Dr. Bastian Neubrech

Angestellt, Operations Manager, ER-WE-PA GmbH

Wesel, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Kunststoffverarbeitung
CFD Simulation
Werkzeugauslegung
Additive Fertigung
Kunststoffe
Extrusion
Projektmanagement
Maschinenbau

Werdegang

Berufserfahrung von Bastian Neubrech

  • Bis heute 1 Jahr und 5 Monate, seit Feb. 2023

    Operations Manager

    ER-WE-PA GmbH

  • 2 Jahre und 4 Monate, Okt. 2020 - Jan. 2023

    Teamleiter Winder Systems

    ER-WE-PA Davis Standard GmbH

  • 5 Jahre, Mai 2015 - Apr. 2020

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Doktorand

    Universität Duisburg-Essen

    Forschung und Entwicklung in der Kunststoffverarbeitung Projektmanagement

  • 2 Jahre und 3 Monate, Dez. 2012 - Feb. 2015

    Studentische Hilfskraft

    Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg

    CAD-Konstruktion und rechnerische Auslegung von Bauteilen, Konstruktion und Inbetriebnahme von Prüfvorrichtungen, Erstellen von Messketten, FEM - Berechnungen

  • 3 Monate, Sep. 2012 - Nov. 2012

    Praktikant

    Siemens AG Duisburg

    Interdisziplinäres Fachpraktikum in den Bereichen Konstruktion, Engineering, Fertigung und Prüfung

  • 1 Jahr und 1 Monat, Aug. 2011 - Aug. 2012

    Studentische Hilfskraft

    Universtität Duisburg-Essen,Campus Duisburg

    Mitwirkung und Betreuung von Forschungsprojekten, Charakterisierung der Fließeigenschaften technischer Kunststoffe

  • 4 Monate, Apr. 2011 - Juli 2011

    Studentische Hilfskraft

    Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg

    Betreuung des Grundlagenpraktikums Physik für Maschinenbauer

  • 1 Monat, Sep. 2010 - Sep. 2010

    Praktikant

    Benteler Steel/Tube GmbH, Dinslaken

    Grundlagenpraktikum - Teil 2

  • 1 Jahr und 2 Monate, Mai 2009 - Juni 2010

    Praktikant

    Benteler Steel/Tube GmbH, Dinslaken

    Grundlagenpraktikum Maschinenbau

Ausbildung von Bastian Neubrech

  • 1 Jahr und 3 Monate, Jan. 2014 - März 2015

    Maschinenbau

    Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg

    Vertiefungsrichtung: Produkt Engineering Thema der Abschlussarbeit: Aufbau und Inbetriebnahme einer Prüfvorrichtung zur Versuchsdurchführung an nicht rotationssymmetrischen Gelenken unter praxisnaher Belastung

  • 4 Jahre und 3 Monate, Okt. 2009 - Dez. 2013

    Maschinenbau

    Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg

    Vertiefungsrichtung: Produkt Engineering Thema der Abschlussarbeit: Konzeptentwicklung und Konstruktion einer Prüfvorrichtung zur praxisnahen Belastung von nicht rotationssymmetrischen Gelenken

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z