Anton Lenherr

Angestellt, SAP-Projektleiter, SBB CFF FFS

Bern 65, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Vernetztes Denken und Handeln
Umsetzungskompetenz
lösungsorientiert
weitsichtig
Strategieentwicklung
strukturierte Arbeitsweise
ausdauernd
zielorientiert
Integrator
Lernbereitschaft
hartnäckig
fordernd

Werdegang

Berufserfahrung von Anton Lenherr

  • Bis heute 2 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2022

    SAP-Projektleiter

    SBB CFF FFS

    Im Rahmen Ablösung SAP ECC durch SAP S/4 Hana Businessverantwortlicher für das Sicherheits- und Qualitätsmanagement.

  • 2 Jahre und 9 Monate, Apr. 2019 - Dez. 2021

    Leiter Sicherheit, Qualität & Kompetenz

    SBB CFF FFS

    Verantwortlich in der Geschäftsleitung Unterhalt Rollmaterial mit ca. 2'800 Angestellte für die Themen: -Sicherheit (Arbeitssicherheit & Brandschutz) -Umwelt (Lagerung, Transport, Verwendung, Entsorgung, Vermeidung) -Kompetenz (Kompetenzmanagement, Bildungsentwicklung, Ausbildung) -Qualität (Kulturentwicklung, Fehler- und Abweichungsmanagement, Compliance, Audit) -Prozesse (Managementsystem Bereich Instandhaltung) -Gesundheit (Schutz, Ergonomie, Verhaltenskultur)

  • 1 Jahr und 3 Monate, Jan. 2018 - März 2019

    Leiter Komponenten Mechanik

    SBB CFF FFS

    Mitglied der Geschäftsleitung Materiallogistik und Stellvertreter Leiter Materiallogistik. - Bereichsleiter Aufarbeitung mechanische Komponenten (Drehgestelle, Radsätze, Getriebe, Pneumatik) in den Werken Olten und Yverdon-les-bain mit ca. 260 Mitarbeitenden.

  • 3 Jahre und 9 Monate, Mai 2014 - Jan. 2018

    Werkleiter Olten / Leiter Komponenten Mechanik

    SBB CFF FFS

    Mitglied der Geschäftsleitung Materiallogistik und Stellvertreter Leiter Materiallogistik. - Bereichsleiter Aufarbeitung mechanische Komponenten (Drehgestelle, Radsätze, Getriebe, Pneumatik) in den Werken Olten und Yverdon-les-bain mit ca. 260 Mitarbeitenden. - Werkleiter Standort Olten mit ca. 800 Mitarbeitenden.

  • 1 Jahr und 10 Monate, Juli 2012 - Apr. 2014

    Leiter Personenverkehrswerke / Projektleiter Komponenten

    SBB CFF FFS

    Mitglied der Geschäftsleitung Maintenace und Stellvetreter Leiter Maintenace. - Bereichsleiter Werke Personenverkehr mit den Werken Olten und Yverdon-les-bain. - Projektleiter Komponenten im Rahmen des Programms Instandhaltungsstrategie.

  • 1 Jahr und 6 Monate, Jan. 2011 - Juni 2012

    Leiter Auftragszentrum

    SBB Cargo AG

    Mitglied der Geschäftsleitung Asset Management. - Leiter Auftragszentrum (Auftragsabwicklung, Logsistik und Drittkundengeschäft) mit fünf Serviceanlagen in der deutsch, französischen, und italinischen Schweiz.

  • 8 Monate, Mai 2010 - Dez. 2010

    Leiter Operation

    SBB Cargo AG

    Mitglied der Geschäftsleitung Asset Management. - Operative Leitung der Instandhaltung (Lok und Waggon) über acht Standorte mit ca. 275 Mitarbeitenden.

  • 1 Jahr und 9 Monate, Aug. 2008 - Apr. 2010

    Leiter PPS

    SBB Cargo AG

    Mitglied der Leitung Instandhaltung und Stellvertreter Leiter Instandhaltung. - Leitung der Bereiche Produktionsplanung, Arbeitsvorbereitung, Logistik und Kundenservice. - IT Domänenverantwortlicher "Instandhaltung" für den Berreich Asset Management gegenüber IT Konzern.

  • 11 Jahre und 3 Monate, Jan. 1999 - März 2010

    Dozent / Prüfaufsicht

    sfb Bildungszentrum

    Unternehmensführung / Personalmanagement, Unternehmensplanung, Logistik Grundlagen, Logistikkonzepte, Logistik mit Informatik, Produktionssteuerung, Einführung Grobplanung, Produktionsphilosopien, Kostenrechnen Modelle

  • 8 Monate, Apr. 2008 - Nov. 2008

    Projektleiter

    SBB Cargo AG

    Mitglied der Geschäftsleitung Asset Management. - IT Domänenverantwortlicher "Instandhaltung" für den Berreich Asset Management gegenüber IT Konzern. - Gesamtprojektleiter Ausgliederung zweier Industriewerke von der Division SBB Cargo zu SBB Personenverkehr. - Teilprojektleiter „IT / Planung / Produktionslogistik“ (Restrukturierung des Betriebsunterhalts mit acht Standorten).

  • 1 Jahr, Apr. 2007 - März 2008

    Leiter IT-Demand Instandhaltung

    SBB Cargo AG

    Mitglied der Geschäftsleitung Asset Management. - IT Domänenverantwortlicher "Instandhaltung" für den Berreich Asset Management gegenüber IT Konzern. - IT-Projektleitung (SAP).

