Brigitte Mohn

Angestellt, Kurt-Hahn-Archiv im Kreisarchiv Bodenseekreis (Schule Schloss Salem), Kreisarchiv Bodenseekreis

Salem, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Meine Stärken sind Genauigkeit
Zuverlässigkeit und Engagement. - Freiberuflich bi
Redaktion
Korrektorat
Textüberarbeitung
Textoptimierung und Schlussredaktion für Bachelor
Masterarbeiten
Diplomarbeiten und Dissertationen sowie für Sach-
Archivrecherche
Inventarisation
Volkskunde

Werdegang

Berufserfahrung von Brigitte Mohn

  • Bis heute 12 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2012

    Kurt-Hahn-Archiv im Kreisarchiv Bodenseekreis (Schule Schloss Salem)

    Kreisarchiv Bodenseekreis

    Archivarin, Kulturwissenschaftlerin

  • Bis heute

    Kulturwissenschaftlerin

    Lektorin und Korrektorin, Wissenschaftslektorat

  • 5 Jahre, Aug. 2006 - Juli 2011

    Assistentin im Fachbereich Inventarisation

    Regierungspräsidium Tübingen, Referat 26/Denkmalpflege

  • 7 Monate, Mai 2010 - Nov. 2010

    Inventarisatorin

    Landesmuseum Württemberg, Museum der Alltagskultur Schloss Waldenbuch

  • 2 Jahre und 2 Monate, Juni 2004 - Juli 2006

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Universität Tübingen

    Bildrecherchen, Korrektorat und Schlussredaktion bei Publikationen der Tübinger Vereinigung für Volkskunde, Tagungsassistenz

  • 1 Jahr, Okt. 2001 - Sep. 2002

    Wissenschaftliche Hilfskraft: Tutorin

    Kunsthistorisches Institut, Universität Tübingen

    Tutorin für Studienanfänger: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Grundzüge der Bild-, Skulptur- und Architekturbeschreibung

  • 2002 - 2002

    Praktikantin

    Museum der Stadt Waiblingen, Waiblingen

    Inventarisation, Schlussredaktion von Ausstellungstexten, Begleittexte für Kunstausstellung

  • 11 Jahre und 7 Monate, 1989 - Juli 2000

    Buchhändlerin

    Buchhandlung Determann

  • Doktorandin

    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft

Ausbildung von Brigitte Mohn

  • 11 Jahre, 1999 - Dez. 2009

    Empirische Kulturwissenschaft/Volkskunde

    Eberhard-Karls-Universität Tübingen

  • Empirische Kulturwissenschaft; Kunstgeschichte

    Tübingen

    Erinnerungskultur, Jüdische Studien, Tourismus, Alpinismus, Visuelle Anthropologie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Gut

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Latein Kleines Latinum

    -

Interessen

Erinnerungskultur
Judengassen
Jüdische Geschichte
Migrationsforschung
Kurt Hahn
Geschichte der Schule Schloss Salem
Städtebau
Architektur
Architekturgeschichte
Fotografie
Guerilla Gardening
Laufen
Wandern
Bergwaldprojekt
Lesen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z