Axel Gutsmiedl

Angestellt, Leiter Umweltmanagement, Bundesanstalt Technisches Hilfswerk

Abschluss: M. Sc., Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Bonn, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Umweltmanagement (ISO 14001)
EMAS
Energiemanagement (ISO 50001)
Umweltmanagement
ISO 14001
Projektmanagement
Umweltrecht
Energieeffizienzgesetz
Klimaschutz
Prozessoptimierung
Umweltschutz
Naturgefahren
Naturgefahren-Analyse
Katastrophenmanagement
Mitarbeiterführung
Eigeninitiative
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Organisationstalent
Reisebereitschaft
Kommunikationsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz

Werdegang

Berufserfahrung von Axel Gutsmiedl

  • Bis heute 2 Jahre und 4 Monate, seit März 2022

    Leiter Umweltmanagement

    Bundesanstalt Technisches Hilfswerk

    Verantwortlich für den Aufbau eines Umweltmanagementsystems im THW nach den Anforderungen der DIN EN ISO 14001 und der EMAS-Verordnung sowie für die Umsetzung der Klima- und Umweltziele der Bundesregierung innerhalb des THW. Dazu gehören unter anderem die Aufgaben: - Koordination der Umsetzung des Maßnahmenprogramm Nachhaltigkeit - Umsetzung des EnEfG - Koordinierung der Umsetzung der AVV Klima - Klimaneutrale Bundesverwaltung bis 2030

  • 9 Monate, Juli 2021 - März 2022

    Referent, stellv. Referatsleitung

    Bundesanstalt Technisches Hilfswerk

    Verantwortlich für die Bereiche Grundsatz, Recht, Vereinbarungswesen und Pädagogische Begleitung im Bundesfreiwilligendienst: - Klärung von Grundsatzfragen zur Etablierung des BFD im THW für 2.000 Bufdis - Sicherstellen der Vereinbarungsprozesse, die Betreuung im gesamten THW sowie die behördenübergreifende Zusammenarbeit - Konzeptionierung der pädagogischen Begleitung zur Vermittlung ökologischer, sozialer, kultureller und interkultureller Kompetenzen - Personalführung im Referat mit ~20 Angestellten

  • 1 Jahr und 11 Monate, Sep. 2019 - Juli 2021

    Sachbearbeiter

    Bundesanstalt Technisches Hilfswerk

    Verantwortlich für den Bereich Aus- und Fortbildung/ Pädagogische Begleitung im Bundesfreiwilligendienst: - Konzeptionelle Entwicklung der pädagogischen Begleitung BFD mit Schwerpunkt ökologischer, kultureller, interkultureller und sozialer Kompetenzen - Identifizierung von Bildungsschwerpunkten - Erstellen von Lehr- und Ausbildungsunterlagen - Zielgruppengerechter Wissenstransfer - Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Behörden (BAFzA, BMFSFJ) und Organisationen (NABU, BUND, Caritas, DRK)

  • 7 Jahre und 11 Monate, Aug. 2013 - Juni 2021

    Jugendreiseleiter

    ruf Jugendreisen

    Die Aufgaben eines Jugendreiseleiters umfassen sämtliche pädagogische und organisatorische Vorbereitungen für das Tages- und Abendprogramm. Diese beinhalten u.a. die Gestaltung eines jugendgerechten Freizeitprogramms, die Länderkunde, Ausflugsprogramme und die Organisation von Sportaktivitäten. Mein individueller Schwerpunkt war das naturpädagogische Erlebnis unter anderem in Frankreich, Spanien, Italien und Schweden. Dazu gehören Outdoor-Workshops, Naturkunde, Sportaktivitäten und vieles mehr.

