Boris Wiersbowsky

Angestellt, Leiter QM / QM-Manager Großprojekte, Projektleiter, Interim-Manager, Bertrandt Group

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Ergebnisorientierung mit Zahlen/Daten/Fakten
Zufriedenheit und Teamwork bei allen Beteiligten
Mensch im Mittelpunkt - Priorität Kommunikation
Strategisches und operatives QM in Entwicklung Pr
Managementsysteme; Lieferanten- Risiko-; Projekt-
Organisations- und Mitarbeiterentwicklung
präventive und korrektive Q-Methoden (8D FMEA Pa
Klassisches und agiles Projektmanagement
Multiprojektmanagement und Task Force Einsatz
System-/Prozess-/Projekt-/Produktaudits
Pragmatischer Shopfloor-systematische Organisation
Management- und Werkstatttauglichkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Boris Wiersbowsky

  • Bis heute 6 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2018

    Leiter QM / QM-Manager Großprojekte, Projektleiter, Interim-Manager

    Bertrandt Group

    - Projektleiter, QM- und Interim-Manager, „Feuerwehrmann“ bei Kundeneskalation, Qualitätsthemen und Schieflage von Großprojekten - Leiter QM parallel in mehreren Großprojekten mit Ergebniszielen (Fahrzeugfertigung und -entwicklung, Prototypenbau / Teilefertigung, Prüflabore) - Leiter der Konzern-Arbeitsgruppe „QM Wertschöpfung“ und Mitglied in der Task Force zur Neugestaltung des QM-Systems und der TQM-Struktur - Implementierung/Stabilisierung von Ablauf-/Aufbauorganisation zur Zielerreichung

  • Bis heute 8 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2015

    Teamleiter Qualitätsmanagement-Consulting

    Bertrandt AG

    - Personalverantwortung für Mitarbeiter, eingesetzt in der Q-Datenanalyse, in der Q-Steuerung, in Fahrzeugentwicklungsprojekten, im Lieferantenmanagement; - Beratung u.a. Sonderfahrzeugfertigung mit Prozessgestaltung und -optimierung; Reklamations-und Lieferantenmanagement; Q-Datenanalyse, präventive und korrektive Q-Methoden (8D-Report, Pareto, Ishikawa, 5S, APQP etc.).

  • 1 Jahr und 8 Monate, März 2014 - Okt. 2015

    Consultant für Qualitäts- und Projektmanagement,

    Bertrandt AG

    Eingesetzt in der BMW-Group-Bereichssteuerung „Einkauf - Elektronik und Interieur“, Schwerpunkt QM im Einkauf und Lieferantenmanagement; - Verantwortlich für die „Supplier Performance Reviews“ mit Top-Management der BMW-Group und den umsatzstärksten Lieferanten des Bereiches, - Beratung bei QM-, Projekt- und Prozessthemen, z.B.: Audits, Zielverfehlung Herstellkosten, - Durchführung des Beschlussmonitorings und Steuerung der Revisionsempfehlungen.

  • 1 Jahr und 2 Monate, Jan. 2013 - Feb. 2014

    Consultant für Qualitäts- und Projektmanagement

    Bertrandt AG

    Leitung des BMW-Projektes „Qualitäts-Bewertung und Risikomanagement von Baukästen“, Schwerpunkt QM in der Entwicklung; - Konzeption von Q-Methoden zur Bewertung von Baukästen aller Fachbereiche, - Risikomanagement und Maßnahmenverfolgung, - Prüfung der präventiven und korrektiven Q-Methoden (FMEA, Risikofilter, Q-Planung, etc.).

  • 1 Jahr und 4 Monate, Sep. 2011 - Dez. 2012

    Consultant für Qualitäts- und Projektmanagement

    Bertrandt AG

    Eingesetzt im ressortübergreifenden BMW-Group –Programm PPQ zur Steigerung der Produkt- und Prozessqualität, Schwerpunkt QM in der Produktion, - verantwortlich für die Projekte des Produktionsressort, - beim Aufbau eines internationalen QM-Programms im Produktionsressort, - Optimierung der Sensoren des PMP im Produktionsressort.

  • 1 Jahr und 2 Monate, März 2010 - Apr. 2011

    MBA Absolvent

    Queensland University of Technology

    Absolvierung des Studiengangs "Master of Business Administration (MBA)" Postgraduales generalistisches Management Studium, welches alle wesentlichen Managementfunktionen abdeckt, um ein Unternehmen zu gründen und zu führen; MBA-Kurse (z.B. Entrepreneurship, Business Law, Human Resource Management, Business Plans)

  • 11 Monate, März 2009 - Jan. 2010

    International Management Program Absolvent

    GfW an der Universität der Bundeswehr

    Management Program mit MBA-Kurse in München (Intercultural Management, International Finances, International Marketing), MBA-Kurse in Australien ( Strategic Management, Organisational Behaviour, Leadership, Marketing), Projekt in der australischen Firma Aran

