Dipl.-Ing. Armin Nestler

ist gesund und munter. 🥦

Angestellt, Batterieingenieur, SENEC GmbH

Leipzig, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Seminar
Lehre
Fahrzeug
Schulung
Training
Engineering
Elektromobilität
Elektromotoren
Batteriesysteme
Leistungselektronik
Hochvoltsysteme
Regenerative Energietechnik
Ladeinfrastruktur
Elektrische Antriebstechnik
Batteriemanagement
Akkumulatoren und Batterien
Verantwortliche Elektrofachkraft
Kicad
MS Office
SolidWorks
Elektrische Messtechnik
Prüfstand
Hardwareentwicklung
Elektrotechnik
Forschung und Entwicklung

Werdegang

Berufserfahrung von Armin Nestler

  • Bis heute 2 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2021

    Batterieingenieur

    SENEC GmbH
  • Bis heute 8 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2016

    Ingenieur und Dozent

    Westfälisches Ausbildungswerk GmbH

    Durchführung von Schulungen/Trainings rund um das Thema Elektromobilität sowie von Qualifizierungsmaßnahmen zum Arbeiten an Hochvoltsystemen nach DGUV I 200-005 Verantwortliche Elektrofachkraft für Tätigkeiten an Hochvolt- und Niederspannungssystemen für verschiedene Firmen Durchführungs von Sicherheitsaudits im Hochvolt- und Niederspannungsbereich

  • 3 Jahre und 5 Monate, Aug. 2012 - Dez. 2015

    Entwicklung eines elektrischen Antriebssystems für Taucher

    Maraneo GmbH

    Zunächst als nebenberufliche private Tätigkeit und im Jahr 2015 im Rahmen eines EXIST-Gründerstipendiums gefördert

  • 4 Jahre und 3 Monate, Okt. 2010 - Dez. 2014

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Institut für Elektromobilität der Hochschule Bochum

    Entwicklung/Auslegung von elektrischen Antrieben für elektrifizierte Fahrzeuge Errichtung/Betrieb von Prüfständen für elektrische Antriebsstränge

  • 3 Jahre und 1 Monat, Sep. 2007 - Sep. 2010

    Technische Entwicklung und Teamleitung

    Solarcarprojekt der Hochschule Bochum

    Freiwillige studienbegleitende Tätigkeit

Ausbildung von Armin Nestler

  • 4 Jahre und 4 Monate, Sep. 2012 - Dez. 2016

    Elektro- und Informationstechnik - Fachrichtung Regenerative Energietechnik

    FernUniversität Hagen

    Berufsbegleitendes Fernstudium, Thema der Masterarbeit: "Entwicklung der Elektronik eines elektrischen Tauchantriebes"

  • 5 Jahre und 1 Monat, Sep. 2005 - Sep. 2010

    Mechatronik - Fachrichtung Automotive

    Hochschule Bochum - University of Applied Sciences

    Als kooperative Ingenieursausbildung in Verbindung mit einer Facharbeiterausbildung zum Betriebselektroniker während des Grundstudiums, Thema der Diplomarbeit: "Elektrische Auslegung permanenterregter Axialflusssynchronmaschinen mit eisenloser Statorwicklung für Radnabenantriebe"

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Jogging
Klettern
Volleyball
Wandern
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z