Berno Hildebrand

Angestellt, Design Engineer, Hanon Systems Deutschland GmbH

Bonn, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Maschinenbau
Antriebstechnik
Fahrzeugtechnik
Alternative Antriebe
Getriebetechnik
Weight Loss / Gewichtsmanagement
Elektromobilität
Leistungselektronik
Creo 4.0
Creo 3.0
CAD Zeichnungen
Kunststofftechnik
Serienentwicklung
Automobilindustrie
Catia V5
PLM
Kreativität
Zielstrebigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Berno Hildebrand

  • Bis heute 2 Jahre, seit Juli 2022

    Design Engineer

    Driven Solution GmbH

    Design engineer automotive e-compressors

  • Bis heute 2 Jahre, seit Juli 2022

    Design Engineer

    Hanon Systems Deutschland GmbH

    Design enineer automotive e-compressors

  • 6 Monate, Jan. 2022 - Juni 2022

    Entwicklungsingenieur Leistungselektronik / E-Mobility (ANÜ)

    ZF Group
  • 4 Jahre und 5 Monate, Feb. 2018 - Juni 2022

    Mechanikentwickler

    Modis Deutschland

    Mechanikentwicklung einer Leistungselektronik für einen Kunden in der Automobilbranche • Innovative Konzepterstellung und Realisierung • Erstellung technischer Dokumentationen • Nationale und internationale Lieferantenabsprachen • Aussteuerung und Betreuung von Arbeitspaketen • Entwicklung EMV-Filter in interdisziplinären Projektteams • Isolationskoordination • Layoutabstimmung • Produktabsicherung Großserie

  • 7 Monate, März 2014 - Sep. 2014

    Praktikant

    Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

    Abteilung „Leichtbaueffizienz und Gewichtsmanagement“, Weissach • Gesamtfahrzeugauslegung und Ermittlung von Ausstattungsgewichten • Vorbereitung und Durchführung von Gewichtsworkshops • Wägung und Analyse von Wettbewerberfahrzeugen

  • 2 Monate, Aug. 2008 - Sep. 2008

    Praktikant

    Evonik Industries AG

    „Technischer Service“, Wesseling • Thermische Füge- und Trennverfahren • Spanende Trennverfahren • Umformverfahren

Ausbildung von Berno Hildebrand

  • 2 Jahre, Okt. 2015 - Sep. 2017

    Maschinenbau

    Ruhr-Universität Bochum

    Schwerpunkt: Kraftfahrzeug-Antriebstechnik; Masterarbeit: „Aufbau eines instationären thermischen Netzwerkes für ein Schneckengetriebe“

  • 6 Jahre und 9 Monate, Okt. 2008 - Juni 2015

    Maschinenbau

    Ruhr-Universität Bochum

    Schwerpunkt: Kraftfahrzeug-Antriebstechnik; Bachelorarbeit: „Simulation eines Schneckengetriebes zur Prüfung der Verwendung verschiedener Kunststoffe als Radwerkstoffe“; Semesterarbeit: „Literaturrecherche zum Stand der Technik der Abwärmenutzung mittels organic rankine cycle“;

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Marathon (Trainer und Athlet)
Fotografie (langjähriger Pressefotograf im Bereich Motorsport)
Motorrad

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z