Dr. Ansgar Schmitz-Veltin

Beamtet, Referatsleiter Raumbeobachtung, Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg

Stuttgart, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Erfahrungsaustausch
Raumbeobachtung
Landesentwicklung
Raumplanung
Stadt- und Regionalökonomie
Wohnungsmarktentwicklung
Demografie
Bevölkerungsstatistik
Szenariotechnik

Werdegang

Berufserfahrung von Ansgar Schmitz-Veltin

  • Bis heute 2 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2022

    Referatsleiter Raumbeobachtung

    Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg

  • Bis heute 17 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2006

    Reisebuchautor

    selbstständig

  • 6 Jahre und 8 Monate, Juli 2015 - Feb. 2022

    Abteilungsleiter

    Landeshauptstadt Stuttgart, Statistisches Amt

    Die Abteilung Wirtschaft, Wohnen und Befragungen des Statistischen Amts der Landeshauptstast Stuttgart ist zentraler Dienstleister im Bereich Stadtforschung und Analyse. Sie umfasst die Sachgebiete Befragungen, Wirtschaft und Kultur, Wohnen und Umwelt sowie Zensus mit rund 10 festen Mitarbeitern sowie einer wechselnden Anzahl an Projektmitarbeitern.

  • 6 Jahre, Juli 2009 - Juni 2015

    Sachgebietsleiter Bevölkerung und Bildung, stellv. Abteilungsleiter

    Landeshauptstadt Stuttgart, Statistisches Amt

  • 1 Jahr und 1 Monat, Juni 2008 - Juni 2009

    wiss. Mitarbeiter

    Mannheimer Forschungsinstitut Ökonomie und Demographischer Wandel

  • 6 Jahre und 1 Monat, Juni 2003 - Juni 2009

    wiss. Angestellter/Projektleiter

    Universität Mannheim

    Projektmanagement und -koordination, Projektleitung, Lehre

  • 5 Jahre, Apr. 1998 - März 2003

    student. Hilfskraft

    Universität Mannheim, Lehrstuhl für Anthropogeographie

  • 5 Monate, Sep. 2001 - Jan. 2002

    Praktikant

    Bodensee-Stiftung Konstanz

  • 2 Monate, März 1999 - Apr. 1999

    Praktikant

    Raumordnungsverband Hochrhein-Bodensee

Ausbildung von Ansgar Schmitz-Veltin

  • 5 Monate, Aug. 2006 - Dez. 2006

    EU-Fellowship-Programme ‚Future Urban Research in Europe’

    Örebro Universitet, Schweden

    Urban Governance

  • 5 Jahre und 8 Monate, Okt. 1997 - Mai 2003

    Geographie

    Universität Heidelberg

    Kultur- und Bildungsgeographie

  • 5 Jahre und 8 Monate, Okt. 1997 - Mai 2003

    Geographie, Politikwissenschaft, BWL, Geologie

    Universität Mannheim

    Regionalökonomie, Tourismus, Stadtentwicklung, politische Soziologie, Wirtschafts- und Sozialgeographie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Norwegisch

    Grundlagen

Interessen

Demographie
Bevölkerungsstatistik
Stadtentwicklung
Stadtsoziologie
Politik
Tourismus
empirische Sozialforschung

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z