  • 4 Monate, Aug. 2009 - Nov. 2009

    Projektleiter

    Aran Group Australia, Brisbane

    Company Project des "International Management Program" - Organisationsprojekt in einem mittelständischen, international agierenden Maschinenbauunternehmen, Einführung von Qualitätsmanagement nach ISO 9001 und Erarbeitung von Projektmanagement Standards

  • 4 Jahre und 5 Monate, Okt. 2004 - Feb. 2009

    Leiter Instandsetzung, Technik und Kraftfahrwesen

    Bundeswehr (Organisationseinheit Bataillon)

    Umweltschutzbeauftragter; leitende Sicherheitsfachkraft; Berater des Topmanagement; Weiterbildung von Führungskräften; Planung/Koordination ( Instandsetzung, Prüfungen, technische Änderungen); Beurteilung von technischen Mängeln/Schäden; Lieferantenentwicklung; Vergabe von Aufträgen (Budget bis 500.000,- €); Leitung von verschiedenen Org-/Invest-Projekten (z.B.: Umstrukturierung von Aufbau- und Ablauforganisation, Infrastruktur); Teilnahme an Forschungs- und Entwicklungsprojekten (z.B.: Sonderfahrzeug);

  • 4 Monate, Jan. 2007 - Apr. 2007

    Leiter Instandsetzung, Technik und Kraftfahrwesen

    NATO (Organisationseinheit Bataillon)

    Multinationaler Einsatz im Kosovo in der oben aufgeführten Tätigkeit „Bereichsleiter Instandsetzung, Technik, Transport- und Kraftfahrwesen“; 4 Monate Auslandseinsatz im Krisengebiet, dabei u.a. Technische Prüfung des gesamten Gerätes der Unternehmung bei hoher Auftragsdichte und Dislozierung des Unternehmens über den gesamten Kosovo, Aufbau von partnerschaftlichen Beziehungen zu einheimischen Lieferanten

  • 11 Monate, Nov. 2003 - Sep. 2004

    Leiter einer Instandsetzungsabteilung für Rad- und Kettenfahrzeuge

    Bundeswehr (Organisationseinheit Kompanie)

    -Disziplinare Führung und Personalverantwortung für ca. 50 Mitarbeiter; -Mitarbeiterweiterbildungen; -Leitung von verschiedenen Organisations- und Investitions-Projekten (z.B.: Ausbau des technischen Bereichs nach Umzug der Organisationseinheit)

  • 4 Jahre und 2 Monate, Okt. 1999 - Nov. 2003

    Maschinenbaustudium (Umwelttechnik)

    Universität der Bundeswehr, München

    Thema der Diplomarbeit: Dieselmotoremissionen

  • 2 Monate, Juli 2001 - Aug. 2001

    Ingenieur-Praktikum im Maschinenbaustudium

    Bundeswehr (Organisationseinheit Brigade)

    Vierwöchiges Ingenieur-Praktikum in der Umweltschutzabteilung eines Großunternehmens, dabei u.a. Überarbeitung der Umweltschutzweisung des Unternehmens, Erstellung eines Konzepts einer Umweltschutzhandakte und Schaffung eines überbetrieblichen, standortweiten Umweltschutzteams aus verschiedenen Umweltschutzfachkräften

  • 3 Monate, Apr. 2001 - Juni 2001

    Ingenieur-Praktikum im Maschinenbaustudium

    Brandl GmbH, Ottobrunn

    Ingenieur-Praktikum in der Konstruktionsabteilung, im Qualitäts- und Projektmanagement, Fertigungssteuerung und -vorbereitung eines mittelständischen Produktions- und Entwicklungsunternehmen mit Schwerpunkt Automobilindustrie

  • 3 Jahre und 3 Monate, Juli 1996 - Sep. 1999

    Ausbildung zum Offizier der Instandsetzungstruppe

    Bundeswehr

    Führungstrainings/-praktika (mehrmonatige Personalverantwortung mit bis zu 80 Mitarbeitern in verschiedenen Ausbildungs- und Instandsetzungsabteilungen), Fremdsprachen-/Lehr-/Rechtsausbildung, technische Ausbildungen, Logistik, Betriebsorganisation und Projektmanagement-Ausbildung

  • 11 Monate, Aug. 1995 - Juni 1996

    Fachoberstufe, Allgemeine Fachhochschulreife

    Felix-Fechenbach-Schule

  • 1 Jahr und 6 Monate, Feb. 1994 - Juli 1995

    Facharbeiter im Werkzeugbau

    Phönix-Contact

  • 3 Jahre und 6 Monate, Aug. 1990 - Jan. 1994

    Ausbildung zum Werkzeugmechaniker, Fachrichtung Formentechnik

    Phönix-Contact

Ausbildung von Boris Wiersbowsky

  • 9 Monate, März 2008 - Nov. 2008

    Fernstudium: Betriebswirtschaftslehre und Management

    Euro-Fernhochschule, Hamburg

    http://www.euro-fh.de/fernstudium-betriebswirtschaft-management.php

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Reisen; Lesen; Sport; Zeit mit Familie und Freunden verbringen.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z