Dr. Benedikt Lunz

Angestellt, Head of Innovation - Inverter High Voltage, Valeo

Abschluss: Promotion, RWTH Aachen

Erlangen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Elektromobilität
Technikökonomie von Elektrofahrzeugen und Energies
Energiesystemanalyse
Wissen im Bereich Batterietechnologien und -system
Netzintegration von Speichern
Erfahrung in der Leitung interdisziplinärer Projek
Projektmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Benedikt Lunz

  • Bis heute 2 Jahre, seit Juli 2022

    Head of Innovation - Inverter High Voltage

    Valeo

  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 2019 - Juli 2022

    Head of Innovation Power Electronics - Germany

    Valeo Siemens eAutomotive Germany GmbH

  • 2 Jahre und 9 Monate, Dez. 2016 - Aug. 2019

    Product Manager - Product Line Inverter

    Valeo Siemens eAutomotive Germany GmbH

  • 9 Monate, März 2016 - Nov. 2016

    Systemingenieur/Produktmanager | eCar Powertrain Systems

    SIEMENS
  • 1 Jahr und 9 Monate, Apr. 2014 - Dez. 2015

    Wissenschaftlicher Referent - Akademienprojekt "Energiesysteme der Zukunft"

    Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe - RWTH Aachen

  • 1 Jahr und 7 Monate, Sep. 2012 - März 2014

    Stellv. Abteilungsleiter "Netzintegration und Speichersystemanalyse"

    Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe, RWTH Aachen

    Durchführung von internen Projektmeetings, Mitarbeit bei Aufgaben der Institutsleitung, Vertretung der Institutsleitung bei internen und externen Terminen

  • 5 Jahre und 7 Monate, Sep. 2008 - März 2014

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Teamleiter Netzintegration

    Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe, RWTH Aachen

    Technisch-ökonomische Analysen für den Einsatz von Energiespeichern im Mobilitäts- und Stromsektor, Erstellung von Projektanträgen, Leitung von Projektteams, Teamleitung für den Bereich Netzintegration von Speichern (fachliche Anleitung von Mitarbeitern), Außendarstellung des Instituts durch Vorträge bei Seminaren im Bereich Energiespeicherung und Elektromobilität, Anleitung von studentischen Arbeiten, Präsentation von Forschungsergebnissen auf internationalen Konferenzen und Seminaren

  • 6 Monate, Jan. 2008 - Juni 2008

    Diplomand

    SIEMENS

    Diplomarbeit zum Thema "Nachbildung des Verhaltens von Synchronmaschinen durch Multilevelumrichter"

  • 4 Monate, Nov. 2007 - Feb. 2008

    Studentische Hilfskraft

    FAU Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik

    Korrektur von Übungsaufgaben

  • 3 Monate, Aug. 2007 - Okt. 2007

    Praktikant

    SIEMENS

    Basic Design von HVDC PLUS-Übertragungsstrecken, Vorbereitung und Durchführung von Tests an Zero-Flux-Stromwandlern, Simulationsuntersuchungen für einen Multilevel-Umrichter mit PSCAD/EMTDC

  • 1 Jahr und 1 Monat, Okt. 2003 - Okt. 2004

    Studentische Hilfskraft

    Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V. (ZAE Bayern)

    Mitarbeit im Messlabor für Solarzellen, Optimierung eines Messplatzes zur Bestimmung der externen Quanteneffizienz von Solarzellen

Ausbildung von Benedikt Lunz

  • 8 Jahre, Sep. 2008 - Aug. 2016

    Elektrotechnik

    RWTH Aachen

    Deutschlands Stromversorgung im Jahr 2050 - Ein szenariobasiertes Verfahren zur vergleichenden Bewertung von Systemvarianten und Flexibilitätsoptionen

  • 5 Jahre und 11 Monate, Okt. 2002 - Aug. 2008

    Elektrotechnik

    FAU Erlangen-Nürnberg

    Studienschwerpunkte: Elektrische Energieversorgung, Leistungselektronik und -halbleiter; Diplomarbeit: Nachbildung des Verhaltens von Synchronmaschinen durch Multilevelumrichter; Studienarbeit: Thermische Impedanz von Leistungshalbleiter-Bauelementen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Schwedisch

    Gut

Interessen

Erneuerbare Energien
Laufen
Rennradfahren
Möbelschreinerei
Kochen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z