Beata Szczerbowski

Angestellt, Erzieherin, Kath. Kirchengemeinde

Lübeck, Deutschland

Werdegang

Berufserfahrung von Beata Szczerbowski

  • Bis heute 8 Jahre, seit Juli 2016

    Erzieherin

    Kath. Kirchengemeinde

  • Bis heute 18 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2005

    Betriebsmanagerin eines Fliesenlegerbetriebs

    Fliesenlegerbetrieb, Lübeck

  • 19 Jahre und 6 Monate, Mai 1997 - Okt. 2016

    Küsterin und Betreuerin einer kath. Kirchengemeinde - mitunter Pfarrsekretärin

    Kat. Kirchengemeinde, Hamburg

  • 3 Jahre, Juli 2013 - Juni 2016

    Pädagogische Mitarbeiterin

    Kath. Kindertagesheim, Hamburg

  • 7 Jahre und 9 Monate, Okt. 2005 - Juni 2013

    Schulkinderbetreuerin / Hort

    Kath. Kindertagesheim, Hamburg

  • 1 Jahr und 6 Monate, Aug. 1994 - Jan. 1996

    Apothekenhelferin

    Nordsee-Apotheke, Hamburg

  • 2 Jahre, Aug. 1992 - Juli 1994

    Apothekenhelferin

    Apotheke am Hauptbahnhof, Hamburg

Ausbildung von Beata Szczerbowski

  • 3 Jahre, Aug. 2013 - Juli 2016

    Staatliche Fachschule für Sozialpädagogik in Hamburg

    Sozialpädagogisches Handeln; Entwicklung und Bildung; Sprache und Kommunikation; Bewegung-Spiel-Musik; Gestaltung-Medien-Natuwissenschaften-Technik; Gesellschaft-Organisation-Recht;

  • 1 Jahr und 1 Monat, Juni 2009 - Juni 2010

    Elbcampus - Handwerkskammer Hamburg

    Rechnungswesen; Bürgerliches Recht/Arbeitsrecht; Steuerrecht; Mitarbeiterführung; Marketing

  • 9 Monate, Okt. 2000 - Juni 2001

    Bildungsstätte Haus Ohrbeck e.V., Georgsmarienhütte

    Grundlagen des Kirchenrechts; Diakonisches Handeln in der Gemeinde; Sprechen-Zuhören-Verstehen (Gespräche im Pfarrbüro); Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Erstellen von Pfarrbriefen; EDV im Pfarrbüro; Pastorale Bedeutung des Pfarrbüros im Rahmen heutiger Gemeindetheologie

  • 1 Jahr und 3 Monate, Feb. 1996 - Apr. 1997

    Medizinisch-Technische-Laboratoriumsassistentin (MTLA)

    Asklepios Medical School, Medizinische Fakultät - Hamburg St.Georg

    Medizinisches Grundlagenwissen; Grundlagen der Naturwissenschaften und Mathematik; Molekularbiologie; Hämatologie; Klinische Chemie; Mikrobiologie

  • 2 Jahre, Aug. 1992 - Juli 1994

    Gewerbeschule für Chemie und Pharmazie, Hamburg

    Warenwirtschaft; Bevorratung; Preisbildung; Lagerhaltung; Rechnungswesen; Herstellung-Prüfung und Abgabe von Arzneimitteln; Beratung zu apothekenüblichen Waren, z.B. Kosmetika oder Verbandmittel

Sprachen

  • Polnisch

    Muttersprache

  • Deutsch

    Fließend

Interessen

Gesundheit und Wellness
Haus und Garten
Schwimmen
Bücher
Kino
Kochen
Hunde und Katzen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z