Dr. Benedikt Niermann

Angestellt, Process Improvement Officer, KROHNE Group

Duisburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Problemlösungskompetenz
Prozessmanagement
Prozessoptimierung
Projektmanagement
Digitale Transformation
Digitalisierung
Six Sigma
Six Sigma Green Belt
Data Analytics
Führungserfahrung
Change Management
Führung

Werdegang

Berufserfahrung von Benedikt Niermann

  • Bis heute 5 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2018

    Process Improvement Officer

    KROHNE Group

    Stabsstelle mit Verantwortung für Design, Optimierung, Digitalisierung und Harmonisierung von Geschäftsprozessen über alle Standorte und Funktionsbereiche des Unternehmens.

  • 1 Jahr und 5 Monate, März 2017 - Juli 2018

    Abteilungsleiter in Produktentwicklung und Produktdatenmanagement

    KROHNE Group

    Leitung interdisziplinärer Teams in den Bereichen Produktentwicklung und Produktdatenmanagement mit Personalverantwortung für 17 Mitarbeiter. Eigenverantwortliche Planung, Leitung und Controlling von Linien-Projekten und Koordination mit angrenzenden Funktionsbereichen. Personal- und Investitions-Planung. Fokus: Prozess- und Change-Management (z.B.: Harmonisierung der Engineering Change Prozesse and den europäischen Produktionsstandorten des Unternehmens). Berufsbegleitendes MBA-Studium.

  • 1 Jahr und 9 Monate, Juli 2015 - März 2017

    Gruppenleiter Produktentwicklung

    KROHNE Group

    Gruppenleitung eines interdisziplinären Teams zur Entwicklung von Prozessanalysentechnik mit Personalverantwortung für 10 Mitarbeiter aus den Bereichen Hardware- und Software-Entwicklung, mechanische Konstruktion, Sensor-Physik und -Chemie. Eigenverantwortliche Planung, Leitung und Controlling von Linien-Projekten und Koordination mit angrenzenden Funktionsbereichen. Personal- und Investitions-Planung. Expertenfunktion für optische Sensorik. Berufsbegleitendes MBA-Studium.

  • 3 Jahre und 1 Monat, Juni 2012 - Juni 2015

    Entwicklungsingenieur Sensorphysik

    KROHNE Innovation GmbH

    Management von Forschungsprojekten: Koordination externer Projektpartner und Zulieferer; Feldtest-Studien im In- und Ausland; Mitarbeit in interdisziplinären Teams und 3rd-level Support für Serienprodukte. Entwicklung innovativer Sensor-Konzepte, insbesondere im Bereich faser-optischer Technologien. Berufsbegleitendes akkreditiertes MBA-Studium an der Open University Business School (OUBS).

  • 3 Jahre und 4 Monate, Feb. 2009 - Mai 2012

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Promotion)

    Ruhr-Universität Bochum

    Erfolgreiche Verlängerung eines Forschungsprojektes der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Bereich Mikroplasmen; Schwerpunkte: Laserspektroskopie (TDLAS, BBAS) & Beschichtungstechnik (PECVD); 10 Publikationen in referierten Fachzeitschriften (https://scholar.google.de/citations?hl=de&user=_5Y3X3QAAAAJ); Übernahme von Lehrverpflichtungen im Fachbereich Physik sowie Betreuung von Abschlussarbeiten

  • 3 Monate, Nov. 2008 - Jan. 2009

    Praktikant im Qualitätsmanagement

    Hella KGaA Hueck & Co

    Entwicklung und Implementierung einer VBA-Software für Zuverlässigkeitsanalysen von automatischen Inspektionssystemen in der SMD-Fertigung

  • 2 Jahre und 9 Monate, Feb. 2006 - Okt. 2008

    Studentische Hilfskraft

    Ruhr-Universität Bochum

Ausbildung von Benedikt Niermann

  • 4 Jahre und 6 Monate, Nov. 2013 - Apr. 2018

    Business administration and management

    Open University Business School, UK

    Berufsbegleitendes MBA Studium mit EQUIS, AACSB und AMBA Akkreditierung; Rang 13 im Financial Times MBA Ranking 2014; Rang 6 im QS MBA Ranking 2016; Abschluss der Masterarbeit mit Auszeichnung

  • 3 Monate, Jan. 2010 - März 2010

    Engineering

    Bilkent University Ankara, Turkey

    Entwicklung eines Ultrakurzpuls-Faserlasers für Spektroskopie-Anwendungen im Rahmen eines Kooperationsprojektes zwischen der Universität Bochum und der Bilkent Universität

  • 3 Jahre und 3 Monate, Feb. 2009 - Apr. 2012

    Physik

    Ruhr-Universität Bochum

    Plasmatechnik, Beschichtungstechnik, Laser-Diagnostik, Spektroskopie; Fellow des RUB Research School Förderprogramms

  • 4 Jahre und 1 Monat, Okt. 2004 - Okt. 2008

    Physik, Energietechnik, Mathematik

    Ruhr-Universität Bochum

    Plasma-Prozesse, Beschichtungverfahren, Laser-Diagnostik, Energietechnik, Anlagentechnik, Reaktortechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Data Science
Python Programmierung
Digitale Transformation
Digitalisierung
Ernährungswissenschaften

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z