  • 10 Monate, Jan. 2019 - Okt. 2019

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    - Koordination des Masterstudiengangs Katastrophenvorsorge- und Management - Zusammenarbeit und Abstimmung mit den Organisationseinheiten des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe - Inhaltliche Vorbereitung von Lehr- und Lernmaterialien im Bereich E-Leraning - Evaluationen und Qualitätsmanagement der Lehrveranstaltungen - Betreuung der Studierenden - Begleitung und organisatorische Vorbereitung und technische Unterstützung bei Exkursionen - speziell im Bereich der Umweltbildung

  • 1 Monat, Nov. 2018 - Nov. 2018

    Honorarkraft

    Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

    Als Honorarkraft an der länderübergreifenden Krisenmanagementübung LÜKEX 18 teilgenommen mit den folgenden Aufgaben: - Überwachung der Übungssteuerungssoftware - Verfolgen des Übungsgeschehens im Sinne des Qualitätmanagements - Unterstützen der Referentinnen und Referenten während der Übungsdurchführung

  • 3 Monate, Aug. 2018 - Okt. 2018

    Praktikant

    Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

    Praktikum in der Projektgruppe LÜKEX in der Szenario- und Drehbuchentwicklung für die länderübergreifende Krisenmanagementübung Gasmangellage in Süddeutschland - Überungszenario mitgestalten und auf inhaltliche und organisatorische Konsistenz prüfen - Präsentieren und Abstimmen komplexer Übungsinhalte auf länderübergreifenen Arbeitssitzungen - Erstellen fiktiver Lagen und Pressemeldungen - Mitautorenschaft an einem Artikel über Risiko- und Krisenkommunikation

  • 1 Jahr und 2 Monate, Aug. 2016 - Sep. 2017

    Studentische Hilfskraft

    Justus-Liebig-Universität Gießen

    - Tutor für angehende Lehrkräfte (Sekundarstufe II) im Bereich der physischen Geographie; speziell Geomorphologie, Biogeographie, Bodenkunde, Geologie und Umweltbildung - Organisation und Durchführung von Exkursionen im Bereich der physischen Geographie - Unterstützung bei der Entwicklung von pädagogischen Exkursionsführern des Institutes mit Hintergrund der Mensch-Umwelt-Beziehung in Hessen

  • 3 Monate, Apr. 2017 - Juni 2017

    Praktikant

    Regierungspräsidium Gießen

    Aufgaben im Dezernat 41.2 (Oberirdische Gewässer, Hochwasserschutz): - Auswertung und Analyse zweier Planfeststellungsverfahren zum naturnahen Gewässerausbau (Schaffung von Retentionsräumen) - Ökologieanalysen im Zusammenhang des naturnahen Gewässerausbaus Nach dem Praktikum habe ich das Angebot angenommen meine Bachelor-Thesis in Kooperation mit dem Dezernat 41.2 zu schreiben. Thema war der Hochwasserschutz am Beispiel des naturnahen Gewässerausbau am Horloffer See in Hungen/Hessen.

  • 3 Monate, Feb. 2017 - Apr. 2017

    Praktikant

    Gemeinde Windeck

    Aufgaben im Sachbereich Umwelt der Gemeinde Windeck - Bestimmung und Erhebung von potenziellen Naturschutzgebieten - Kartierung von vorhandener und potenzieller naturtouristischer Infrastruktur - Recherchen im Rahmen von Bürgeranträgen zu den Themen Luftverschmutzung und Fluglärm

Ausbildung von Axel Gutsmiedl

  • 3 Jahre und 2 Monate, Okt. 2017 - Nov. 2020

    Geographie

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    - Globaler Umweltwandel - Mensch-Umwelt-Beziehung - Biogeographie - Katastrophenrisikomanagement (GIS and Earth Observation for Disaster Risk Management), - GIS und Erdbeobachtung von Umweltveränderungen an der Erdoberfläche - Nachhaltigkeit natürlicher Ressourcen

  • 3 Jahre, Okt. 2014 - Sep. 2017

    Geographie

    Justus-Liebig-Universität Gießen

    - Umweltsysteme im Wandel - Natur- und Umweltpädagogik - Umwelt-Mensch-Beziehung - Biogeographie - Naturgefahren- und Risikomanagement - Nachhaltigkeit natürlicher Ressourcen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Schwedisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

American Football
Natur- und Umweltschutz
Reisen
Gärtnern
Fechten
Naturpädagogik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z