Ann-Kathrin Weigand

Bis 2020, Junior Trend Researcher, Flying Health

Abschluss: Master of Science, Maastricht University

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Englische Sprache
Organisationstalent
Motivation
Teamfähigkeit
Leistungsbereitschaft
Dialyse
Type 2 Diabetes
Unternehmensbewertung
Innovationsmanagement
Wissenschaftliche Studien

Werdegang

Berufserfahrung von Ann-Kathrin Weigand

  • Bis heute 3 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2021

    Trend Researcher

    Flying Health

  • 1 Jahr, Jan. 2020 - Dez. 2020

    Junior Trend Researcher

    Flying Health

  • 7 Monate, Juli 2019 - Jan. 2020

    Junior Consultant

    Lenus GmbH
  • 6 Monate, Jan. 2019 - Juni 2019

    Projektassistentin

    Lenus GmbH

    Krankenhausberatung in den Bereichen Medizintechnik, Labor, Speisenversorgung, sowie Haus- und Betriebstechnik Meine Aufgaben: u. a. Betreuung von Krankenhäusern und ihren Systempartnern im Tagesgeschäft, Vorbereitung von Ausschreibungsunterlagen, Betreuung und Auswertung des Vergabeverfahrens, Rechnungsprüfung, Maßnahmen zur Geräteparkoptimierung

  • 11 Monate, Sep. 2017 - Juli 2018

    Head of Logistics

    Mosa Conference

    Mosa Conference ist eine jährliche, 2-tägige bio-medizinische Konferenz organisiert für und bei Studenten (etwa 350 Besucher). Diesjähriges Thema: It's a small world - Health challenges and opportunities in the era of globalisation. Meine Aufgaben: Leitung eines 4-köpfigen Teams; Organisation der Infrastruktur (für Vorlesungen, Workshops und Posterpräsentationen) und Catering, Erstellen des Programmes, Betreuung der Sprecher, Registrierung der Teilnehmer usw.

  • 6 Monate, Jan. 2018 - Juni 2018

    Head of Project Team (Studententeam)

    Defence for Children (NGO)

    Projektteam für NGO Defence for Children als Teil eines Honors Programms mit Schwerpunkt Zugang zu Schulbildung für Kinder ohne Aufenthaltsgenehmigung in den Niederlanden. Meine Aufgaben: Leitung eines fünfköpfigen Projektteams; Kommunikation mit Mentor und Klient; Planung, Durchführung und Auswertung von Interviews mit Kindern, Lehrern usw.; Erstellen eines Reports; Präsentieren der Ergebnisse; Planung des Budgets

  • 8 Monate, Nov. 2017 - Juni 2018

    Praktikantin im Bereich Future Health (Hemodialyse)

    Ziekenhuis Oost-Limburg Genk/ Belgien

    8-monatiges Praktikum in belgischem Krankenhaus im Bereich Hemodialyse, Flüssigkeitskontrolle von Hemodialysepatienten mit Hilfe eines tragbaren, neuartigen Gerät basierend auf Bio-Impedanz-Analyse. Eigenständige und unabhängige Planung und Durchführung einer klinische Studie mit 30 Teilnehmern im Krankenhaus und Zuhause (in niederländischer und englischer Sprache). Ziel: Proof-of-concept und Verbesserung des Geräts zur Selbstnutzung von Patienten.

  • 4 Monate, Jan. 2017 - Apr. 2017

    Praktikantin im Bereich Humanbiologie (Type 2 Diabetes Prävention)

    Maastricht University, NUTRIM

    Praktikum im Bereich Humanbiologie, NUTRIM, Maastricht University (Niederlande) Mitarbeit an zwei Präventionsstudien am Menschen zum Thema Type 2 Diabetes Prävention durch Veränderung des Lebensstils, Schwerpunkte Ernährung und Bewegung Aufgabenbereich: Betreuung von Studienteilnehmern während der Versuchstage mit eigenständiger/eigenverantwortlicher Ausführung aller zugehörigen Messungen, Vor- und Nachbereitung von Versuchstagen, Planung einer Sub-Studie

  • 4 Monate, Apr. 2016 - Juli 2016

    Praktikantin im Technology- & Innovationsmanagement

    Fresenius Medical Care

    Praktikum im Bereich Technology & Innovationsmanagement, Team Fresenius Medical Care Ventures. Aufgabenbereich: Analyse und Bewertung von Start-ups im Bereich Healthcare and Lifescience unter anderem mit Hilfe der Datenbank CB insights und einem eigens erstellten Excel-basierten Business Cases.

  • 1 Jahr, Sep. 2014 - Aug. 2015

    Praktikantin Neuronale Ernährungsphysiologie (Alzheimer)

    Philipps-Universität Marburg

    Erlernen verschiedener molekularbiologischer Methoden, wie z.B. Western Blot, PCR, enzymatische Restriktion, Zellkultur (passagieren von hypothalamischen Zellen, Zellzahlbestimmung, Proteinisolation) und Fluoreszenzmikroskopie. Eigenständiges Arbeiten im Labor, schreiben einer Bachelorarbeit und präsentieren der Ergebnisse.

Ausbildung von Ann-Kathrin Weigand

  • 1 Jahr und 11 Monate, Sep. 2016 - Juli 2018

    Biomedical Science

    Maastricht University

    2-jähriger englischsprachiger Master mit zwei Pflichtpraktika in den Bereichen Type 2 Diabetes Prävention (4 Monate) und Flüssigkeitsüberwachung bei Dialysepatienten (8 Monate). Thema der Masterarbeit: ‘Intra- and Inter-dialysis Fluid Monitoring using a Wearable Bioimpedance Device’.

  • 7 Monate, Okt. 2015 - Apr. 2016

    Molekulare und zelluläre Neurowissenschaften

    Philipps-Universität Marburg

    Module des Masters molekulare und zelluläre Neurowissenschaften (klinische Neurologie und Neuropharmakologie), Biostatistik (mit Programmiersprache R) und Einführung in Wirtschaftswissenschaften (Unternehmensführung).

  • 3 Jahre, Okt. 2012 - Sep. 2015

    B.Sc. Biologie

    Philipps-Universität Marburg

    Mit Schwerpunkt Molekularbiologie: Neurologie, Genetik, Zellbiologie, Stoffwechselphysiologie und Mikrobiologie. Thema der Bachelorarbeit: 'The Impact of Fatty Acids on Cytoskeletal Structures in a Neuronal Cell Model' (in englischer Sprache).

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Niederländisch

    Gut

Interessen

Sport: Schwimmen und Squash
Lesen
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z