Dr. Antje Rückert

Angestellt, R&D Manger, Alvance Aluminium Group

Aachen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Numerische Strömungsmechanik
Fluiddynamik
Hochtemperaturtechnik
Mehrphasenströmungen
Prozessanalyse
Prozessoptimierung
Industrieöfen
Hochtemperaturanlagen
Umschmelzprozesse
Materialwissenschaften
Metallurgie
Teamfähigkeit
Teamleitung
Projektmanagement
Leitung

Werdegang

Berufserfahrung von Antje Rückert

  • Bis heute 3 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2020

    R&D Manger

    Alvance Aluminium Group

  • 2 Jahre und 11 Monate, Nov. 2017 - Sep. 2020

    R&D Manger Virtual Development and Simulation

    Aleris Rolled Products Germany GmbH

  • 10 Jahre und 1 Monat, Okt. 2007 - Okt. 2017

    Gruppenleiterin

    RWTH Aachen University (Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik)

    Leitung der Arbeitsgruppe "Strömungen in metallurgischen Schmelzen", Selbständige und verantwortliche Festlegung der Forschungsschwerpunkte in der Arbeitsgruppe, Leitung und Koordination der laufenden Forschungsprojekte, Numerische und physikalische Simulation von Hochtemperaturströmungen in der Metallurgie, Präsentation von Forschungsergebnissen vor Projektpartnern, in Fachzeitschriften und auf Konferenzen, Einwerbung von Drittmitteln, Mitarbeit in der Lehre, Betreuung von studentischen Arbeiten

  • 2 Jahre, Okt. 2005 - Sep. 2007

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    RWTH Aachen University (Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik)

    Numerische und physikalische Simulation von Hochtemperaturströmungen in der Metallurgie, Präsentation von Forschungsergebnissen in Fachzeitschriften und auf Konferenzen, Übungsleiterin der Fächer Prozess- und Anlagentechnik und Hochtemperaturtechnik, Betreuung von Arbeiten der Studierenden

Ausbildung von Antje Rückert

  • 2005 - 2012

    Metallurgie

    RWTH Aachen University

    Mathematische Modellierung der Transportprozesse beim Elektroschlackeumschmelzen

  • 1999 - 2004

    Maschinenbau

    TU Bergakademie Freiberg

    Vertiefungsrichtungen: • Thermofluiddynamik • Energietechnik; Diplomarbeitsthema: „Numerische Modellierung transienter Strömungen in Stranggießverteilern“

  • 1998 - 2005

    Geoökologie

    TU Bergakademie Freiberg

    Vertiefungsrichtungen: • Umweltmikrobiologie/Biotechnologie • Luftverschmutzung und Klimaschutz • Umweltgeotechnik; Diplomarbeitsthema: „Staubbelastung und –dynamik am Beispiel der Ortschaft Halsbrücke, einem alten Hüttenstandort“

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Russisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z