Benjamin Scharf

Angestellt, Leitung Prozesse & Umwelt, BruderhausDiakonie

Kusterdingen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Nachhaltigkeitsmanagement
Social Entrepreneurship
Entwicklungszusammenarbeit
Projektmanagement
Projekt Leitung
Controlling
Beteiligungsmanagement
Transformationsprogramm
Marketingstrategie
Finanzen
Mergers & Acquisitions
Auslandserfahrung
Auslandsstudium
Beteiligungscontrolling

Werdegang

Berufserfahrung von Benjamin Scharf

  • Bis heute 3 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2020

    Leitung Prozesse & Umwelt

    BruderhausDiakonie
  • Bis heute 5 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2019

    Vorstandsmitglied

    Oikocredit Förderkreis Baden‑Württemberg e.V.

    Ehrenamtliches Vorstandsmitglied Oikocredit Förderkreis Baden‑Württemberg e.V. mit über 8.000 Investoren und treuhänderischer Verwaltung von >160m Euro. Oikocredit ist ein sozialer Investor in Ländern des Globalen Südens.

  • Bis heute 9 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2015

    Gründungsmitglied

    Netzwerk Social Entrepreneurship

    Gründungsmitglied des „Netzwerk Social Entrepreneurship der Altstipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.“

  • 4 Jahre und 2 Monate, Sep. 2016 - Okt. 2020

    Leitung Prozessmanagement

    BruderhausDiakonie - Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg

  • 5 Monate, Okt. 2019 - Feb. 2020

    Kommissarische Leitung Rechungswesen

    BruderhausDiakonie
  • 2 Jahre und 6 Monate, Apr. 2014 - Sep. 2016

    Transformation Management

    Telekom Deutschland GmbH

    Senior Project Manager Transformation TD2018

  • 2 Jahre und 4 Monate, Jan. 2012 - Apr. 2014

    Group Subsidiary Controlling US

    Deutsche Telekom AG

    Senior Referent Beteiligungscontrolling US: Area Management und Beteiligungscontrolling Projektmanagement (u.a. Übernahme von MetroPCS; Verkauf von Mobilfunktürmen) Nachhaltige Weiterentwicklung der strategischen Marktposition (u.a. UnCarrier-Strategie) Steuerung einer interdisziplinären Arbeitsgruppe zur Bewertung bilanzieller Auswirkungen von Produktinnovationen Einführung ROCE-Steuerung

  • 1 Jahr und 5 Monate, Aug. 2010 - Dez. 2011

    Group Subsidiary Controlling EU

    Deutsche Telekom AG

    Beteiligungscontrolling für sämtliche Tochterunternehmen der Deutschen Telekom in Polen und Slowakei: Beteiligungscontrolling inklusive Finanzplanung und Budgetierung sowie monatliche Analyse Reportings von Key Performance Indicator Projektmanagement (u.a.: Etablierung eines Joint Ventures zwischen den beiden größten polnischen Mobilfunkanbietern PTC und Orange zum Betrieb eines gemeinsamen Mobilfunknetzes)

  • 1 Jahr und 4 Monate, Mai 2009 - Aug. 2010

    Start-up! Trainee Vorstandsbereich Finanzen

    Deutsche Telekom AG

    Start-up! Vorstandsbereich Finanzen mit den Einsätzen: T-Mobile Netherlands, Den Haag, Customer Finance; T-Systems do Brasil, Sao Paulo, System Integration; DTAG, Bonn, Vorstandssupport SEE / Herr Kerkhoff; Telekom Deutschland GmbH, Bonn, TOP Business Case Controlling; DTAG, Bonn, Konzerncontrolling

  • 5 Monate, Nov. 2008 - März 2009

    Diplomand Corporate Finance

    Henkel AG & Co. KGaA

    Dipomarbeit Thema: "Messung von Zinsrisiken für Schuldenportfolios von Unternehmen"

  • 3 Monate, Aug. 2008 - Okt. 2008

    Private Wealth Managment, Sales & Advisory

    Deutsche Bank AG
  • 1 Jahr und 1 Monat, Mai 2007 - Mai 2008

    Endauswahl des OPC-Race Camps

    Adam Opel GmbH

  • 4 Monate, Feb. 2007 - Mai 2007

    Controlling

    Henkel KGaA

    Praktikum im Regional Controlling Cosmetics

  • 2 Monate, Aug. 2004 - Sep. 2004

    Praktikant

    Siegenia-Aubi Ltd.

  • 7 Monate, Jan. 2003 - Juli 2003

    Kreditoren Buchhalter

    Walter Schneider KG

    Festanstellung nach abgeschlossener kaufmännischen Ausbildung

  • 2 Jahre und 6 Monate, Aug. 2000 - Jan. 2003

    Auszubildender

    Walter Schneider KG

    Ausbildung zum Automobilkaufmann

Ausbildung von Benjamin Scharf

  • 7 Monate, Juni 2014 - Dez. 2014

    Social Entrepreneurship

    Coursera – MOOC

  • 4 Monate, Sep. 2013 - Dez. 2013

    MOOC - Venture Lab

    MOOC - Stanford University - Venture Lab

    "Sustainable Product Development", "A Crash Course on Creativity", "Finance" and "Organizational Analysis"

  • 2 Jahre und 4 Monate, Jan. 2007 - Apr. 2009

    Betriebswirtschaftslehre

    Universität Siegen

    Hauptstudium Betriebswirtschaftslehre mit angestrebten Abschluss als „Diplom-Kaufmann“ mit den Schwerpunkten „Internationales Management“, „Controlling“ und „Finanzierung“ (Abschlussnote 1,9)

  • 6 Monate, Juli 2006 - Dez. 2006

    International Management

    Macquarie University Sydney

    “International Business Management & Organisation”, “Asia Business Environment”, “International Finance”, “Marketing Research”, (Abschlussnote: 1,7)

  • 1 Jahr und 10 Monate, Sep. 2004 - Juni 2006

    Betriebswirtschaftslehre

    Universität Siegen

    (Abschlussnote 1,9)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Portugiesisch

    Grundlagen

Interessen

Nachhaltigkeit
Social Entrepreneurship
Ausdauersport

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z