Dr. Christian Budich

ist offen für Projekte. 🔎

Angestellt, Forschung und Entwicklung, Tokyo Instruments, Inc.

Abschluss: Dr. rer. nat., Technische Universtiät Dortmund

Tokyo, Japan

Fähigkeiten und Kenntnisse

Imaging
Forschung und Entwicklung
Spektroskopie
Kelvin Probe
Brillouin
Raman
Kundenservice
Zellkulturen
Biologie

Werdegang

Berufserfahrung von Christian Budich

  • Bis heute 13 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2011

    Forschung und Entwicklung

    Tokyo Instruments, Inc.

    - Raman Spektroskopie - Brillouin Spektroskopie - Kelvin Probe - Live-Cell-Imaging mittels Holotomografie - Partikelanalyse

  • 2 Jahre und 2 Monate, Feb. 2009 - März 2011

    PostDoc

    Universität Tokio

    - Coherent Anti-Stokes Raman CARS - Raman Signature of Life - Tip-Enhanced Raman Spectroscopy TERS

  • 4 Monate, Mai 2008 - Aug. 2008

    PostDoc

    Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften – ISAS – e.V.

    - Tip-Enhanced Raman Spectroscopy TERS - Bakterien und Zellen - Studentenbetreuung

  • 3 Jahre und 4 Monate, Feb. 2005 - Mai 2008

    Doktorand

    Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften – ISAS – e.V.

    - Entwicklung markerfreier Oberflächen-Analysemethoden - Tip-Enhanced Raman Spectroscopy TERS - Kraft-Distanz-Kurven - Multivariate Datenanalyse

  • 5 Monate, Okt. 2004 - Feb. 2005

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Biophysik

    - Molekulardynamiksimulation von G-protein gekoppelten Rezeptoren - Praktikumsbetreuung für Studenten im Hauptstudium

Ausbildung von Christian Budich

  • 3 Jahre und 4 Monate, Feb. 2005 - Mai 2008

    Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften – ISAS – e.V.

    Raman-Spektroskopie, Rasterkraft-Mikroskopie, Multivariate Datenanalyse

  • 3 Jahre und 4 Monate, Feb. 2005 - Mai 2008

    Chemie

    Technische Universtiät Dortmund

    Raman-Spektroskopie, Rasterkraft-Mikroskopie, Multivariate Datenanalyse

  • 5 Jahre und 7 Monate, Apr. 1999 - Okt. 2004

    Biologie

    Ruhr-Universität Bochum

    Molekulardynamik-Simulationen, Strukturbiologie

  • 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 1997 - März 1999

    Biologie, Katholische Theologie

    Universität Bielefeld

    Studium auf Lehramt, Sekundarstufe I

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Japanisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z