Annika Fürst

ist offen für Projekte. 🔎

Angestellt, Diplom Pädagogin, Staatliche Fachschule für Sozialpädagogik Altona

Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Systemische Beratung
Soziale-und Lernpädagogische Beratung
Soziales Lernen
Konfliktmanagement
Kollegiale Beratung
Unterricht

Werdegang

Berufserfahrung von Annika Fürst

  • Bis heute 3 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2020

    Diplom Pädagogin

    Staatliche Fachschule für Sozialpädagogik Altona

    Lehrerin für Erziehung, Bildung und Entwicklung in der Sozialpädagogischen Arbeit von Kindern und Jugendlichen, Ausbildungsberatung, Betreuung der praktischen Ausbildung

  • 2 Jahre und 1 Monat, Aug. 2018 - Aug. 2020

    Diplom Pädagogin

    VIP-Altona Verein für Interkulturelle Pädagogik

    Sozialpädagogische Familienhilfe, Beratung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit mehrfach Belastungen

  • 3 Jahre und 6 Monate, Feb. 2015 - Juli 2018

    Diplom Pädagogin

    Gymnasium Klosterschule

    Beratungstätigkeit (Schüler*innen, Eltern sowie Kollegiale Beratung, Unterricht in den Internationalen Vorbereitungsklassen, Betreuung und Organisation im Ganztag

  • 5 Monate, Sep. 2014 - Jan. 2015

    Teilzeit

    SWI Sozialwissenschaftliches Institut Schad

    Bürotätigkeit

  • 4 Monate, Apr. 2011 - Juli 2011

    Praktikum

    Lufthansa Technik AG
  • 1 Jahr, Juli 2007 - Juni 2008

    Trainee

    Beratung für Organisations-und Personalentwicklung

    Co-Trainerin für die Themenbereiche: Kommunikation, Konfliktmanagement, Teamentwicklung, Moderation, Präsentation, Selbstmanagement, Führungskräfteentwicklung

  • 1 Jahr und 4 Monate, Aug. 2004 - Nov. 2005

    Teilzeit

    Viewpoint Europe GmbH

    Rekrutierung, B2B Projekte

  • 3 Jahre und 3 Monate, Mai 2000 - Juli 2003

    Erzieherin

    Montessori Kinderhaus Bergedorf e.V.

Ausbildung von Annika Fürst

  • 2003 - 2013

    Erziehungswissenschaften

    Universität Hamburg

    Insitutionen der Weiterbildung, Beratung in der Erwachsenenbildung, Personal-u. Organisationsentwicklung, Lerntheorien, Kommunikationsmodelle nach Schulz von Thun, Lernende Organisation, Evaluation, Systemtheorie, Konfliktmanagement

  • 1994 - 1999

    Staatlich geprüfte Erzieherin

    Berufskolleg

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Yoga und Meditation
Wandern
Theaterspiel

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z