Annika Bostelmann

Angestellt, Communication and Outreach Officer, Common Wadden Sea Secretariat

Wilhelmshaven, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Auslandserfahrung
Aufgeschlossenes Organisationstalent
Fachwissen über EU
Osteuropa
Ostseeraum
Internet-Affinität
Erfahrungen in Datenverarbeitung
Erfahrung in Marketing und Kommunikation

Werdegang

Berufserfahrung von Annika Bostelmann

  • Bis heute 7 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2016

    Communication and Outreach Officer

    Common Wadden Sea Secretariat

  • 1 Jahr und 10 Monate, Dez. 2014 - Sep. 2016

    Pressereferentin

    Deutsch-Baltische Handelskammer in Estland, Lettland, Litauen

    Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Marketing, Internet- und Intranetbeauftragte.

  • 1 Jahr und 7 Monate, Mai 2013 - Nov. 2014

    Pressereferentin

    Industrie- und Handelskammer Bremerhaven

    Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Marketing, Internet- und Intranetbeauftragte, seit August 2013 Geschäftsführerin der Wirtschaftsjunioren Bremerhaven e. V.

  • 7 Monate, Okt. 2012 - Apr. 2013

    Assistenz der Hauptgeschäftsführung

    Industrie- und Handelskammer Bremerhaven

  • 2 Monate, Aug. 2012 - Sep. 2012

    Praktikant

    navos Public Dialogue Consultants
  • 7 Monate, Feb. 2012 - Aug. 2012

    Freie Mitarbeit

    Centre for Baltic Studies

    Gelegentliche Rechercheaufträge; Aufgaben: Marktforschungsprojekt, Alumni-Datenerfassung

  • 2 Monate, Mai 2012 - Juni 2012

    Praktikant in Marketingabteilung

    Stuller, Inc.

  • 4 Monate, Mai 2011 - Aug. 2011

    Servicekraft

    Weltvogelpark Walsrode

    Saisonarbeit, Nebentätigkeit

  • 2 Monate, Jan. 2009 - Feb. 2009

    Hospitanz

    ZDF Auslandsstudio Moskau

    Begleitung der Journalisten, Recherchieren, Erstellen eines eigenen Beitrags (12.02.2009 „Heute in Europa“)

Ausbildung von Annika Bostelmann

  • 2 Jahre und 6 Monate, Aug. 2009 - Jan. 2012

    Regionalwissenschaften; Baltic Sea Region Studies

    Universität Tartu

    Englischsprachig, Schwerpunkte: BWL, Politik- und Kommunikationswissenschaft Thema der Thesis: Opinion-Building in Mass Media: Estonia’s Nuclear Energy Debate in 2011 – A Media Analysis

  • 7 Monate, Aug. 2008 - Feb. 2009

    Russisch, Geschichte

    Staatliche Universität Petrosawodsk

    Auslandssemester mit einmonatigem Intensivsprachkurs

  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 2006 - Juli 2009

    Regionalwissenschaften; Europastudien

    Universität Bremen

    Schwerpunkte: Politik- und Kommunikationswissenschaft, Kulturgeschichte Thema der Thesis: Das Selbstbild der Russlanddeutschen in Russland ausgehend von der Zeitung „Neues Leben“

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Russisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

  • Estnisch erweiterte Grundkenntnisse

    -

Interessen

Geschichte (bes. Mittelalter 20. Jh.)
(Internationale) Politik
Kultur (bes. Traditionen Gebräuche)
Film (bes. europäischer Film)
Reisen
Sprachen (Russisch und Estnisch)
Schwimmen
Fotographie (Naturaufnahmen)

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z