Ing. Carlo Belardi

Angestellt, Senior Systems Engineer, Samsung Electronics Germany GmbH

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Technical project management
ADAS
Systems engineering
Funktionsentwicklung

Werdegang

Berufserfahrung von Carlo Belardi

  • Bis heute 5 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2019

    Senior Systems Engineer

    Samsung Electronics Germany GmbH

    - Refine product definition on driving level (SYS.1) - Ownership of system requirements and functional architecture for LKAS and LDW functions - Work in an agile SW-Dev team applying Test&Behavior Driven Development, Model Based Systems Engineering and ASPICE - Concept for synchronization between behavior driven development (Cucumber) and requirements management (Polarion) - Vehicle integration & testing

  • 2 Jahre und 4 Monate, Jan. 2017 - Apr. 2019

    Vehicle Systems Engineer

    Veoneer Nissin Brakes Systems

    Brake Systems ADAS functions model based development (Simulink) SW testing: Unit, HIL and vehicle ACC and AEB Functional integration of brake system unit with Veoneer sensors Main contact person between brakes and sensor teams Technical marketing: support OEM acquisition Establishing A-SPICE and ISO26262 Develop internal trainings (CANape, PTC) Hold a workshop with Naples University on the topic “Distributed approach to ACC development”

  • 2 Jahre und 4 Monate, Sep. 2014 - Dez. 2016

    Funktionsprojektleiter für Automatische Einparkhilfe

    INVENSITY für BMW AG

    - Anforderungsmanagement: Abstimmung der funktionalen Anforderungen mit OEM - Ressourcenplanung, -beantragung und -verfolgung - Quality Management: Ticketanalyse, Validierungs- und Regressionstests - Testmanagement: Abstimmung des Testplans für I-Stufen- sowie SOP-Absicherung - Zentrale Schnittstelle zum OEM hinsichtlich Funktion, Applikation, Testing, Freizeichnungskriterien - Vereinbarung und Verfolgung der Umsetzung von Änderungsanträgen (CR)

  • 5 Jahre, Jan. 2012 - Dez. 2016

    Consultant

    INVENSITY GmbH

    Projekt beim erstklassigen Automotive OEM: - Funktionsprojektleiter für Automatische Einparkhilfe - Rapid Engine Control Prototyping für die „Boost Control Function“ von einem innovativen Turboladerkonzept im Rahmen eines Vorentwicklungsprojekts - Tests der Motorsteuerung am Prüfstand - Optimierung der Verbrennung Projekt beim Tier1: - Implementierung von Fahrerassistenzfunktionen in Kundenprojekte - Software Unit Test - Erstellung von Testmanöver für HIL / Fahrversuch

  • 1 Jahr und 1 Monat, Aug. 2013 - Aug. 2014

    Funktionsverantwortlicher für Fahrerassistenzsystemen - Bremsensteuergerät

    INVENSITY für Continental Teves

    - Implementierung von Fahrerassistenzfunktionen in Kundenprojekte - Anpassung des Kontrollers in SIL Umgebung - Software Unit-Tests - Erstellung von Testmanöver für HIL / Fahrversuch - Analyse der Messungen

  • 1 Jahr und 7 Monate, Jan. 2012 - Juli 2013

    Engine Controls Developer

    INVENSITY für Hyundai Motor Europe

    - Rapid Engine Control Prototyping für die „Boost Control Function“ von einem innovativen Turboladerkonzept im Rahmen eines Vorentwicklungsprojekts - Tests der Motorsteuerung am Prüfstand - Optimierung der Verbrennung - Dynamische Kalibrierung - Anpassung der Kalibrierung im Fahrzeug

  • 1 Jahr und 5 Monate, Sep. 2010 - Jan. 2012

    Entwicklungsingenieur Ottomotoren

    Altran für Fiat Powertrain Technologies

    Motorenentwicklung - Dauerlauf- und Zuverlässigkeitstests - Funktionsprüfung - Dauerlauftests am Prüfstand - Experimentelle Validierung der Entwicklungsstufe - Elektronikunterstützte Defektdiagnose - Einrichtung der Motorfunktionsfähigkeit - Kalibrierungsanpassung zur Erhöhung der Zuverlässigkeit

  • 9 Monate, Jan. 2010 - Sep. 2010

    Simulationsingenieur Hybrid Powertrain

    Dell´Orto S.p.A.

    Aufbau eines Simulationsmodells für einen Hybridmotorroller, um die Leistungen zu beurteilen und einen innovativen Antrieb zu erforschen. - Einbau eines 125 cm³ vier-Takt Motorrollers am Rollerprüfstand - Durchführung verschiedener Abgasemissionstests - Aufbau eines mathematischen Modells für Motorroller und Driver mit Amesim - Implementierung des „virtuellen“ elektrischen Powertrain im Modell - Simulation verschiedener Zulassungstests

  • 7 Monate, Sep. 2007 - März 2008

    CAD Designer

    Fiat Group Automobiles

    CAD Modellierung nach ISO Normen von Werkzeugen für Autoreparatur, um den benötigen Raum für den Wartungsvorgang während der Konzeptphase zu beurteilen. Eine genaue Virtual Maintainability Analyse mit einem Digital Mockup (DMU) kann Kosten und Zeit für einen physikalischen Prototyp sparen. - Modellierung von jedem Werkzeugsatz mit Unigraphics NX Part Families - Model Rendering mit einem polygonalen Mesh - Path Extraction & Swept Volume Analyse in DMU

Ausbildung von Carlo Belardi

  • 2 Jahre und 9 Monate, Apr. 2008 - Dez. 2010

    Master Maschinenbau

    Universitá degli Studi di Napoli "Federico II"

    Verbrennungsmotoren, Regelungstechnik, Fahrzeugdynamik

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2004 - März 2008

    Bachelor Maschinenbau

    Universitá degli Studi di Napoli "Federico II"

    Thermodynamik, Energietechnik, Projektierung

Sprachen

  • Deutsch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

  • Italienisch

    Muttersprache

Interessen

Fotografieren
Reisen
Kochen
Kampfsports
Motorräder
Selbst Schrauben
Gitarre spielen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z