Dr. Carolin Wevers

Angestellt, Teamleitung Qualitätskontrolle, Cellex GmbH

Köln, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Analytik
Biologie
Teamleitung
GMP
Deutsche Sprache
Englische Sprache
Biochemie
Statistik
DIN EN ISO 9001
ISO 9000
Belastbarkeit
Durchsetzungsvermögen
kreativ
Design Thinking
Grundlagenforschung
Klinische Forschung
Qualitätsmanagement
Projektmanagement
Prozessoptimierung
Word
Teamfähigkeit
Kreativität
Mikroskopie
Prism
Canvas
Flow Cytometry
Molekularbiologie
Mikrobiologie
Immunologie
Genetik
Zielstrebigkeit
Organisationsfähigkeit
Fehleranalyse
Western Blot
GMP-Richtlinien
Führungsqualifikation
Teaching
Statistische Analysen
Infektionsbiologie
Zellkulturen
Office
Klonierung
Good Manufacturing Practice
Präsentation
Gentechnikgesetz

Werdegang

Berufserfahrung von Carolin Wevers

  • Bis heute 2 Jahre, seit Juli 2022

    Teamleitung Qualitätskontrolle

    Cellex GmbH
  • 5 Jahre und 10 Monate, Apr. 2017 - Jan. 2023

    Doktorandin

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Institut für Funktionelle Genomforschung der Mikroorganismen, Eukaryotische Mikrobiologie - Identifizierung und Charakterisierung von Mikrotubuli modulierenden Chlamydia pneumoniae Proteinen

  • 11 Monate, Jan. 2016 - Nov. 2016

    Masterandin

    Universitätsklinikum Essen

    Institut für HIV Forschung - Auswirkungen der Immunaktivierung auf das Risiko von kardiovaskulären Erkrankungen bei chronischen HIV-infizierten Personen

  • 7 Jahre, Jan. 2009 - Dez. 2015

    BTA

    Universitätsklinikum Essen

    Institut für Medizinische Mikrobiologie, Molekulare Infektionsimmunologie - Einfluss von T-Zellen und anderer Immunzellen bei Malaria und Autoimmunerkrankungen, sowie während der Tumorgenese

  • 2008 - 2008

    Molekularbiologisches Praktikum

    Medizinisches Versorgungszentrum Dr. Stein und Kollegen

    Abteilung für Molekularbiologie - PCR Analytik

  • 2004 - 2004

    Biochemisches Praktikum

    Hochschule Niederrhein Krefeld

    Fachbereich Biochemie - Chemie und Biotechnologie

Ausbildung von Carolin Wevers

  • 2 Monate, Juni 2022 - Juli 2022

    Qualitätsmanagement

    LVQ Weiterbildung

    QM-Systemaufbau und Prozesse - DIN EN ISO 9000 ff - Organisation und Koordination- Messung - Prüfung - Überwachung von Prozessen und Produkten/Qualitätsprüfungen - Akkreditierung- Zertifizierung - Auditierung - Kommunikation - Schadensvermeidungsstrategien - FMEA

  • 2 Monate, Mai 2022 - Juni 2022

    Prozessmanagement/Projektmanagement

    LVQ Weiterbildung

    Projektorganisation - Risikomanagement - Projektstrukturplan - Projekt-controlling - Anforderungsanalyse - strategische Prozessziele -Prozessaudit - Verbesserungsmanagement

  • 2 Monate, Apr. 2022 - Mai 2022

    Produktmanagement

    LVQ Weiterbildung

    Mikro- und Makroprozess - Marktforschung - Markt-/Kundenanalyse - Marketingprozesse - Produktanforderungen und Produktoptimierung - Nachhaltige Produktentwicklung - Design Thinking und Kreativitätstechniken

  • 1 Monat, Juli 2020 - Juli 2020

    GMP Grundlagen

    Humboldt-Universität zu Berlin

    QM-Systeme - Qualitätskontrolle, Qualitätsrisikomanagement, GMP-Richtlinien der ICH - GMP Behördenlandschaft - Dokumentationspraxis - Qualifizierung und Validierung - CSV - Produktion - Hygiene und Räumlichkeiten - Konfektionierung - GCP - GLP - Analytik im GMP-regulierten Raum - GMP-relevante Statistik

  • 1 Monat, Juli 2020 - Juli 2020

    Führungsqualifikationen

    HHU Düsseldorf iGRAD

    Führungsstil und Führungsverhalten - Mitarbeiter-motivation - Schwierige Führungssituationen - Delegation von Aufgaben und Verantwortung - Teamführung, Gesprächsführung - Führung durch Zielvereinbarungen

  • 1 Monat, Nov. 2017 - Nov. 2017

    Gentechnik Sicherheitsverordnung §15 Abs. 2 S. 1 Nr. 3 GenTSV

    AdvoGenConsult (AGCT)

    Gefährungspotenzial von Organismen - Sicherheitsmaßnahmen für gentechnische Laboratorien/Produktionsbereiche und Freisetzugen - Rechtsvorschriften

  • 1 Monat, Juni 2017 - Juni 2017

    Grundsätze zur Sicherung Guter Wissenschaftlicher Praxis (GSP)

    HHU Düsseldorf iGRAD

    Potentielle Problem‐ und Konfliktfelder - Fehlverhalten in der Wissenschaft, Umgang mit Fehlverhalten und mögliche Konsequenzen - Wissenschaftliche Datenerhebung und Dokumentation - Betreuung und Organisationskultur - Forschung am Menschen und Tieren - Strategien zur Vorbeugung und zum Umgang mit Problemen und Konflikten im Wissenschaftsalltag

  • 3 Jahre und 2 Monate, Sep. 2013 - Okt. 2016

    Molekularbiologie

    HAN University of Applied Sciences

    Molecular Life Sciences (non-Bachelor, berufsbegleitend) Herstellung von Biomolekülen - Impfstoffe und Diagnostika - Arzneimittelentwicklung - Projektmanagement - GMP Grundlagen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

CAR T-Zellen
Gentherapie
Immunologie
Prozessoptimierung
Prozessentwicklung
Projektmanagement
Qualitätsmanagement
Qualitätskontrolle
Qualitätssicherung
Qualitätsprüfung
Prozessmanagement

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z