  • 1 Jahr und 4 Monate, Dez. 2005 - März 2007

    Teamleader SAP CCC

    Institut Straumann AG

    Teamverantwortlicher für die SAP Module MM/SD/CRM. - Gesamtprojektleiter SAP Länder-Rollouts. - Projekt- und Teilprojektleitungen im Bereich Logistik. - Interimsleitung SAP CCC sowie Team PP, QM, PLM.

  • 4 Monate, Aug. 2005 - Nov. 2005

    Senior Business Analyst

    SBB Cargo AG

    IT Domainverantwortlicher Instandhaltung

  • 2 Jahre und 10 Monate, Okt. 2002 - Juli 2005

    IT-Projektleiter & Modulverantwortung Logistik

    Siegfried - expect more

    Teilprojektleiter Altsystemablösung für SAP-Module MM, SD, LE, WM, HUM (Handling Unit Management, SAP Mobile, Labeling, Warehouse Management). - Aufbau SAP Product Lifecycle Management, inkl. Erarbeitung zugehöriger Standardvorschriften und Arbeitsanweisungen im validierten Umfeld (CSV, GxP). - SAP-Modulverantwortlicher Logistik (Planung und Vorbereitung von Rollouts, sowie Support-Packages im validierten Umfeld).

  • 1 Jahr und 1 Monat, Sep. 2001 - Sep. 2002

    Advisory IT-Specialist SAP Applications

    IBM Switzerland Ltd

    Leitung SAP-Applikations-Team (FI, CO, SD, MM, CS und EBP). - Unterstützung Presale von SAP Produkten (Messen und Akquisition). - Leiten von Kundenprojekten im SAP Demand Umfeld. - Applikationsberatung SAP SD/CS/MM (Chemie, Facility Management, Security und Bauhandel). -

  • 4 Jahre und 5 Monate, Apr. 1997 - Aug. 2001

    Leiter Customer Service & Distribution

    SF-Chem / Säurefabrik Schweizerhall AG

    Leitung Customer Service mit ca. 20 Mitarbeitenden. - Internationaler Versand (Lkw, Bahn, Schiff und Luft). - Flottenbewirtschaftung von 130 Bahnwagen und 50 Container. - Erarbeiten und Umsetzen von Distributionskonzepten. - Teilprojektleiter Business Process Reengineering für die Bereiche Lagerbewirtschaftung, Versandabfertigung und Produktionsplanung. - Firmenvertreter Bahnkonsortium Schweizerhalle und Brachenverbänden - SAP Modulverantwortung MM und SD.

  • 1 Jahr und 3 Monate, Jan. 1996 - März 1997

    Projektleiter Vertrieb

    Säurefabrik Schweizerhall AG

    SAP Modulverantwortlicher SD und MM. - Optimierung und Automatisierung der Prozesse in der Administration der Bahn-, Lkw-, Schiff- und Luftfrachtabwicklung.

  • 1 Jahr und 9 Monate, Apr. 1994 - Dez. 1995

    Leiter Supply Chain

    CarnaudMetalbox / BMW-Vogel AG, Aesch/BL (Metall- & Kunstoffverpackungen)

    Verantwortlich für die Bereiche Verkaufsinnendienst, Beschaffung, Lager, Produktionsplanung und Steuerung. - Teilprojektleitungen bei Produkt-, Produktions- und Logistikoptimierungen sowie Aus- und Eingliederung von Firmenbereichen. - Länderverantwortlicher Beschaffungs- & Produktionslogistik.

  • 4 Jahre und 11 Monate, Mai 1989 - März 1994

    Leiter Logistik

    CarnaudMetalbox / BMW-Vogel AG, Aesch/BL (Metall- & Kunstoffverpackungen)

    Verantwortlich für die Bereiche Verkaufsinnendienst, Lager, Produktionsplanung und -Steuerung. - Teilprojektleitungen bei Produkt-, Produktions- und Logistikoptimierungen sowie Aus- und Eingliederung von Firmenbereichen.

  • 1 Jahr und 11 Monate, Juni 1987 - Apr. 1989

    Assistent des Sektorleiters

    Schindler Waggon AG, Pratteln

    Unterstützung des Sektorleiters beim erstellen von Investitionsanträgen, Reports, etc.. - Teilprojektleitung wie z.B. Einführung Taktfertigung oder Umsetzung one piece flow in den Bereichen Elektrik und Verrohrung (Lean Production). - Koordination der Garantiearbeiten bei den Kunden.

Ausbildung von Anton Lenherr

  • 2 Monate, Aug. 2000 - Sep. 2000

    Sales and Distribution

    TeamSAP Academy

  • 2 Monate, Nov. 1999 - Dez. 1999

    Materials Management

    TeamSAP Academy

  • 1 Jahr, Okt. 1994 - Sep. 1995

    Nachdiplomstudium Ganzheitliche Unternehmensqualität

    IBZ Schulen für Technik und Informatik

  • 1 Jahr und 6 Monate, Apr. 1993 - Sep. 1994

    Nachdiplomstudium Unternehmensführung

    IBZ Schulen für Technik und Informatik

  • 2 Jahre und 7 Monate, Okt. 1990 - Apr. 1993

    Betriebstechnik

    Schweizerischen Fachschule für Betriebstechnik (SFB)

    Produktionsplanung und -Steuerung, Datenermittlung, Materialwirtschaft, betriebliches Rechnungswesen

  • 2 Jahre, Mai 1983 - Apr. 1985

    Technische Betriebswirtschaft

    Schweizerischen Fachschule für Betriebstechnik (SFB)

    Produktionsplanung und -Steuerung, Datenermittlung, Materialwirtschaft, betriebliches Rechnungswesen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Rebbewirtschaftung
Joggen
Reisen
Skifahren
Koi
Schottland

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z