Annett Kühn

Angestellt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Absorptionskältetechnik
Adsorptionskältetechnik
Energietechnik
Energieeinsparung
Thermodynamik
Projektmanagement
Gruppenleitung
Forschung und Entwicklung
Forschungsprojekte
Patentmanagement
Solarthermie
Fördermanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Annett Kühn

  • Bis heute 6 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2017

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH
  • 3 Jahre, Sep. 2014 - Aug. 2017

    Energietechnik Ingenieurin F&E

    InvenSor GmbH

    F&E Adsorptionskälteanlagen

  • 11 Jahre und 10 Monate, Dez. 2002 - Sep. 2014

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Technische Universität Berlin, Institut für Energietechnik

    Gruppenleitung: Experimenteller Forschungsbetrieb Forschungsbereich: Absorptionskälteanlagen/-wärmepumpen - Bau und Vermessung einer 10 kW Absorptionskälteanlage - Erstellung von Studien zu Absorptionskältetechnik - Projektleitung Ionische Flüssigkeiten für Absorptionskälteanlagen - Projektleitung Betriebsstrategien für Gasabsorptionswärmepumpen - Leitung Task E des Annex 34 der International Energy Agency Lehre: Rechenübung zu Maschinenlehre und Technische Wärmelehre

  • 2 Jahre, Mai 2000 - Apr. 2002

    Projektleiterin

    Gemeindewerke Ritterhude GmbH

    - Projektkoordination und Durchführung von EU-Projekten - Entwicklung eines Konzeptes für umwelt- und verbraucherorientierte Dienstleistungsangebote - Fachberatung zur rationellen Energienutzung sowie zum Einsatz erneuerbarer Energien

  • 1 Jahr und 11 Monate, Juni 1998 - Apr. 2000

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Technologie-Transfer-Zentrum Bremerhaven

    - Projektkoordination und Durchführung von Projekten im Bereich Absorptionskältetechnik - Auslegung, Aufbau und Inbetriebnahme eines Prüfstandes zur Untersuchung von Absorptionskälteanlagen

Ausbildung von Annett Kühn

  • 6 Jahre und 10 Monate, Apr. 1991 - Jan. 1998

    Energie- und Verfahrenstechnik

    Technische Universität Berlin

    - Diplomarbeit, ZAE Bayern, München, “Thermochemischer Speicher mit Zeolith 13X“ - Studienarbeit, Santiago de Compostela (Spanien), Bereich: Biologische Abwasserreinigung - Erneuerbare Energien (Solarenergie, Windkraftanlagen, rationelle Energieanwendung)

  • 6 Monate, Sep. 1990 - Feb. 1991

    Bekleidungstechnik

    Ingenieurhochschule Berlin

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Spanisch

    Fließend

  • Russisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z