Dr. Annika Höft-Buchin

ist verfügbar. ✅

Bis 2020, Wissenschaftliche Mitarbeiterin BWL/Handel - Agrarwirtschaft (dual), Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Mosbach, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Agrarbetriebsmanagement
Lehre
Agrarwissenschaften
Organisation (Verband)
LANDWIRTSCHAFT UND NATURSCHUTZ
Agrarumweltpolitik
Landschaftsökolgie
VERANSTALTUNGSORGANISATION (Sitzungen Seminare Wor
Qualitätsmanagement
PROJEKTMANAGEMENT (mit MS Project 2013)
Serviceorientierung
Naturschutz- und Umweltökonomie
Hochschulorganisation
Hochschuldidaktik
VERBANDSNATURSCHUTZ
Wissenschaftliches Arbeiten
REFERENTENTÄTIGKEITEN
Homepage-Gestaltung mit Plone
Sehr gute MS-Office Kenntnisse
Gute Englisch Kenntnisse
Sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen und Prä
"Sozialorientierte idealistische Perfektionistin"
Einsatzbereitschaft und Eigenverantwortung
Fleiß
Initiative
Kreatives und interdisziplinäres Denken
Lernbereitschaft
Spezialist
Motivator
Kooperativ und Team orientiert
Umwelt
Biodiversität
Umweltethik
Freiwilligenmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Annika Höft-Buchin

  • Bis heute 20 Jahre und 6 Monate, seit 2004

    Ehrenamtlich Aktiv im Naturschutz

    NABU e.V. Rostock, Giessen und Mosbach

    Funktionen: Landesdelegierte, Vorstandsvorsitzende, Sachverständige im Beirat für Umwelt, Natur und Gesundheit (BUNG) der Stadt Mosbach Tätigkeitsfelder: Biotoppflegemaßnahmen, Freiwilligenkoordination, Veranstaltungsorganisation, Öffentlichkeitsarbeit, Stadtökologie, Betreuung einer Kindergruppe sowie weiterer Aktivitäten der NAJU (Naturschutzjugend)

  • 3 Jahre, März 2017 - Feb. 2020

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin BWL/Handel - Agrarwirtschaft (dual)

    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

    Lehre im Bereich Agrarwissenschaften und (landwirtschaftliche) Betriebswirtschaftslehre, Exkursionen, Betreuung von Projekt- und Bachelorarbeiten, Akquise von Ausbildungsunternehmen, Organisation des Studienbetriebs.

  • 8 Monate, Juli 2016 - Feb. 2017

    Mitarbeiterin Ressort Qualität der Lehre und E-Learning

    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach
  • 1 Jahr und 6 Monate, Juli 2015 - Dez. 2016

    Studiengangsmanagerin

    DHBW Mosbach

    Akquise, Schülermarketing, Qualitätsmanagement Studium und Lehre, Wissenschaftliches Arbeiten, Veranstaltungsorganisation, Neugestaltung Homepage

  • 3 Jahre und 1 Monat, Jan. 2013 - Jan. 2016

    Vorstand Spielwiese e.V.

    Kindertagesstätte Spielwiese e.V. Mosbach

    Veranstaltungsorganisation, Finanzen, Gehaltsverhandlungen, "Unternehmenskultur"

  • 1 Jahr und 9 Monate, Okt. 2013 - Juni 2015

    Elternzeit

    Berufliche Qualifizierung

    Qualitätsmanagement-Beauftragte, Projektmanagement, Betriebliches Planungswissen (EBCL B)

  • 1 Jahr und 5 Monate, Mai 2012 - Sep. 2013

    Assistentin des Landesvorsitzenden

    Naturschutzbund Deutschland (NABU) Landesverband Baden-Württemberg e.V.

    Fachliche und organisatorische Unterstützung des Landesvorsitzenden ('Terminplanung, Korrespondenz, Recherchen, Antragsbearbeitung), Veranstaltungsorganisation

  • 7 Monate, Okt. 2011 - Apr. 2012

    Elternzeit

    Fertigstellung Doktorarbeit

  • 2012 - 2012

    Freiberuflerin

    Institut für Ländliche Strukturforschung (ifls), Frankfurt

    Recherche rechtlicher Rahmenbedingungen von Landwirtschaft und Trinkwasserschutz

  • 1 Jahr und 6 Monate, Apr. 2010 - Sep. 2011

    Wissenschaftliche Angestellte (Agrar- und Waldbereich)

    Bundesamt für Naturschutz, Bonn

    Erarbeitung von Stellungnahmen, Positionen und Berichten im Themenfeld "Naturverträgliche Landwirtschaft"; Fachliche Prüfung von Antragsskizzen und abgeschlossenen Fördervorhaben

