Christian Allar

Angestellt, Projektingenieur Baustoffentwicklung, Technische Hochschule Nürnberg

Nürnberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Zielstrebigkeit
Flexibilität
Hohes Organisationsvermögen und Selbstständigkeit
Teamfähigkeit
Schnelles Einarbeitungsvermögen
Durchsetzungsfähigkeit
Praxiserfahrung bei der Produktion von Kunststoffe
Umfassende Kenntnisse der Werkstofftechnik
Viel Erfahrung im Bereich Analytik und Werkstoffpr
Erfahrungen beim Programmieren mit Mathworks MATLA
Erste Erfahrungen bei der Konstruktion mit AutoCAD
Werkstoff
Beschichtung

Werdegang

Berufserfahrung von Christian Allar

  • Bis heute 9 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2014

    Projektingenieur Baustoffentwicklung

    Technische Hochschule Nürnberg

    Durchführung nationaler und internationaler Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bau- und Dämmstoffbereich.

  • 8 Monate, Nov. 2012 - Juni 2013

    Masterand

    W. L. Gore & Associates GmbH, Pleinfeld

    Anfertigung der Masterarbeit mit dem Thema „Untersuchung der analytischen Aussagekraft von Stylus Profilometern im Bezug auf Mikroverschleißspuren aus tribologischen Versuchen an extrem dünnen Fluorpolymer-Folien“

  • 1 Jahr und 1 Monat, Nov. 2010 - Nov. 2011

    Werkstudent

    Ceramix AG - Institut für Baustoffprüfung und Werkstofftechnik, Nürnberg

    Betreuung des Forschungsprojektes " Verringerung der Sorptionsfeuchte von Mauerziegeln durch das Aufbringen von Hydrophoben Beschichtungen"

  • 6 Monate, Sep. 2009 - Feb. 2010

    Praktikant

    Fraunhofer Institut für Silicatforschung (SIC), Würzburg

    Entwicklung von hochtemperatur-Ultraschallsensoren zur Strukturüberwachung an heißen Bauteilen - Teststandaufbau und Durchführung von Messungen zur Charakterisierung von „smart materials“

Ausbildung von Christian Allar

  • 4 Jahre, Okt. 2007 - Sep. 2011

    Werkstofftechnik

    Georg Simon Ohm Hochschule für angewandte Wissenschaften - FH Nürnberg

    Keramische Werkstoffe, Glaswerkstoffte, Bindemittel --- Thema der Bachelorarbeit:" Verbesserung und Verifzierung der Versuche des Zementpraktikums"

  • Neue Materialien, Nano- und Produktionstechnik / Werkstofftechnik

    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

    Polymere Werkstoffe, Polymerchemie, Analytik, Nanotechnologie sowie Produktionstechnik --- Thema der Masterarbeit: "Untersuchung der analytischen Aussagekraft von Stylus Profilometern im Bezug auf Mikroverschleißspuren aus tribologischen Versuchen an extrem dünnen Fluorpolymer-Folien."

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Rumänisch

    Grundlagen

Interessen

Meteorologie
Fotografie
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z