Armen Klisch

Angestellt, Leiter Abnahme, Ilsenburger Grobblech GmbH

Ilsenburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Zielstrebigkeit
International
Druckgeräterichtlinie
ZfP
ZÜS
Kesselwärter
Werkstofftechnik
Werkstoffprüfung
Werkstoffe
Druckgeräte
Nobo
BetrSichV
AD 2000
Beantragung von Fördermitteln
ASME
Bauprodukteverordnung

Werdegang

Berufserfahrung von Armen Klisch

  • Bis heute 6 Monate, seit Jan. 2024

    Leiter Abnahme

    Ilsenburger Grobblech GmbH

    - Bereich Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung - Prüfaufsicht, Weiterentwicklung zerstörungsfreie Prüfung - Personalverantwortung, Personalplanung, Personalentwicklung - Reklamationsmanagement, Qualitätsmanagement, Betreuung Fremdabnehmer - Projektgeschäft

  • Bis heute 1 Jahr und 4 Monate, seit März 2023

    Dozent

    SLV Halle GmbH

    - SFI/SFM-Ausbildung - 3.09 Gestaltung geschweißter Druckgeräte

  • 2 Monate, Okt. 2023 - Nov. 2023

    Leiter Email-Labor

    Thaletec GmbH

    - Laborleitung - Weiterentwicklung Emaille/Stahl/Produkt - Automatisierung, Qualitätssicherung

  • 5 Jahre und 6 Monate, Apr. 2018 - Sep. 2023

    Sachverständiger Dampf- und Druckgeräte

    TÜV NORD GROUP

    - Auditor BauPVO / UKCA - Inspektor Werkstoffabnahme Nobo / IBR - Arbeitskreis Werkstoffe TÜV-Verband e.V. - Zertifizierender Inspektor Druckgeräte Nobo - Sachverständiger ZÜS

  • 3 Jahre und 5 Monate, Jan. 2020 - Mai 2023

    Leiter Fertigungstechnik Sachsen-Anhalt

    TÜV NORD GROUP

    - Leitung Profit Center / Service Center - Personalverantwortung, Personalplanung, Personalentwicklung - Budgetverantwortung, Budgetplanung, - Projektgeschäft, Ausschreibung - Kundenbetreuung, Kundenentwicklung - Strategische Ausrichtung, Wirtschaftsverband HYPOS e.V., Produktgruppenmanagment Materials Inspection

  • 2 Jahre und 10 Monate, Juni 2015 - März 2018

    Forschungsingenieur / Prüfingenieur

    SLV Halle GmbH

    - Abteilung Werkstofftechnik - Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung - Industriedienstleistung - Projektleitung öffentlich geförderter Forschungsvorhaben - Aus- und Weiterbildung - Fachausschussarbeit, Normungsarbeit

  • 5 Monate, Nov. 2013 - März 2014

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF

    - Arbeitsgruppe Faserlaser - Glasfasererzeugung an Plasma- und CO2-Laseranlage - Qualitätsbeurteilung am Interferometer

  • 1 Monat, März 2013 - März 2013

    Praktikum zerstörungsfreie Werkstoffprüfung

    Ilsenburger Grobblech GmbH

    - Recherche/Lösung von Ausfallursachen bei der automatischen Grobblechultraschallprüfanlage - Evaluierung Prüfsoftware

  • 2 Monate, März 2011 - Apr. 2011

    Praktikum zerstörungsfreie Werkstoffprüfung

    Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH

    - Ultraschallprüfung - Magnetpulverprüfung - Wirbelstromprüfung - Eindringprüfung - Besichtigung Stahlwerk und Walzstraße

  • 2 Monate, Aug. 2010 - Sep. 2010

    Praktikum Metallographie

    Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH

    - Licht- und Rasterelektronenmikroskop - Metallographische Untersuchung (Gefügebeschreibung, Phasengemisch, Korngröße, Reinheits-, Rekristallisations-, Walzgrad) - Besichtigung Erz- und Möllerbunker, Abstich Hochofen, Besichtigung Schlackensandanlage

  • 2 Monate, März 2009 - Apr. 2009

    Praktikum Verfahrensentwicklung

    Ilsenburger Grobblech GmbH

    - Säuregasbeständiger Grobbleche für den Pipelinebau - Korrelation Walzparameter

  • 2 Monate, Juni 2007 - Juli 2007

    Praktikum Erzeugnisentwicklung

    Ilsenburger Grobblech GmbH

    - Vermittlung Wissen Walzprozess (Normal-, temperaturgeregeltes, thermomechanisches Walzen) - Besichtigung Grobblechwalzstraße, Intensivkühlanlage, Zuschnittstraße, Warm-/Kaltrichtanlage, Quenchanlage, Versand

Ausbildung von Armen Klisch

  • 2 Jahre und 5 Monate, Okt. 2012 - Feb. 2015

    Werkstoff- und Materialwissenschaften

    Friedrich-Schiller- Universität Jena und Technischen Universität Ilmenau

    - Zerstörungsfreie Prüfung - Mikroskopie - Materialcharakterisierung - Fertigungsverfahren - Behandlung aller Werkstoffklassen - Modellieren/Simulation

  • 5 Monate, Sep. 2011 - Jan. 2012

    Werkstoff- und Materialwissenschaften

    Université Joseph-Fourier und INP Phelma Grenoble

    - Korrosion - Bruchmechanik - Sprachkenntnisse

  • 4 Jahre, Okt. 2008 - Sep. 2012

    Werkstoff- und Materialwissenschaften

    Friedrich-Schiller- Universität Jena und Technischen Universität Ilmenau

    - Grundlagenstudium - Behandlung aller Werkstoffklassen - Materialprüfung - Konstruktion

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Russisch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Fließend

  • Armenisch

    -

Interessen

Umgang mit verschiedenen Kulturen
Städtepartnerschaft
Denkmalpflege

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z