Bärbel Winkler

Angestellt, Systementwicklerin, Kärcher

Stuttgart, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Problemanalyse und Standards im SAP-Entwicklungsum

Werdegang

Berufserfahrung von Bärbel Winkler

  • Bis heute 13 Jahre und 4 Monate, seit März 2011

    Systementwicklerin

    Kärcher

    Konzeption und Umsetzung von SAP-Entwicklungsaufgaben

  • 3 Jahre und 10 Monate, Mai 2007 - Feb. 2011

    SAP System Analyst

    Carestream Health

    Problemanalyse und Fehlerbehebung bei Problemen mit der Speichernutzung, von Laufzeiten und Abstürzen in verschiedensten SAP-Systemen / Prototyping von komplexen Lösungen / Schnittstelle zwischen "Designern" und Programmierern / Ansprechpartnerin für externe Programmierer verschiedener Firmen / Überwachung der Einhaltung und kontinuierliche Weiterentwicklung der Programm-Entwicklungsstandards / Erstellen und Durchführung von Schulungen zum Software-Entwicklungs-Prozess / Virtuelle Kommunikation

  • 4 Jahre, Mai 2003 - Apr. 2007

    SAP System Analyst

    Kodak GmbH

    Erarbeitung von Vorschlägen zur Verbesserung der Zusammenarbeit mit externen IT-Dienstleistern und Übernahme der Qualitätskontrolle bei der Einführung von SAP in Taiwan, Japan und Indien aufgrund der Vergabe von ABAP-Programmieraufgaben nach Indien / Kontinuierliche Verbesserung der Kommunikation zwischen den an Projekten beteiligten Gruppen und Überwachung der Programmier-standards / Koordination und Programmierung für die Einführung von Project Systems bei Kodak/USA

  • 3 Jahre und 3 Monate, Feb. 2000 - Apr. 2003

    Organisatorin für SAP

    Kodak GmbH

    Zertifizierungsprüfung zum ABAP-Consultant und Wechsel ins globale Team zur Anwendungsbetreuung für SAP R/3 mit Schwerpunkt Finanzsysteme / Sprecherin mit Koordinationsfunktion für die in Europa tätigen ABAP-Programmierer innerhalb der globalen IT-Organisation / Übernahme der Teamleiter-Rolle für das Finanzteam mit Kollegen in Deutschland, Australien und den USA im Herbst 2001, Koordinierung aller anfallenden Tätigkeiten im Rahmen von Projekten und Übernahme von Programmieraufgaben

  • 3 Jahre und 1 Monat, Jan. 1997 - Jan. 2000

    Organisatorin für IBM-Mainframe-Systeme

    Kodak GmbH

    Beratung und Unterstützung der Fachbereiche in allen organisatori-schen und informationstechnischen Fragen / Mitarbeit bei der organisatorischen Abwicklung der Rechenzentrum-Verlagerung von Kodak zu IBM und Sicherstellung einer kompletten Datenübernahme / Bestandsaufnahme und Programmänderungen zur Einführung des Euros und für den Jahrtausendwechsel in Systemen zur Rechnungsschreibung, Preisverwaltung, Umsatzkonsolidierung und Verwaltung von Artikelstammdaten

  • 8 Jahre und 6 Monate, Juli 1988 - Dez. 1996

    Organisationsprogrammiererin für IBM Mainframe-Systeme

    Kodak GmbH

    Übernahme der Systemverantwortung und Anwenderbetreuung für Bonus-, Umsatzzusammenfassungs-, Rechnungsschreibungs- und Debitorensysteme / Programmdesign und -erstellung eines neuen datenbankgestützten Preisverwaltungssystems und einer neuen Rechnungs- und Gutschriftsschreibung / Durchführung der PL/1 Basisausbildung für neue Kollegen / Betreuung der Jahrespraktikanten der ADV in Böblingen Übernahme von Organisator-Aufgaben für ein Rationalisierungspro-jekt im Bereich Lager- und Bestellabläufe

  • 3 Jahre, Juli 1985 - Juni 1988

    Anfangsprogrammiererin für IBM-Mainframe-Systeme

    Kodak AG

    Kodak-interne Basisausbildung in der Abteilung Organisation- und Datenverarbeitung mit Einführung in die strukturierte Programmierung mit PL/1 / Durchführung von Programmieraufgaben im Bereich Finanz- und Rechnungswesen

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Problemanalyse
virtuelle Kommunikation
ABAP-Entwicklung und Programmierstandards

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z