Azim-Onur Yazici

Angestellt, Laboratory Engineer, Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts

Erlangen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Forschung und Entwicklung
Additive Fertigung
Engineering
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
Forschung
Prozessoptimierung
Additive Manufacturing
3D-Druck
Selective Laser Melting
Metalle
FDM Druck
Polymere
Materialise Magics
Konstruktion
CAD
SiemensNX
Solid Edge
Werkstoffkunde und Technologie der Metalle
Labor
Labortechnik
Englische Sprache
Anwendung
SolidWorks
Interkulturelle Kompetenz
Teamfähigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Azim-Onur Yazici

  • Bis heute 7 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2017

    Laboratory Engineer

    Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts

    Ich arbeite an neuartigen Verfahren zur Herstellung von mikrostrukturierten Fasern aus den Werkstoffen Glas und Polymer. - Additive Fertigung von Metall-, Polymer und Nanokomposit Bauteilen in industriellen 3D-Druckverfahren (L-PBF, FDM, DLP) - CAD Konstruktion, Datenaufbereitung, Bauteilgenerierung und -nachbearbeitung - Herstellung von nicht kommerziell erhältlichen Gläsern für die Faserherstellung - Herstellung von photonischen Kristallfasern (PCF) im Reinraum

  • 1 Jahr und 1 Monat, Jan. 2022 - Jan. 2023

    Talent development programme

    Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts
  • 6 Monate, Aug. 2012 - Jan. 2013

    Werkstudent

    Leistritz Pumpen GmbH

    Ausarbeitung von Aktionsplänen zur Optimierung einer Montagelinie nach den Prinzipien des Lean Managements

  • 4 Monate, Apr. 2012 - Juli 2012

    Praktikant

    Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC

    Entwicklung und Charakterisierung von Beschichtungen für Hochtemperaturanwendungen

  • 7 Monate, Juni 2011 - Dez. 2011

    Werkstudent

    Continental AG
  • 2 Monate, Juli 2010 - Aug. 2010

    Praktikant

    Leistritz AG

Ausbildung von Azim-Onur Yazici

  • 3 Jahre und 2 Monate, Okt. 2013 - Nov. 2016

    M.Sc. Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

    FAU Erlangen-Nürnberg

    - Werkstoffkunde & Technologie der Metalle - Werkstoffe in der Medizin - Verbundwerkstoffe mit Polymeren und ihre Umweltprobleme

  • 3 Jahre und 11 Monate, Okt. 2009 - Aug. 2013

    B.Sc. Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

    FAU Erlangen-Nürnberg

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Türkisch

    Muttersprache

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

TED-Talks
Running
Fußball
Veranstaltungs-/Eventmanagment
Additive Fertigung

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z