Ann-Kathrin Göppert

schreibt an der Abschlussarbeit. 

Angestellt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Konstanz

Studentin, Physikalische Chemie, Universität Konstanz

Konstanz, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Chemie
Materialwissenschaft
Materialchemie
Nanotechnologie
Oberflächenchemie
Nanomaterialien
Nukleation
Polymere
Labor
Forschung und Entwicklung
Analytik
Präsentation
Projektmanagement
Führung
Lehre
SEM
TEM
UV-vis
AFM
TGA
Kontaktwinkel
Lichtmikroskopie
DLS
Zeta
Bildanalyse
ImageJ
MS Office
Origin
EndNote
CS ChemDraw
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Disziplin
Ausdauer
Kommunikationsfähigkeit
Begeisterungsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Englischkenntnisse
Deutschkenntnisse
Chemische Industrie
R&D

Werdegang

Berufserfahrung von Ann-Kathrin Göppert

  • Bis heute 7 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2017

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Universität Konstanz

    Leitung von (internationalen) wissenschaftlichen Mitarbeitern: Projektplanung, Betreuung bei der Ausführung Lehre Physikalische Chemie, Bachelor: Durchführung von Kolloquien, Versuchsbetreuung, Korrektur der Protokolle, abschließende Benotung Lehre Nanochemistry und -analytics, Master: Demonstration von Rasterkraftmikroskopie Messungen Thermogravimetrie und Kontaktwinkel: Durchführung und Interpretation der Messungen für Universitätsmitglieder und externe Firmen, Betreuung des Geräts, Einweisungen

  • 4 Monate, Nov. 2013 - Feb. 2014

    Praktikantin

    tesa SE

    F&E Rubber Technology: Naturkautschuk-Haftklebemassen auf Basis lösungsmittelfreier Herstellungsverfahren „Untersuchungen zum Einfluss des verfahrensbedingten Polymerabbaus auf die klebtechnischen und rheologischen Eigenschaften von Haftklebemassen auf Naturkautschukbasis“ - Literaturrecherche - Versuche im Labor - Charakterisierung des klebtechnischen Profils - Analyse der erhobenen Daten - Eigenständige Weiterentwicklung des Versuchsprogramms - Begleitung von Versuchen an einer Technikumsanlage

Ausbildung von Ann-Kathrin Göppert

  • Bis heute 7 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2017

    Physikalische Chemie

    Universität Konstanz

    „Heterogeneous Nucleation with Anisotropic Particles" -Oberflächenfunktionalisierung -Nanopartikel -Nukleation -Analytik (SEM, TEM, Lichtmikrsokopie, UV-Vis) -Analyse der Daten -Präsentation der Ergebnisse auf (internationalen) Konferenzen und Meetings -Publikationen in Peer-Review Journalen

  • 2 Jahre und 7 Monate, Apr. 2014 - Okt. 2016

    Chemie

    Universität Konstanz

    Masterarbeit: „Leitfähige Polymere in porösen Materialien als Superkondensatoren“ Prof. Dr. Helmut Cölfen, Physikalische Chemie, Universität Konstanz

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2010 - März 2014

    Chemie

    Universität Konstanz

    Wahlpflichtmodul: Synthese und Materialeigenschaften von Polymeren Bachelorarbeit: „Einbettung von anorganischen Quantenpunkten in Siliziumdioxid und Polymernanopartikel“ Prof. Dr. Stefan Mecking, Chemische Materialwissenschaften, Universität Konstanz

  • 8 Jahre und 11 Monate, Sep. 2001 - Juli 2010

    Allgemeinbildendes Gymnasium

    Margarete-Steiff-Gymnasium Giengen

    4-stündig: Mathematik, Deutsch, Englisch, Spanisch, Chemie Erhalt des GdCH Chemie Preises

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Handball (HSG Konstanz)
Joggen
Segeln
Ski- und Snowboard
Yoga
Reisen
Lesen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z