Dipl.-Ing. Armin-Lutz Fries

ist offen für Projekte. 🔎

Freiberuflich, Gebäudeenergieberater HWK (Koblenz), HWK Koblenz

Eschenburg, Deutschland

Über mich

https://api.whatsapp.com/send?phone=491796788610

Fähigkeiten und Kenntnisse

Beratung
Energiewirtschaft
Bauwesen
Energiemanagement
Energie
Forschung und Entwicklung
Technisches Projektmanagement
Kunststofftechnik

Werdegang

Berufserfahrung von Armin-Lutz Fries

  • Bis heute 6 Monate, seit Jan. 2024

    Gebäudeenergieberater HWK (Koblenz)

    HWK Koblenz

  • 11 Monate, März 2023 - Jan. 2024

    (Wohn-)Gebäude-Effizienz-Energieberater HWK

    Fernstudium (bei ILS Hamburg)

  • 3 Jahre und 3 Monate, Mai 2018 - Juli 2021

    Projektmanager

    Weber GmbH & Co. KG Kunststofftechnik und Formenbau Dillenburg

  • 2 Jahre und 9 Monate, März 2015 - Nov. 2017

    Entwickler - Kapselungen / Ölabscheidung

    Woco Industrietechnik GmbH Bad Soden-Salmünster

    Konzept- und Funktionsentwicklung, Vergleich und Bewertung unterschiedlicher Systemlösungen, Abstimmung der entwicklungstechnischen Inhalte mit dem Kunden, Koordination von Konstruktions-, Simulations- und Versuchsaktivitäten, Mitverantwortung für den Aufbau von Funktionsmustern, Verantwortung für die Umsetzbarkeit hinsichtlich technischer Machbarkeit, Terminen und Kosten, Kontrolle der Lasten- und Erstellung von Pflichtenheften, Einhaltung des Terminplans und Kostenbudgets

  • 8 Jahre und 5 Monate, Jan. 2006 - Mai 2014

    Entwicklungs-Ingenieur/Technischer Manager (Teilprojektleiter)

    Diehl BGT Defence GmbH & Co. KG Nürnberg

    Leitung des Entwicklungsteams. Planung und Durchführung konstruktiver Belange, sowie Steuerung verschiedener Arbeitsteams. Berichterstattung an die Projektleitung in Funktion eines Teilprojektleiters/Arbeitspaket-Koordinators. Durchführung von Design-Reviews und technischen Arbeitsmeetings, sowie Schadensanalysen in deutscher und englischer Sprache. Entwicklung von neuartigen Fertigungsverfahren. Unterstützung der Fertigung bei der Realisierung neuer Produkte, sowie der Sicherstellung derer Qualität.

  • 1 Jahr und 7 Monate, Juli 2003 - Jan. 2005

    Entwicklungs-Ingenieur

    ADAM OPEL AG Rüsselsheim

    Erarbeiten von Fahrzeugkonzepten in der Fahrzeugentwicklung. Kreieren zukunftsträchtiger Ideen und Verfahren, ausarbeiten und einreichen von Erfindungsmeldungen, die idealerweise zu Patenten führen. 9 von 13 meiner eingereichten Erfindungsmeldungen wurden patentrechtlich anerkannt und angemeldet. Technische Betreuung von Show Cars in der Entstehungsphase. Entwickler des ersten vollständig aufblasbaren Sitzes in einem KFZ (OPEL TRIXX, Automobilsalon Genf 2004).

  • 3 Jahre und 9 Monate, Okt. 1999 - Juni 2003

    Qualitätsförderungs-Ingenieur

    ADAM OPEL AG Rüsselsheim

    Systematische Erstellung von Aufnahme- und Vermessungskonzepten von Blechbauteilen des Vorderwagenbereiches. Hierdurch signifikante Verbesserung der Teilepassungen, der technischen Funktionalität sowie der optischen Anmutung. Planung und Moderation bereichsübergreifender Meetings, Kontrolle der Ergebnisse mit CAD (Unigraphics V15), anschließende Kommunikation per Lotus Notes. Dokumentation dieser Vorgänge mit den MS-Office-Anwendungen PowerPoint, Word und Excel.

  • 6 Monate, Apr. 1999 - Sep. 1999

    Entwicklungs-Ingenieur

    Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Rüsselsheim

    Konstruktion von KFZ-Teilen für Fahrzeuge des GM-Konzerns im Sitz- und Trimbereich mittels Unigraphics V15. Konzept- und Modellausarbeitung mit anschließender Zeichnungserstellung. Einweisen von Mitarbeitern in die GD&T-Darstellung, dem führenden und globalen Bemaßungs- und Toleranzsystem (Form- und Lagetoleranzen) der Automobilindustrie und des Maschinenbaus.

  • 1 Jahr und 7 Monate, Okt. 1997 - Apr. 1999

    Leitung der Produktion

    ZATO GmbH Niederbreitbach bei Neuwied

    Optimierung von Arbeitsabläufen, Sicherung und Verbesserung der Produktqualität von Bauteilen aus GFK/CFK für den Motorsport. Anweisen von Mitarbeitern bei komplizierten Bauteilen und deren fachliche Weiterbildung. Modell-/Formenbau und anschließende Fertigteilherstellung im Nasslaminier- und RTM-Verfahren. Unterstützung der Entwicklungs- und Konstruktionsabteilung in kunststofftechnischen Fragen. Beratung der Firmenleitung bei der Anschaffung von speziellen Betriebsmitteln und Produktionsanlagen.

  • 7 Monate, Jan. 1997 - Juli 1997

    Leitung der Produktion

    CFP DRIESCH GmbH Neustadt/Weinstraße

    Optimierung von Arbeitsabläufen, Sicherung und Verbesserung der Produktqualität von Bauteilen aus GFK/CFK für den Motorsport und den spezialisierten Maschinenbau. Anweisen von Mitarbeitern bei komplizierten Bauteilen und deren fachliche Weiterbildung. Selbständiger Modell-/Formenbau und anschließende Fertigteilherstellung hauptsächlich mit Prepregs im Autoklav-Verfahren, aber auch im Nasslaminier-Verfahren.

Ausbildung von Armin-Lutz Fries

  • Bis heute

    Kunststofftechnik

    Fachhochschule Darmstadt

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Motorrad fahren- und individuell umbauen
Fahrradtouren (Reisen)
Wandern
Camping

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z