Dr. Björn Kussmaul

Angestellt, Teamleiter R&D Labor, ISOVOLTA Kassel GmbH

Bis 2013, Polymerchemie, Universität Potsdam

Kassel, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

R&D Projektmanagement
Laborleitung
Formulierungen
Epoxidharze
Furanharz
Phenolharze
Silikone
Prepregs
Faserverbundwerkstoffe
Rheologie
Thermische Analysen
Beschichtungs- und Klebstoffe
Displays
Optical Bonding
Arbeitssicherheit
Flammgeschütze Polymere
Mikroskopie
Technische Dokumentation
Dielektrische Elastomere
Patentanmeldung
Hands-on-Mentalität
Kundenorientierung

Werdegang

Berufserfahrung von Björn Kussmaul

  • Bis heute 2 Jahre und 2 Monate, seit Apr. 2022

    Teamleiter R&D Labor

    ISOVOLTA Kassel GmbH

    Leitung des Entwicklungslabors am Standort. Projektleitung von R&D-Projekten für die Entwicklung von Prepreg auf Basis von Epoxid-Furan und Phenolharzen für die Luftfahrtindustrie.

  • 4 Monate, Jan. 2022 - Apr. 2022

    Teamleiter R&D Labor

    Gurit (Kassel) GmbH

    Leitung des Entwicklungslabors am Standort. Projektleitung von R&D-Projekten für die Entwicklung von Prepreg auf Basis von Epoxid- und Phenolharzen für die Luft- und Raumfahrtindustrie.

  • 6 Jahre und 2 Monate, Nov. 2015 - Dez. 2021

    Chemiker Produktentwicklung / R&D Projektmanager

    Gurit (Kassel) GmbH

    Produktentwicklung von Faserverbundwerkstoffen für die Luft- und Raumfahrtindustrie. Formulierungen von Epoxid- und Phenolharzprepregs. Leitung von R&D Projekten. Messmethoden Labor: DSC, FTIR, Rheologie, DMA, Mikroskopie.

  • 2 Jahre und 2 Monate, Sep. 2013 - Okt. 2015

    Chemiker Materialentwicklung und -prüfung

    VIA optronics GmbH

    Materialentwicklung von optischen Klebstoffen zur Veredelung von Displays. Leiter des Materialprüflabors und Führung eines Laboranten. Unterstützung von Qualitätssicherung und Produktion. Verantwortung für Patentportfolio. Sicherheitsbeauftragter.

  • 4 Monate, März 2013 - Juni 2013

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung

    Materialentwickler von dielektrischen Elastomeren für chemische Stapelprozesse. Anpassung von Polyurethan-Formulierungen und Folienverarbeitung. Optimierung der Schlüsselparameter für einen Schicht-nach-Schicht-Auftrag.

  • 3 Jahre und 1 Monat, Dez. 2009 - Dez. 2012

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand

    Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung

    Entwicklung von Silikonelastomeren. Optimierung der Rezepturen hinsichtlich mechanischer und elektrischer Parameter. Synthesen von organischen Dipolen und Monomeren im Labormaßstab. Herstellung maßgeschneiderter makromolekularer Additive. Funktionalisierung und Verarbeitung von Nanopartikeln. Polymercharakterisierung.

  • 2 Jahre und 1 Monat, Mai 2007 - Mai 2009

    Studentische Hilfskraft

    Institut für Physikalische Chemie, TU Clausthal

    Synthese wässriger Miniemulsionen auf Acrylatbasis. Zeitaufgelöste Fluoreszenzmessungen.

Ausbildung von Björn Kussmaul

  • 3 Jahre und 5 Monate, Dez. 2009 - Apr. 2013

    Polymerchemie

    Universität Potsdam

    Thema der Dissertation: "Modifizierung von Silikonelastomeren mit organischen Dipolen für Dielektrische Elastomer Aktuatoren"

  • 6 Jahre und 10 Monate, Okt. 2002 - Juli 2009

    Chemie

    Technische Universität Clausthal

    Vertiefung in physikalischer Chemie. Thema der Diplomarbeit: "Interdi ffusion an trocknenden Latex-Filmen untersucht mit Fluoreszenzmethoden"

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

Interessen

Schach
Festivals
Lesen
Reisen
Legos

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z