Dr. Anne-Christin Steimel

Abschluss: Ernährungsberaterin, Studiengemeinschaft Darmstadt

Bochum, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Teamarbeit
Pflanzenphysiologie
Pflanze-Pathogen Interaktionen
Molekularbiologie
Metabolitenanalytik
sehr gutes Englisch
Research
Anleitung von Studenten
Flexibel
Interesse an Neuem
Ernährungsberatung

Werdegang

Berufserfahrung von Anne-Christin Steimel

  • 4 Jahre und 9 Monate, Jan. 2011 - Sep. 2015

    Wissenschaftliche Assistentin

    Heinrich-Heine Universität

    Eigenständige Forschungen zur Erlangung des Doktorgrades; Entwicklung von Praktika für Bachelor- und Masterstudenten; Betreuung von Studentenpraktika und Abschlussarbeiten

  • 4 Jahre und 9 Monate, Jan. 2011 - Sep. 2015

    wissenschaftliche Assistentin (Doktorandin)

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf; molekulare Ökophysiologie der Pflanzen

    Planung und Durchführung von forschungsrelevanten Experimenten und eigenständiger Analyse der Ergebnisse. Betreuung von Studenten in Praktika und Abschlussarbeiten. Regelmäßige Präsentationen von Ergebnissen und forschungsrelevanter Literatur. Zusammenarbeit mit anderen Forschungsinsituten.

Ausbildung von Anne-Christin Steimel

  • 1 Jahr und 4 Monate, Juni 2016 - Sep. 2017

    Ernährungsberatung

    Studiengemeinschaft Darmstadt

    Ernährungsberatung zur Prävention ernährungsbedingetr Erkrankungen; angestrebte Zielgruppen sind Berufstätige Erwachsene, sowie Ernährungslehre für Kinder und Jugendliche

  • 3 Jahre und 9 Monate, Jan. 2011 - Sep. 2014

    Biologie

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Analyse der pflanzlichen Verteidigung gegen diverse Pathogene, z.B. Bakterien, Pilze und Oomyceten mit Hilfe biochemischer und molekularbiologischer Analysemethoden. Einfluss und Signifikanz der nicht-proteinogenen Aminosäure Pipecolinsäure auf die Resistenz von Pflanzen.

  • 2 Jahre, Okt. 2008 - Sep. 2010

    Biologie

    Ruhr-Universität Bochum

    Analyse von Phycobiliproteinen aus Cryptomonaden. Genexpressionsanalyse eines circadian regulierten Gens in Arabidopsis halleri und Arabidopsis thaliana (CIRCADIAN CLOCK ASSOCIATED 1)

  • 2 Jahre und 9 Monate, Okt. 2005 - Juni 2008

    Biologie

    Ruhr-Universität Bochum

    Grundstudium der Biologie Biochemische Charakterisierung der Tyrosinaminotransferase 7 aus Arabidopsis thaliana

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

kochen
Lesen
Pflanzen
Katzen
Reisen
Reiten

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z