Dr. Anke Dadder

Board member

Vorstandsmitglied, Mitglied der Geschäftsleitung, Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V. (KJF)

Abschluss: Master of Business Administration (MBA), HEC Paris (F) und Berkeley (USA)

Ulm, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Geschäftsleitung
Business Development
ORGANISATIONSENTWICKLUNG
KOMMUNIKATON
INTERNATIONALISIERUNG
INNOVATION
IMPULSGEBER
GESPÜR FÜR TRENDS
General Management
Personalmanagement
Management
Projektmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Anke Dadder

  • Bis heute 5 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2018

    Mitglied der Geschäftsleitung

    Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V. (KJF)

    Mitglied der Unternehmensleitung. Strategische und organisatorische Ausrichtung des Unternehmens mit dem Fokus auf Zentralisierung, Aufbau von Management- und Prozessstrukturen, Aufbau und Ausrichtung von Geschäftsfeldern in Regionaleinheiten. Konsekutive Umsetzung der Neu-Ausrichtung im Personalmanagement. Grundlegende Restrukturierung der Team- und Prozessstrukturen. Prüfung des Digitalisierungspotentials und nachgelagerte Umsetzung. Aufbau eines KPI Managements. Projektaufbau Post Merger Kliniken.

  • 1 Jahr und 9 Monate, Dez. 2016 - Aug. 2018

    Head of HR and Organizational Development

    Beurer GmbH

    Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung. Aufbau der Personalabteilung, Entwicklung und Einführung des neuen Employer Brandings. Aufbau Recruiting. Aufbau eines Management-Reportings.

  • 3 Jahre und 4 Monate, Jan. 2013 - Apr. 2016

    Director Site Development

    PAUL HARTMANN AG

    Stabsstelle Vorstandsvorsitzender. Ausarbeitung des Masterplans für die Konzernzentrale. Modernisierung des Headquarters. Umsetzung des Campus-Neubaus sowie Einführung eines neuen Workplacemanagements. Projektleitung. Optimierung des Real Estate Managements.

  • 3 Jahre, Jan. 2010 - Dez. 2012

    Director Strategic Business Development

    PAUL HARTMANN AG

    Stabsstelle Vorstand Strategie und internationales Marketing. Konzept und Steuerung der Unternehmensstrategie 2020 mit dem Vorstand. Innovationsmanagement: Research neuer Geschäftsfelder. Konzeption von Vertriebsstrategien. Verhandlungen international mit global playern.

  • 2 Jahre, Jan. 2008 - Dez. 2009

    Geschäftsführung vivello

    vivello GmbH/PAUL HARTMANN AG

    Geschäftsführerin. Einführung der Tochtergesellschaft vivello GmbH in den deutschen Markt. Aufbau eines Franchise-konzepts und Start Franchising.

  • 1 Jahr und 4 Monate, Sep. 2006 - Dez. 2007

    Director Business Development

    PAUL HARTMANN AG

    Manager Business Development. Business Research. Marktanalysen. Business Scouting.Benchmarks mit nationalen und internationalen Anbietern im Gesundheitsmarkt. Nutzwertanalysen make or buy. Entwicklung des Businessplans zum Aufbau und zur operativen Umsetzung eines Betreuungsservices in der Alltagsbegleitung älterer Menschen inkl. Integration zusätzlicher Produktsegmente. Vorstandsauftrag für die vivello GmbH zur Umsetzung. Roll out.

  • 1 Jahr und 9 Monate, Sep. 2002 - Mai 2004

    Gruppenleitung Personal- und Organisationsentwicklung

    BASF AG

    Mitglied des Managements der Wirtschaftsbetriebe der BASF (Systemgastronomie, Business Hotel BASF, Casino, Catering für den Standort Ludwigshafen). Restrukturierung der Wirtschaftsbetriebe (800 Mitarbeiter). Entwicklung eines neuen Tarifmodells (Orientierung an Dehoga) und dessen Einführung. Steuerung der Personalleasings. Aufbau und Einführung eines Trainee-Programms. Internationales Trendscouting und Einführung komplett modernisierter SystemGastronomie-Konzepte (Barrista Bar etc).

  • 2 Jahre und 1 Monat, Aug. 2000 - Aug. 2002

    Referentin Politische Kommunikation/Lobbying

    BASF AG

    Auf- und Ausbau regionaler und bundesweiter politischer Kontakte für das Unternehmen. Aufbau des politischen Büros Berlin. Beratung und speechwriter für den Bereichsleiter Politische Kommunikation und Vorstand.

  • 1 Jahr, Okt. 1999 - Sep. 2000

    Projektleitung Anzeigenkampagne Human Resources

    BASF AG und BASF France

    Entwicklung und Umsetzung der BASF Anzeigenkampagne für die Zielgruppe Hochschulabsolventen. Projektleitung und - Steuerung. Einführung und Umsetzung in Deutschland und Frankreich (davon vor Ort 4 Monate).

  • 2 Jahre und 9 Monate, Jan. 1997 - Sep. 1999

    Referentin Public Relations

    BASF AG

    Veranstaltungsmanagement. Schreiben von Pressetexten. Reden. Vorbereitung regionaler und überregionaler Konferenzen. Krisenkommunikation mit lokalen und regionalen Entscheidern. Konzeption und Umsetzung der internationalen BASF Schüler - und Studentenakademien zur wirksamen Öffentlichkeitsarbeit und als Recruitingtool.

Ausbildung von Anke Dadder

  • 2004 - 2006

    MBA

    HEC Paris (F) und Berkeley (USA)

  • 1996 - 2000

    Promotion (Dr. theol.)

    Universitäten Freiburg (D) und Bologna (I)

    Die Promotion enstand parallel zur Berufstätigkeit bei BASF.

  • 1988 - 1995

    Theologie und Geschichte (Staatsexamen)

    Universitäten Freiburg (D), Rom (I), Fribourg (CH)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Gut

  • Französisch

    Fließend

  • Italienisch

    Fließend

Interessen

Bergsteigen
Skitouren
Musizieren: Orgel und Saxophon
Gärtnern
Malen
Literatur: Vieles lesen und manches selbst schreiben

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z