Christian Peil

Angestellt, Fertigungsplaner, SIEMENS

Frankfurt am Main, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Wirtschaftsingenieurwesen
Industrial Engineering
Lean Production
Produktionssysteme
Montagesysteme
Ergonomie
MTM
EAWS
MTM-1
MTM-UAS
MTM-SD
TiCon
REFA
REFA-Arbeitsorganisator
Six Sigma
Prozessoptimierung
Prozessanalyse
Lean Management
Arbeitsgestaltung
SAP
Digitalisierung
OPC UA
Node-Red
Automatisierung
Erfahrung als Werkstudent

Werdegang

Berufserfahrung von Christian Peil

  • Bis heute 3 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2021

    Fertigungsplaner

    SIEMENS

    - Vorantreiben und Gestaltung von Digitalisierungs- und Automatisierungsthemen - Durchführen von Neuplanungs- und Optimierungsprojekten - Verkettung von Prozessschritten/Maschinen - Erarbeitung und Bewerten von Fertigungskonzepten - Ermitteln und Erstellen von Kennzahlen - Analyse von Materialflüssen sowie die Ermittlung, Quantifizierung und Umsetzung von Rationalisierungspotentialen - Beschaffen von Betriebsmitteln und Fertigungseinrichtungen - Umsetzung von Prozessverbesserungen

  • 1 Jahr und 1 Monat, Mai 2023 - Mai 2024

    Teilnehmer ST@ND (Siemens Talent Netzwerk Deutschland)

    SIEMENS

    Siemens Talent Netzwerk Deutschland

  • 2 Jahre und 1 Monat, Juni 2021 - Juni 2023

    Trainee (Standort-Trainee)

    SIEMENS
  • 7 Monate, Sep. 2020 - März 2021

    Arbeitsplaner

    Messko GmbH

    - Optimierung von Produktionsprozessen und - mitteln - Erstellung von Arbeitsunterlagen (zB Arbeitsanweisungen) - Abbildung der arbeitsplanungsrelevanten Daten in SAP (zB Arbeitspläne, Arbeitsplätze) - Projektierung und Realisierung von Kapazitätsanpassungen - wirtschaftliche Auslegung der Produktionsprozesse / Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Zeitstudien - Planung, Auslegung und Spezifikation von Werkzeugen, Vorrichtungen und Maschinen

  • 5 Monate, Okt. 2019 - Feb. 2020

    Masterand in der Produktionsplanung

    SIEMENS

    Anfertigen einer Masterarbeit Thema: Erprobung und Vergleich der Ermittlung von Soll-Zeiten auf der Basis von Planzeitbausteinen bzw. betrieblichen MTM-Prozessbausteinen und Ausarbeitung einer Systematik für die zukünftige Ermittlung von Soll-Zeiten unter Berücksichtigung betrieblicher Rahmenbedingungen

  • 2 Monate, Aug. 2019 - Sep. 2019

    Werkstudent in der Produktionsplanung

    SIEMENS

    - Vorbereitung und Durchführung von Zeitaufnahmen mit ORTIMzeit - Auswertung und Verarbeitung von Zeitaufnahmen mittels (multipler) Regressionsberechnungen zu Planzeitformeln und -bausteinen - Analyse von Montagesystemen und Arbeitsabläufen mittels MTM-UAS

  • 4 Monate, Feb. 2018 - Mai 2018

    Bachelorand im Industrial Engineering

    Siemens AG, Digital Factory

    Anfertigen einer Bachelorarbeit Thema: Erstellung einer Handlungsanleitung zur Umsetzung eines Ergonomiemanagements unter Zuhilfenahme der Software HEIdigital und der Ergonomiebewertung EAWS

  • 6 Monate, Aug. 2017 - Jan. 2018

    Werkstudent in der Produktionsplanung

    Siemens AG, Digital Factory

    - Analyse von primär manuellen Montageabläufen mittels MTM-SD und MTM-1 unter Verwendung der Software TiCon - Prozessgestaltung und -optimierung auf Basis eigens erstellter Prozessanalysen/Arbeitsablaufanalysen - Bewertung und Anpassung der Ergonomie mit Hilfe des Verfahrens EAWS - Gestaltung von Arbeitsplätzen und Integration in eine bestehende Montagelinie

  • 5 Monate, März 2017 - Juli 2017

    Werkstudent in der Entwicklung

    Continental Mechanical Components Germany GmbH

    - Konstruktion von Bauteilen anhand von CT-Modellen - Bauteilverbesserungen/-anpassungen mit Creo - Konstruktionsarbeiten und Bauteilanpassungen

  • 5 Monate, Sep. 2016 - Jan. 2017

    Praxissemster in der Entwicklung

    Continental Mechanical Components Germany GmbH

    - organisatorische Inhalte der Abteilung - Toleranzberechnungen / Schraubenberechnungen / Passungsberechnung / Korrelationsberechnungen - 3D Modelle erstellen und technische Zeichnungen ableiten in unterschiedlichen Produktionsphasen - Bauteilauslegung/-anpassung - Bauteilendoskopie / Rauhigkeitsmessungen

Ausbildung von Christian Peil

  • 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 2018 - März 2020

    Wirtschaftsingenieur Maschinenbau (M.Sc.) - Produktionssysteme

    Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Produktionssysteme - Betrieb und Organisation

  • 4 Jahre und 7 Monate, März 2014 - Sep. 2018

    Wirtschaftsingenieurwesen

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden

    Industrial Engineering

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Fussball

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z