physikalische, chemische oder biologische Stoffwandlungen unter besonderer Beachtung von Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Dabei wird im speziellen auf die Wechselwirkungen zur Chemie und Biologie eingegangen .

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Russisch

    Grundlagen

Interessen

Reisen
Lesen
Badminton

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z