Dr. Boris Salak

Angestellt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL)

Birmensdorf ZH, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

erneuerbare Energie
Energieregionen
Bewusstseinsbildung
Energietourismus
GIS
Geoinformationssystem
Naturschutz
Landschaftsentwicklung
nachhaltige Regionalentwicklung
Klimaschutz
Klimawandel
Tourismusforschung und -entwicklung
Nachhaltige Entwicklung
erlebnisorientierte Forschung
Wissensaustausch
soziale Akzeptanz

Werdegang

Berufserfahrung von Boris Salak

  • Bis heute 6 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2017

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL)

    Schwerpunkt: Sozialwissenschaftliche Landschaftsforschung mit Fokus auf die Wahrnehmung, Bewertung und Bedeutung von Infrastrukturen zur Produktion neuer Erneuerbarer Energien.

  • 2 Jahre, Sep. 2015 - Aug. 2017

    Lehre (Geographische Informationssysteme GIS)

    BOKU Universität für Bodenkultur Wien

    Einführung in GIS, Projekt zu GIS

  • 8 Jahre und 11 Monate, Okt. 2008 - Aug. 2017

    Wissenschaftlicher Angestellter (Researcher/Senior Lecturer)

    BOKU Universität für Bodenkultur Wien

    Aufbau, Kommunikation und Dissemination von Kompetenzen in den Kernfoschungsfeldern erneuerbare Energien, Geoinformationssysteme (GIS), digitale Visualisierungtechniken, nachhaltiger Tourismus, Natur- und Landschaftsschutz, nachhaltige Regionalentwicklung, Wechselwirkungen von Stadt & Land, Soziale Akzeptanz und Bewusstseinsbildung. Methoden der quantitativen, qualitativen und der erlebnisorientierten Forschung im Forschungsparadigma der trans- und interdisziplinären Forschung.

  • 4 Jahre und 5 Monate, Okt. 2012 - Feb. 2017

    Doktoratsstudium der Bodenkultur

    BOKU Universität für Bodenkultur Wien

    Dissertation zum Thema " Energieregionen und Energietourismus: Gegenseitige Unterstützung von Klimaschutzinitiativen"

  • 2 Jahre und 6 Monate, März 2013 - Aug. 2015

    Lehre (Projekt zu Landschaftspflege und Naturschutz)

    BOKU Universität für Bodenkultur Wien

    Landschaftspflege und Naturschutz (Projekt)

  • 3 Jahre und 8 Monate, Mai 2003 - Dez. 2006

    Projektmitarbeiter

    RaumUmwelt Planungs-GmbH

    Zuständig für die Bearbeitung von zentraleuropäischen (Groß-)Projekten im Rahmen von vorhabensorientierten Verträglichkeitserklärungen (UVE) und -prüfungen (UVP), Erstellung von Natura-2000-Managementplänen im Rahmen von Interreg IIIb Projekten (Naturparke Südtirol), Mitentwicklung von Strassenprojekten (Asfinag) und Eisenbahn-Neubaustrecken (HL-Ag, ÖBB, BBT), Mitarbeit bei der raumplanerischen Entwicklungsstrategie für den oberen Eisack (Südtirol), Phasenweise Unterstützung von WebGIS Applikationen (BBT)..

  • 4 Monate, März 2004 - Juni 2004

    Tutor

    Universität für Bodenkultur

    Übungen mit Baupraktikum und Feldarbeiten zu Landschaftsbau und Vegetationstechnik

Ausbildung von Boris Salak

  • 4 Jahre und 5 Monate, Okt. 2012 - Feb. 2017

    Ingenieurwissenschaften der Bodenkultur

    Universität für Bodenkultur Wien

    Doktoratsstudium der Universität für Bodenkultur mit dem Titel "Energieregionen und Energietourismus: Möglichkeiten zur gegenseitigen Unterstützung von Klimaschutzinitiativen"

  • 10 Jahre und 9 Monate, Okt. 1997 - Juni 2008

    Landschaftsplanung und Landschaftspflege

    Universität für Bodenkultur Wien

    Naturschutz & Landschaftsökologie, Gewässerökologie & gewässerökologische Planung, Ingenieurbiologie & Landschaftsbau

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

Interessen

Freizeit
Freunde
Reisen
Segeln
Radfahren
Wandern
Wellness
Kulinarik
Wein
Natur

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z