Annika Hannibal

Angestellt, Project Engineer new Factory, Jack Link´s LSI - Germany GmbH

Schwäbisch Hall, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Prozessoptimierung
MS Office
Smartsheet
Grundlagen in Betriebswirtschaft
Projektmanagement
Leiten von Projektteams
AutoCAD-Anwenderkenntnisse für Werklayout
Projektplanung
Erfahrung in Kundenbetreuung
Planungs- & Organisationsvermögen
Teamfähigkeit
Kundenorientierung
diplomatisches Geschick
Unternehmerisches Denken und Handeln
Zuverlässigkeit
Sorgfältige Arbeitsweise
Kommunikationsstärke
Selbstständigkeit
Problemlösungskompetenz
Konfliktmanagement
analytisch-strukturierte Arbeitsweise
Belastbarkeit
Durchsetzungsvermögen
Schnelle Auffassungsgabe
Verantwortungsbewusstsein
Zielorientiertes Arbeiten
Große Lernbereitschaft
Einsatzbereitschaft

Werdegang

Berufserfahrung von Annika Hannibal

  • Bis heute 2 Jahre und 4 Monate, seit März 2022

    Project Engineer new Factory

    Jack Link´s LSI - Germany GmbH

  • 2 Jahre und 2 Monate, Jan. 2020 - Feb. 2022

    Technical Sales

    INVENT Umwelt- und Verfahrenstechnik AG
  • 6 Monate, Juli 2019 - Dez. 2019

    Project Manager im Bereich Global Prototyping & Design

    Schwan Cosmetics International GmbH

    - selbstständige und zuverlässige Projektabwicklungen in Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und externen Partnern - Management von kundenspezifischen Projekten und Portfolio - Erweiterungen: Organisation, Planung, Durchführung, Analyse, Auswertung, Optimierung und Dokumentation - Verantwortlichkeit über die Betreuung und Bewertung von Praktikanten

  • 6 Monate, Jan. 2019 - Juni 2019

    Projektingenieurin im Bereich Dekoration von Kosmetikstiften

    Schwan Cosmetics Germany GmbH & Co. KG

    - Implementieren neuer Lack- und Siebdrucktechnologien inkl. Produktionsfreigabe - Realisieren bereichsübergreifender Projekte (inter/extern) von der Planung über die Koordination, Auswertung, Optimierung, Dokumentation bis hin zum Reporting -Ermitteln und Bewerten von alternativen Rohstoffen im Bereich Lack und Siebdruck - Analysieren von Oberflächeneigenschaften anhand verschiedener messtechnischer Methoden (z.B. Globalmigrationsverfahren) -Verantwortung über die Betreuung und Bewertung von Praktikanten

  • 6 Monate, Juli 2018 - Dez. 2018

    Masterantin im Bereich Lacksysteme und Oberflächenanalyse

    Schwan-STABILO Cosmetics GmbH & Co. KG

    - Planen, Durchführen und Auswerten von Versuchen zum Einfluss unterscheidlicher Pigmentklassen auf das UV-Lacksystem - Ausführen zu rheometrischen Messungen zur Lagerstabilität des Lackes - Charakterisieren des Einflusses von Pigmenten anhand von Aushärtungsversuchen am Rheometer

  • 7 Monate, Nov. 2017 - Mai 2018

    Praktikum im Bereich Lacksysteme und Oberflächenanalyse

    Schwan-STABILO Cosmetics GmbH & Co. KG

    - Erarbeiten von Messmethoden am Härtemessgerät - Organisieren, Planen und Durchführen von Versuchen für die Erarbeitung eines neuen Lack- und Siebdruckkonzepts, anschließendes Bewerten der Versuchsergebnisse -Verwenden von Gleitadditiven und Charakterisieren von deren Einfluss auf die Lackeigenschaften -Analysieren der Lackeigenschaften unter Verwendung diverser messtechnischer Methoden (z. B. ATR-FTIR-Spektroskopie) - Begleiten bereichsübergreifender Projekte im Team

  • 6 Monate, März 2017 - Aug. 2017

    Studentische Hilfskraft

    Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

    Forschende Tätigkeiten am Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik. Zu den Aufgaben gehören unter anderem einige Nachweistests wie beispielsweise der DMMB-Test und der ELISA-Test.

  • Praktikantin in der Glasverarbeitung

    Berliner Glas KGaA Herbert Kubatz GmbH & Co.

    In mehreren Praktikas in der Glasverarbeitung wurden die unterschiedlichen Bereiche der Firma durchlaufen. Darunter zählen die Bereiche von der Schneiderei bis zu Verpackung und dem Versand. Auch an CNC-Maschinen wurde innerhalb dieser Praktikas gearbeitet.

Ausbildung von Annika Hannibal

  • 2 Jahre und 4 Monate, Okt. 2016 - Jan. 2019

    Life Science Engineering

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Die Schwerpunkte des Studiums liegen in den Bereichen der Bioreaktions- und Bioverfahrenstechnik, der Rheologie/Rheometrie, der mechanischen Verfahrenstechnik, der Trennprozesse, der medizinischen Biotechnologie sowie der Biotechnik (Automatisierung von industriellen Bioverfahren)

  • 4 Jahre und 1 Monat, Okt. 2012 - Okt. 2016

    Life Science Engineering

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Schwerpunkte des Bachelorstudiums: naturwissenschaftliches und verfahrenstechnisches Grundlagenstudium, mechanische Verfahrenstechnik, Bioseparation, medizinische Biotechnologie, Bioreaktions- und Bioverfahrenstechnik, Anlagen- und Apparatetechnik, Arzneiformenlehre und der MATLAB-Programmierung.

  • 8 Jahre und 11 Monate, Sep. 2003 - Juli 2012

    Allgemeinbildendes Gymnasium

    Gymnasium bei St. Michael Schwäbisch Hall

    Der Schwerpunkt des Abiturs lag vor allem auf dem naturwissenschaftlichem Fach der Chemie. Neben Physik wurden auch Grundlagen der Astronomie erlernt.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

American Football
Lesen von Fachliteratur und Romanen
Keyboard spielen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z