Dr. Britta Busse

Angestellt, Wissenschaftl. Mitarbeiterin, Uni Bremen, Institut Arbeit und Wirtschaft (iaw)

Bremen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
engagierte Projektorganisation
zielbewußte und selbstständige Arbeitsweise
Partizipative Organisationsentwicklung mit Digital
Change Management Prozesse
Statistische Auswertungen inkl. SPSS und Stata
Vertiefte Fachkenntnisse in quantitativen und qual
professionelle Veröffentlichungen und Präsentation

Werdegang

Berufserfahrung von Britta Busse

  • Bis heute 12 Jahre und 4 Monate, seit März 2012

    Wissenschaftl. Mitarbeiterin

    Uni Bremen, Institut Arbeit und Wirtschaft (iaw)

    Stellvertretende Leitung der Forschungsabteilung II "Perspektiven nachhaltiger Beschäftigungsfähigkeit", Leiterin des deutschen Teilvorhabens des EU-Projekts "European Cohort Development Project", wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-Projekt "KoLeGe" (Projektleiter: Dr. Peter Bleses). Tätigkeitsschwerpunkte: Projektmanagement, Personalentwicklung, Change Management (insbes. in Zusammenhang mit Digitalisierungsprozessen), Datenerhebung und -analyse, Qualitätsmanagement.

  • 2 Jahre und 1 Monat, Feb. 2010 - Feb. 2012

    Wissenschaftl. Mitarbeiterin

    TU Darmstadt

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Experimental Mobile Phone Panel" (Projektleiter: Prof. Dr. Marek Fuchs); Lehrbeauftragte und Verantwortliche für die Erstellung und Umsetzung eines neuen Website-Konzepts des Instituts für Soziologie

  • 2 Jahre und 1 Monat, Feb. 2008 - Feb. 2010

    Wissenschaftl. Mitarbeiterin

    Uni Kassel

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Experimental Mobile Phone Panel" (Projektleiter: Prof. Dr. Marek Fuchs); Lehrbeauftragte und Verantwortliche für die Erstellung eines neuen Website-Konzepts des Fachgebiets Soziologie

  • 1 Jahr und 3 Monate, Sep. 2006 - Nov. 2007

    Praktikantin

    GiK e.V.

    Leitung und Durchführung des Projekts "Bewegungsförderung im Kindesalter".

Ausbildung von Britta Busse

  • 5 Jahre und 5 Monate, Okt. 2000 - Feb. 2006

    Soziologiestudium

    Uni Bremen

    Soziologie des Lebensslaufs; Arbeit, Wirtschaft, Beruf und Bildung Nebenfächer: Rechtswissenschaften (im Grundstudium), Wirtschaftswissenschaften und Psychologie (im Hauptstudium)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z