  • 2010 - 2010

    Freiberuflerin

    Institut für Agrarökologie und Biodiversität (ifab), Mannheim

    Grünlandbonitierung und Teilnehmerwerbung im Rahmen des Wettbewerbs "Wiesenmeisterschaft"

  • 2010 - 2010

    Freiberuflerin

    Institut für ländliche Strukturforschung (ifls), Frankfurt

    Überarbeitung von Fiches der Ländlichen Entwicklungsprogramme; Erstellung von Projektskizzen zu exemplarischen Regionalentwicklungsprojekten

  • 3 Jahre, Dez. 2006 - Nov. 2009

    Wissenschaftliche Angestellte

    Lehrstuhl für Agrar- und Umweltpolitik, Justus-Liebig-Universität Gießen

    Lehrstuhlassistenz; Modellierung von Politikmaßnahmen zur Erhaltung der Kulturlandschaft; Projektakquise

  • 2 Jahre und 8 Monate, März 2004 - Okt. 2006

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Projekt BIOPLEX)

    Forschungs- und Studienzentrum Landwirtschaft und Umwelt (ZLU), Göttingen

    Entwicklung eines neuartigen Agrar-Umweltprogramms; Mitarbeit in der Lehre

  • 5 Monate, Okt. 2003 - Feb. 2004

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Projekt EASE)

    Institut DUENE e.V., Greifswald

    Konzeption und Durchführung einer Studie zur Ermessung der der Akzeptanz von alternativen Nutzungskonzepten für ertragsarme Ackerstandorte unter Landwirten in Mecklenburg-Vorpommern

  • 7 Monate, Apr. 2003 - Okt. 2003

    Verbraucherberatung Bundesprogramm Ökologischer Landbau

    LedA, Agentur für Landwirtschaft und Naturschutz, Greifswald

    Organisation und fachliche Betreuung des Messestandes vom Bundesprogramm Ökologischer Landbau während der Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2003 in Rostock

  • 3 Monate, Juli 2001 - Sep. 2001

    Commerzbank "Praktikum für die Umwelt"

    Naturpark Nossentiner Schwinzer Heide, Karow

    Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung

  • 2 Monate, Juli 2000 - Aug. 2000

    Praktikantin im Begleitprogramm Tropenökologie

    Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH

    Konzeption und Durchführung einer Befragung von internationalen Projekten im Bereich "Nachhaltiger Tourismus", Erstellung eines Publikationsverzeichnisses "Nachhaltiger Tourismus", Sekretariatsvertretung

  • 1 Jahr, Sep. 1995 - Aug. 1996

    Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)

    Jugendwerk Aufbau Ost e.V.

    Konzeption und Durchführung von Umweltbildungsprogrammen für Schulklassen, Leitung einer Gundschul-Umwelt-AG, FÖJ-Sprecherin für Mecklenburg-Vorpommern

  • 1990 - 1995

    Jugendleiterin im Rahmen der Aktion Ferienpass

    Kreisjugendring Pinneberg e.V.

    Organisation und Betreuung von eintägigen bis mehrwöchigen Kinder-Ferienangeboten

Ausbildung von Annika Höft-Buchin

  • 7 Jahre und 11 Monate, März 2004 - Jan. 2012

    Institut für Landnutzung

    Universität Rostock

    Thema der Dissertation: Ableitung ergebnisorientiert honorierbarer ökologischer Leistungen der Landwirtschaft am Beispiel einer Region in Nord-Ostdeutschland; Link: http://rosdok.uni-rostock.de/file/rosdok_disshab_0000000811/rosdok_derivate_0000004869/Dissertation_Hoeft_2012.pdf

  • 1 Jahr und 1 Monat, Sep. 1998 - Sep. 1999

    Environmental Studies

    University of Victoria, Canada

  • 6 Jahre und 9 Monate, Okt. 1996 - Juni 2003

    Landschaftsökologie und Naturschutz

    Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifwald

    Landschaftsökonomie und Landnutzung, Umweltethik, Internationaler Naturschutz; Thema der Diplomarbeit: Akzeptanz von Förderprogrammen zur naturschutzgerechten Grünlandnutzung im Landkreis Rügen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Ehrenamtlich aktiv sein
Das Stückchen Naturgarten rund ums Haus bewirtschaften
Die Kinder glücklich machen
SEGELN
Mit dem Rad von A nach B kommen
Gemeinsam Singen
Ein bisschen Zeit haben fürs Nichts tun
Wandern
Joggen
Fitnessgymnastik
Lesen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z